Humor als soziale Kompetenz

Merken

Humorkom

Ansprechpartner

Udo Berenbrinker

Adresse

Fritz-Arnold-Str.,23
78462 Konstanz

Telefon

075319413140

Webseite

https://www.humorkom.de/

Humor als soziale Kompetenz

Beschreibung

Online-Kurs

Humor als soziale Kompetenz

Humor-Strategien für soziale Berufsfelder

Humor hilft andere Sichtweisen zu entwickeln. Probleme und Situationen werden aus einer anderen Perspektive betrachtet und dieser Perspektivenwechsel hilft neue und kreative Lösungen zu finden. Humor entspannt und senkt den Stresslevel. Wer Dinge mit Humor nehmen kann, signalisiert, dass er sie mit einem bestimmten Abstand sehen kann.

Humor braucht klare Regeln, weil Humor und Witze auch als Waffe eingesetzt werden können. Doch Humor darf nie auf Kosten anderer gehen und dazu braucht es ethische Richtlinien.

Ziel
Durch Humor andere Sichtweisen entwickeln, Stress abbauen. Einsatz von Humor nach ethischen Richtlinien.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre sozialen Kompetenzen erweitern möchten sowie an Mitarbeiter*innen in sozialen Berufen: Sozialbetreuer*innen, Altenpfleger*innen, Betreuer*innen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelfer*innen, Sozialhilfskräfte, Mitarbeiter*innen für Integration, Kinderbetreuer*innen, Tagesmüttern und -vätern, Krankenpfleger*innen.
Voraussetzung
keine
Sprache
Deutsch
Förderung
ESF
Teilnehmerzahl
5 bis 12
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Dieser Online-Kurs dient auch als Info-Seminar für die Ausbildung zum Humortrainer. Erforderlich: Computer mit Kamera/Mikro + stabiles Internet.
Preis inkl. MwSt.
180,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Veranstaltungszeitraum
3 Tage
Durchführung
Abendkurs
Veranstaltungszeiten

16.11.–18.11.2022, 2 Tage à 4 Stunden (jeweils 16–20 Uhr)

Termin
frei Vereinbar