Agile-Coach-Ausbildung - Hybrid & zertifiziert Schweiz, Deutschland, Österreich - optional SAFe 6.0 Scrum-Master möglich - geeignet für Bildungsurlaub

Merken

NextLevel Höhere Fachschulen AG

Ansprechpartner

Jennifer Born

Adresse

Grabenstrasse 15a
6340 Baar ZG

Webseite

https://www.nextlevel.college

Agile-Coach-Ausbildung - Hybrid & zertifiziert Schweiz, Deutschland, Österreich - optional SAFe 6.0 Scrum-Master möglich - geeignet für Bildungsurlaub

Beschreibung

Agile Coach Ausbildung – Dein NextLevel in Agilität & Transformation

Agilität ist mehr als ein Methodenkoffer – sie ist eine Haltung. Die Agile Coach Ausbildung am NextLevel College richtet sich an alle, die agile Prinzipien nicht nur verstehen, sondern aktiv in Organisationen verankern wollen. Ob in der Schweiz, Deutschland oder Österreich: Unser zertifiziertes Programm verbindet digitale Lernformate, praxisnahe Workshops und transformierende Retreats an inspirierenden Orten.

Was dich erwartet:

  • 150 UE Workload (40 UE online/präsenz / 10 UE E-Learning / 100 UE Praxisarbeit/Diplomarbeit gecoacht)

  • Agile Methoden & Coaching-Kompetenzen: Scrum, Kanban, Design Thinking, systemisches Coaching, Change Facilitation

  • LEGO® Serious Play®: Kreative Problemlösung & Teamentwicklung mit einem der innovativsten Workshop-Formate weltweit

  • Persönlichkeitsentwicklung: Reflexion, Selbstführung & Coaching-Identität

  • Optional: SAFe® 6.0 Scrum Master Zertifizierung (E-Learning + Prüfung)

Für wen ist die Ausbildung?

  • Führungskräfte & HR-Profis, die agile Transformation begleiten

  • Coaches & Berater:innen, die ihre Wirkung vertiefen möchten

  • Scrum Master, Product Owner & Change Agents

  • Bildungsurlauber:innen aus Deutschland (in vielen Bundesländern anerkannt)

Deine Vorteile:

  • Hybrid & berufsbegleitend – ideal für Bildungsurlaub

  • Modularer Aufbau mit Online-Phasen, Live-Coaching & Präsenzmodul

  • Retreats in den Schweizer Alpen, Tiroler Bergen oder am Nordsee-Retreat

  • Internationale Vernetzung & Zugang zur Alumni-Community

  • Staatlich anerkanntes Zertifikat & optionales SAFe®-Upgrade

NextLevel College steht für Bildung, die wirkt – individuell, digital und praxisnah. Unsere Agile Coach Ausbildung ist dein Sprungbrett in eine neue berufliche Rolle und ein echter Karriere-Booster.

It’s time for Your NextLevel – als Agile Coach.

 

Inhalte der Weiterbildung - Übersicht über die Online- und Präsenz-Tage:

Kurs "Agile-Coach" mit optionaler SAFe 6.0 Scrum-Master-Zertifizierung - Inhalte der Weiterbildung

Tag 1 – Agile Grundlagen & Scrum Framework (Online)

08:30–10:30 Einführung in Agilität & Scrum-Vortrag & Diskussion - Überblick über agile Prinzipien, Scrum-Rollen, Events & Artefakte

10:30–10:45 Kaffeepause

10:45–12:15 Big Picture & Frameworks Interaktiver Workshop - Vergleich agiler Frameworks (Scrum, Kanban, SAFe) & Anwendung im Kontext

12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:15–14:45 Scrum-Simulation Gruppenarbeit Durchführung eines Mini-Sprints mit Planung, Umsetzung & Review

14:45–15:00 Kaffeepause

15:00–16:30 Reflexion & Transfer Plenumsdiskussion - Gemeinsame Reflexion & Anwendung auf eigene Berufspraxis

 

Tag 2 – Leadership & Coaching Basics (Online)

08:30–10:30 Selbstführung & Agile Leadership - Vortrag & Fallstudien Servant Leadership, Empowerment & agile Führungsstile

10:30–10:45 Kaffeepause

10:45–12:15 Coaching-Haltung & Techniken, Rollenspiel, Aktives Zuhören, Fragetechniken, Empathie

12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:15–14:45 Peer-Coaching - Praktische Übung Kollegiales Coaching zu echten Herausforderungen

14:45–15:00 Kaffeepause

15:00–16:30 Feedback & Transfer - Gruppenreflexion - Erkenntnisse teilen & Transfer in den Berufsalltag planen

 

Tag 3 – Facilitation & Kreativitätstechniken (Online)

08:30–10:30 Facilitation Skills Interaktiver Vortrag Moderationstechniken für agile Meetings, Live-Demos

10:30–10:45 Kaffeepause

10:45–12:15 Kreativitätstechniken Workshop Brainwriting, SCAMPER, Mind Mapping

12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:15–14:45 Visualisierung & Gruppenübungen - Praktische Aktivität - Einsatz von Storyboards, Canvas & Visual Tools

14:45–15:00 Kaffeepause

15:00-16:00 Problemlösung/Innovation/Change-Methoden

16:00-16:30 Abschlussreflexion / Plenumsdiskussion / Erkenntnisse & Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Kontext

 

Tag 4 – LEGO® Serious Play® & Systemisches Arbeiten (Präsenz)

08:30–10:30 Einführung LEGO® Serious Play® Hands-on Aktivität Modellbau zur Darstellung von Ideen & Teamdynamiken

10:30–10:45 Kaffeepause

10:45–12:15 Systemische Szenarien Workshop Stakeholderanalyse & systemisches Denken inkl. LEGO® Serious Play®

12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / Naturerlebnis

13:15–14:45 Naturbasierte Reflexion Outdoor-Aktivität Achtsamkeit, Naturmetaphern & persönliche Standortbestimmung

14:45–15:00 Kaffeepause

15:00–16:00 Kollegiale Beratung Gruppenarbeit und Fallbesprechung & strukturierte Feedbackformate

16:00-16:30 Frischmachen für "Impuls-Wanderung"

16:30-18:30 Impuls-Wanderung - Aufgabe "tolle Bilder mitbringen"

ab 19:00 Uhr Abendessen 

20:30-21:00 Blitzhypnose als Abendimpuls – „Loslassen & Neu beginnen“

Tag 5 – Abschluss & Zertifizierung (Präsenz)

08:30–10:30 Reflexion der Lernreise Gruppenaktivität und persönliche Entwicklung & Erkenntnisse reflektieren

10:30–10:45 Kaffeepause

10:45–12:15 Zertifikatsvergabe & Ausblick Plenarsession Übergabe der Zertifikate & Ausblick auf weiterführende Lernpfade

12:15–13:15 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen

13:15–14:45 Alumni-Community & Masterclasses Interaktive Session Vorstellung des Netzwerks & zukünftiger Lernformate

14:45–15:00 Kaffeepause

15:00–16:30 Abschlussrunde & Networking Diskussion & Austausch Informeller Ausklang & Vernetzung der Teilnehmenden

​16:00-18:00 Wanderung  

18:00-21:00 gemeinsames Grillen

Zielgruppe
Zielgruppe: Menschen, die agile Transformationen nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen – mit Tiefgang, Haltung und internationaler Perspektive. Wer gehört dazu? Führungskräfte, die Agilität strategisch in ihre Organisation bringen möchten Scrum Master, Product Owner & Change Agents, die ihre Rolle vertiefen und erweitern wollen HR-Profis & Organisationsentwickler:innen, die moderne Arbeitskultur fördern
Voraussetzung
Keine Vorkenntnisse notwendig
Sprache
Deutsch
Förderung
Andere
Teilnehmerzahl
1 bis 15
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis von der MwSt. befreit
2.990,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Hybrid-Kurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
16.01.2026 16.01.2026 <frei vereinbar>