Ansprechpartner
Sünne Eichler
Adresse
Schlossgasse 4
35423 Lich
Telefon
+49 6404 665544
Webseite
Digitale Lernformen werden nur dann erfolgreich in Lernkonzepten eingesetzt, wenn man die Einsatzmöglichkeiten kennt, analysiert und zielführend in Lernszenarien einsetzt. Der Lehrgang Learning Design legt die wichtige Basis dafür! Sie lernen die grundsätzliche Gestaltung von Lernszenarien kennen und wissen, wie Sie die Konzeption von Blended Learning-Szenarien umsetzen. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren konkreten Fragestellungen!
Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …
➜ Dann ist dieser Lehrgang genau der richtige für Sie!
Als Absolvent erhalten Sie das "Certificate of Advanced Studies (CAS)" der Steinbeis+Akademie (Steinbeis Hochschule Holding) verliehen.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang sowie eine direkte Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.
Informationen zum Kurs
Digitale Lernformen werden nur dann erfolgreich in Lernkonzepten eingesetzt, wenn man deren Einsatzmöglichkeiten kennt, analysiert und zielführend in Lernszenarien einsetzt. Denn Learning Journeys sollten idealerweise effizient, zielführend und möglichst nutzerzentriert entwickelt werden. Daher müssen wir Lernen neu denken und den Nutzen für den Lernenden und damit für die Organisation im Fokus haben.
Modernes Learning Design - aus der Sicht von Smart Learning, New Learning und Agilem Lernen - benötigt neue Rollen und neue Kompetenzen! Diese erlangen Sie in diesem Kurs!
Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?
Sicher sein in der Entscheidung für die geeignete Lernform – das wird für Sie wichtiger denn je. Dieser Lehrgang legt die wichtige Basis dafür – auf wissenschaftlicher wie praktischer Ebene! Sie lernen die grundsätzliche Gestaltung von Lernszenarien kennen und wissen, wie Sie die Konzeption von Blended Learning umsetzen und einführen. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren konkreten Fragestellungen! Persönlich, in Gruppen, einzeln, analog und digital.
Testimonials - Hier ein paar Stimmen unserer rund 900 Alumnis:
"Der CAS-Lehrgang Learning Design ist ein rundum gelungenes Konzept und hat meine Erwartungen übertroffen. Über drei Monate (und darüber hinaus) wurden meine Mitteilnehmenden und ich optimal betreut, wir haben einen Rundumblick zum Thema Learning Design erhalten und konnten das Gelernte direkt in die Praxis übertragen. Besonders wertvoll sind die vielen Materialien, die kontinuierlich von den Referent:innen und der Gruppe ergänzt wurden, und auf die ich auch nach Ende des Lehrgangs definitiv zurückgreifen werde. Vielen Dank für die lockere und inspirierende Atmosphäre, die großartige Themenvielfalt und die Professionalität an allen Ecken. Ich kann den Lehrgang absolut weiterempfehlen!" (Aline Fischer, Managerin Talent Management & Development, Schenker Deutschland AG)
"Der Lehrgang war wirklich sehr gelungen und ich habe viele wertvolle Tipps für die Anwendung im Arbeitsalltag mitgenommen. Das in der Transferarbeit behandelte Training ist inzwischen übrigens auch schon produziert und der Fachbereich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis." (Stephanie Conrad, Teilprojektleiterin eLearning, Carl Zeiss AG)
Zu Beginn der 3-monatigen Lehrgangsdauer finden jeweils 3 ganztägige Kick-off-Tage statt, die jeweils zum Lehrgangsbeginn durchgeführt werden.
Während der 3 Monate finden noch 3 weitere, ca. 90-minütige Live Online Sessions (VC) statt. Die Termine und Themen der VCs stehen aktuell noch nicht fest. Sie werden mit der gesamten Gruppe vereinbart, so dass die Termine für alle Teilnehmer terminlich passen.
Ansonsten lernt jeder Teilnehmer während der 3 Monate selbstständig und arbeitet in seinem individuellen Lerntempo mit dem Selbstlernmaterial in der Lernumgebung.
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher Rabatt bis |
Lastminute |
---|---|---|---|---|---|
11.10.2023 | 11.01.2024 | Live Online-Kurs | |||
28.02.2024 | 28.05.2024 | Stuttgart (NUR die Kickoff-Tage vom 28.02.-01.03.2024 finden in Stuttgart statt, ansonsten wird alles live online durchgeführt) |