Beschreibung
Die 6 Kursmodule im Überblick:
Der Kurs besteht aus 6 Modulen (HTML & CSS; Dreamweaver, Grafik (Photoshop), Einführung JavaScript, PHP und Marketing (Suchmaschinen Optimierung oder Newsletter Marketing))
Modul 1: HTML & CSS
- Grundlagen HTML; Editoren, erste Seite, Grundgerüst, FTP, Werkzeuge
- Texte und Grafiken in HTML; Texte auszeichnen und strukturieren; Grafiken einbinden Grafikformate
- Hyperlink und Anker; Hyperlinks und Grafiken, Hyperlinktarget, mailto, Hyperlinkfarben
- Listen und Aufzählungen in HTML, Tabellen
- CSS Cascading Style Sheets; CSS in HTML einbinden, inline, intern, extern Universal, class-, ID- und Typ-Selektoren
- Zeichen, Absätze und Überschriften mit CSS formatieren; Schriftart, -größe, -farbe
- Listen und Aufzählungen mit CSS gestalten, Listensymbole
- Farben und Hintergründe in CSS, Farbnamen, Farbcodes, Farbmodelle
- Das Boxmodell; div, span, inline, float, Rahmen und Ränder, Blockelemente, Layouten mit Containern
- Positionierung mit CSS; absolute relative, fixed
- Formulare in HTML und CSS; input, textarea, Buttons, radio- check-Box, select, form
- Anwendungsbeispiel; ein- und mehrspaltige Layouts; Layouts mit variabler, fester Breite
- Anwendungsbeispiel Menüs, Navigationsleisten
- Anwendungsbeispiel Formulare, Grafiken layouten, Pseudo-Frames
- responsive Webdesign, Bootstrap
- Tipps, Frameworks, weiterführende Seiten
Modul 2: Einführung in JavaScript
- Allgemeine Syntax und Programmstruktur Einbindung in HTML: Unterschied zwischen HTML und JavaScript, Grundsätzliches zu Programmelementen, Praxisbeispiele
- Einbinden und Steuerung von Dialogboxen, Praxisbeispiele
- Separate Fenster erzeugen und gestalten PopUp-Fenster, Praxisbeispiele
- Datum und Uhrzeit, Grafiken bearbeiten Diashow, MouseOver, Praxisbeispiele
- Grafiken bearbeiten und animieren automatischer Bannerwechsel, RollOver mit OnClick, Praxisbeispiele
- Multimediaelemente einbinden und steuern Sound, PlugIn Abfrage, Praxisbeispiele
- Formatierung Hintergrundfarben animieren und Text formatieren, Text-Ticker,
- Formulareingaben überprüfen, Praxisbeispiele
- Browser spezifische Eigenschaften Firefox und Internet Explorer, Bildschirmeinstellungen berücksichtigen, Bildschirm- und Browserweiche, mehrsprachige Homepage, Praxisbeispiele
Modul 3: Grafik (Photoshop)
- Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm: was kann ein Bildbearbeitungsprogramm? Pixelorientierte - Vektororientierte Programme, Voreinstellungen in Photoshop
- Der Umgang mit Dokumenten: Das Datei-Menü, Kontextmenü, Programmoberfläche, Dateioperationen und -Informationen
- Hilfsmittel: Ansichten und Bilddarstellung, Bildschirmmodus, Lineale, Maße, Hilfslinien und Raster, die Info-Palette
- Paletten in Photoshop: Arbeiten mit Paletten, die Werkzeugpalette, Übersicht
- Werkzeugpalette und Werkzeug-Optionen: Werkzeuge und Werkzeugoptionen, Bildeinstellungsbefehle: Gradationskurven und Tonwertkorrektur
- Basis-Arbeitstechniken: Auswählen: Auswahlwerkzeuge / Auswahlbefehle, Erstellen von Auswahlbereichen, Verändern von Auswahlbereichen, Arbeiten mit Auswahlinhalten
- Arbeiten mit Ebenen:, Transformations-Befehle, die Ebenen-Palette, Transformieren von Ebenen und ausgewählten Bildelementen
- Grundlagenwissen rund ums Bild: Bildgröße, Bildauflösung, Dateigröße, Farbmodus, Bits & Bytes, Dateigröße, Bildauflösung, Interpolationsmethoden, Farbmodus
- Dateiformate fürs WWW: GIF, JPEG, PNG, Dateien fürs Web speichern
- Ausgewählte Werkzeuge: Mal- und Textwerkzeuge, Schatten erzeugen, Verlaufs- und Stempelwerkzeug
Modul 4: Dreamweaver
- Grundbedienung von Dreamweaver: Dreamweaver starten und Arbeitsumgebung kennen lernen, Menüleisten, Symbolleisten und Bedienfeldgruppen, Übung zur Grundbedienung
- Wichtige Voreinstellungen in Dreamweaver: Voreinstellungen in Dreamweaver ändern, HTML als Standard-Dateiformat festlegen, Browser hinzufügen und entfernen, Auflösung einstellen
- Erste Seiten mit Dreamweaver: Hochladen einer Website Planung eines Web-Auftritts, Einrichten einer lokalen Site in Dreamweaver, Remote-Ordner erstellen, Veröffentlichen - Dateien per FTP auf den Server laden
- Texteingabe und Bearbeitung: HTML-Seiten erstellen, speichern und umbenennen, Text-Eingabe und Text-Formatierung, Listen erstellen und bearbeiten, Absätze und horizontale Linien
- Objekte anordnen: <div>-Ebenen: Layouten in Dreamweaver, Anordnen mit Layoutkästen, AP-DIVs einfügen
- Grafiken einbinden und bearbeiten: Dateiformate für Bilder im Internet, Bilder einfügen und bearbeiten, Bilder als Hyperlinks, Roll-Over-Bilder
- Hyperlinks und Navigation: Hyperlinks, Interne Links auf Anker, Interne Verweise auf Site-Dateien, Relative Pfade, Externe Links erstellen, E-Mail-Links, Navigation mit JQuery, CSS-Navigation
- Kommunikation mit Formularen: Einsatzmöglichkeiten von Formularen, Formulare einfügen und bearbeiten, Auswahlentscheidungen im Formular
- Stylesheets (CSS): Stylesheets erstellen, neue Stiles definieren, zuweisen und ändern, CSS Layouts
- Responsive WebdesignWas ist Responsive Webdesign? Responsive Style-Sheets erstellen, Umbrüche und Durchbrüche – Break Points Boostraps
- Arbeiten mit Vorlagen: Was sind Vorlagen? Aufbau von Vorlagen-Dateien, eine Vorlage erstellen, bearbeitbare Attribute festlegen, Vorlagen benutzen, bearbeitbare Attribute anwenden, Vorlagen neu zuordnen
- Dreamweaver erweitern mit JavaScript Java-Script einbinden, Verhalten einfügen, Formulare checken, Effekte mit Verhalten, Ein-/Ausblendeffekte anwenden
- Code & Co. Dreamweaver CC als Editor, Fehlerhaften Code korrigieren, Codefragmente nutzen
Modul 5: SEO Suchmaschinen Optimierung
- Suchmaschinen, Aufbau und Funktion von Suchmaschinen, Google, Yahoo und Bing, Marktanteile, weitere Suchdienste, Kataloge.
- Der Primus: Google, die Google-Bots, Spezialsuchmaschinen von Google, PageRank, semantische Suche, der Knowledge-Graph
- Analyse der eigenen Webseite, der IST-Zustand, Eintrag in Google, Backlinks, Webmaster-Tools, Ranking-Check, die Google Search Console
- SEO die Optimierung, Ziele der eigenen SEO, Zielgruppenfokussierung, Keywordsuche und -analyse, strategische Optimierung, Linkaufbau, mobile Optimierung, Erfolgsmessung
- Onpage-Optimierung , Semantischer Aufbau von HTML Seiten, HTML-Code Optimierung und Content-Optimierung, XML-Sitemap, Duplicate Content, Bilder, Video, PDF-Dateien Optimierung, gefährliche Faktoren
- Offpage-Optimierung , Domainnamen und URL, Linkaufbau, Struktur der Verlinkung/PageRank, Sessions, URL-Rewriting, robots.txt, Local SEO
- Erfolgskontrolle, Analyse mit Google, Analyse mit (kostenlosen/kostenpflichtigen) Tools
- Unerlaubte Tricks, Black Hut SEO, Doorway Pages (Brückenseiten), Cloaking (Agent Delivery), IP-Delivering, Bait-and-Switch (Switching Out), Automatisierter Linkaufbau, Text-Hidding, Keyword-Stuffing
Modul 5: Newsletter Marketing (alternativ zu SEO)
- Einführung: Was ist ein Newsletter, was bringt er? Die Ziele, die Leser.
- Die Form: Format, Schrift, Linien, Verlinkung.
- Inhalte: Stil, Gerüst, Schreiben fürs Netz. Wie man an Inhalte kommt und sie zusammenstellt.
- Technik: Voraussetzungen, Opt-in, Double-Opt-in, Autoresponder.
- Verwaltung am Beispiel Outlook Express und Pegasus Mail: Vorbereitungen, Adressbücher, Verteilerlisten, Versand, Outsourcing.
- Werbung: Terminologie, Positionierung, Anzeigenformen, Mediaunterlagen, Werbekundengewinnung.
- PR und Promotion: Eigenwerbung, Suchmaschinen, Links, Verzeichnisse, Pressearbeit.
- Was ist noch wichtig: Newsletter-Archiv, ISSN, Spam und Permission-Marketing, Pressegesetz.
- Umsetzung: Schritt für Schritt zur Ausgabe Nr. 1.
Modul 6: PHP Programmierung
- Grundlagen der Scriptprogrammierung: Warum überhaupt PHP, Client- und serverseitige Skripte, wie arbeitet PHP - ein erstes einfaches Script, das praktische Beispiel: ein einfaches Formular,
- Formulare: Formularversand mit "get" und "post", Variablen in PHP, Formular erstellen und Daten eingeben, Formulardaten auswerten und anzeigen, praktische Tipps zum Formularversand,
- Arithmetische und logische Operatoren: eigene und PHP-interne Funktionen, Parameterübergabe "by value" und "by reference", eigene Funktionen definieren, Praxisbeispiel: E-Mail Versand mit PHP,
- Abfragen, Kontrollstrukturen und Schleifen: if - else - elseif Abfragen, die switch-Anweisung, for-Schleife, while- und do-while-Schleife, continue und break, Praxistipps und Praxisbeispiel Zinsrechner,
- Dateioperationen: Öffnen, Speichern, Lesen, Löschen, Dateien sperren, Dateiinhalte ändern neue Datei erzeugen und speichern, Praktisches Beispiel - Zugriffszähler, Dateien sperren, löschen und umbenennen Eine Zeile in einer Datei einfügen oder ändern,
- Arrays, Wertzuweisungen: die Funktion array(), Assoziative Arrays, Werte zuweisen und auslesen Arrays sortieren, Globle Arrays: $_POST, $_SERVER, $_GET,
- Cookies, Session: Was ist ein Cookie? Cookies setzen, lesen, ändern und schreiben, Praktisches Beispiel: Formular mit Cookie, Was ist eine Session? Exkurs: PHP Konfiguration Arbeiten mit Sessions, Counter mit Session
- OOP, Objektorientierte Programmierung: Was ist 'objektorientierte Programmierung', Eigenschaften und Methoden, Datenkapselung und Zugriffsmethoden, Konstruktor und Destruktor, Klasseneigenschaften und Klassenmethoden, Vererbung, private und protected - Polymorphismus, Fehlerbehandlung,