Beschreibung
Dieser Inhouse Training ist für alle Recruiter, Personaler und Personalbeschaffer, die ihre Active Sourcing Kenntnisse auf- und ausbauen wollen, um MEHR und BESSERE Kandidaten im Web zu finden.
Was sind die Ergebnisse des Praxis-Workshops?
- Sie lernen die wichtigsten Booleschen Operatoren kennen und wissen diese bei der Kandiatensuche in Businessnetzwerken effinzient einzusetzen
- Sie lernen die Suchmethoden X-Ray und Flipping kennen und anzuwenden
- Sie erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung zum String-Aufbau für die Suche im Open Web
- Sie erfahren wie Sie Lebensläufe finden können
- Sie üben anhand von Praxisbeispielen die Kandidatensuche via Google, Bing & Co.
- Sie erhalten eine Übersicht wie Sie Ihr Active Sourcing durch kostenfreie oder kostenpflichtige Tools (teil)automatisieren können
- Sie erfahren anhand von Praxistipps und -beispielen wie Sie ihr Active Sourcing im Tagesgeschäft effizienter gestalten können
Die Inhalte
- Recruiting 2.0 ist nicht gleich Active Sourcing
- Was macht Active Sourcing zur „Geheimwaffe“?
- Active Sourcing in Businessnetzwerken
- Active Sourcing bei Xing und LinkedIn
- Xing und LinkedIn im Vergleich
- Die wichtigsten Booleschen Operatoren kennen
- Mehr und bessere Kandidaten finden - Boolesche Operatoren in Xing anwenden (Praxisübung)
- Active Sourcing im Open Web - X-Raying & Flipping
- Active Sourcing für Fortgeschrittene (1/2) - X-Raying
- Was ist X-Raying?
- Werkzeuge der X-Ray Suche - Erweiterte Boolesche Operatoren
- Schritt für Schritt zum perfekten String
- Durchführung einer X-Ray Suche in einer Suchmaschine Google, Bing & Co. (Praxisübung)
- Active Sourcing für Fortgeschrittene (2/2) - Flipping
- Was ist Flipping?
- Der Unterschied zwischen X-Ray und Flipping
- Lebensläufe finden (Praxisübung)
- Active Sourcing Tools - Boolesche Suche automatisiert (Tipps)