Ansprechpartner
Kathrin Tremmel
Adresse
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon
06166/ 93 38 937
Fax
06166/ 93 39 165
Webseite

Future Skills für die Assistenz: Agil, strukturiert, wirkungsvoll
In vielen Unternehmen verändern sich Strukturen und Arbeitsweisen rasant. Teams arbeiten flexibler, Projekte verlaufen iterativ, Prioritäten wechseln schnell. Auch Assistenzen und Office Manager*innen sind mittendrin – als zentrale Schnittstelle der Kommunikation, als Koordinator*innen und verlässliche Unterstützer*innen.
In diesem praxisorientierten LIVE Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie agile Prinzipien – insbesondere aus dem Scrum-Framework – gezielt auf Ihre tägliche Arbeit übertragen können. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Werkzeugen wie Kanban-Boards, Time-Boxing, Daily-Check-ins und kurzen Retrospektiven schaffen Sie mehr Struktur, Überblick und Klarheit im Büroalltag.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Assistenzrolle weiterentwickeln – vom reaktiven Unterstützen hin zum proaktiven Mitgestalten. Werden Sie zur „Co-Pilotin“ im agilen Team und gestalten Sie die Zukunft der Zusammenarbeit aktiv mit.
Themenüberblick
Agilität: Definition und Entwicklung
SCRUM: Was versteht man unter dieser Methode?
Wie können Sie SCRUM in Ihrem Büroalltag effektiv anwenden?
Die Assistenz als SCRUM Master – weil sie es bereits kann.
Inhalte
Agil – was ist das und wann ist das sinnvoll?
Das Agile Manifest und die Entwicklung der Agilität
SCRUM – eine agile Methode
Werte im SCRUM
Arbeitsweise im SCRUM
Praktiken wie z. B. Dailys, Time Boxing, Kanban – und wie die Assistenz damit ihren Arbeitsalltag optimieren kann
Die Rollen im SCRUM – und was ein SCRUM Master mit der Assistenz zu tun hat
Meeting-Arten im SCRUM – und welche davon außerhalb von SCRUM gut geeignet sind
Methodik
Interaktiver Vortrag, Übungen und Gruppenarbeiten, Erstellen eines persönlichen Maßnahmenplans; Bilden von Lernpartnerschaften für die Umsetzung in der Praxis.
Technische Voraussetzungen
Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.
Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.
Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.
Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon
Trainerin
Christine Maurer
ist Industriefachwirtin, verfügt über eine Train-the-Trainer-Ausbildung inklusive Moderatorenausbildung und hat sich in verschiedenen Richtungen der Humanistischen Psychologie (TA, TZI, NLP) weitergebildet. Darüber hinaus ist Frau Maurer Gestalttherapeutin (DVG), Supervisorin (DVG), geprüfte E-Trainerin, hybride Trainerin und Yogalehrerin. Sie hat eine Fortbildung in systemischer Beratung absolviert und qualifiziert sich durch Supervision kontinuierlich. Christine Maurer arbeitet selbständig als Coach und Supervisorin mit Führungskräften und Teams zusammen. Ihre Schwerpunkte liegen bei den Themen New Work / New Normal / hybrides Arbeiten sowie bei der Begleitung diverser Change-Prozesse. Ihr Motto lautet: „Veränderung im Außen braucht Nährboden im Innen.“
12.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Form eines Online-Seminars
02.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Form eines Online-Seminars
12.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Form eines Online-Seminars
Termine und Orte
| Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
|---|---|---|---|---|---|
| 16.03.2026 | 16.03.2026 | Online | |||
| 24.09.2026 | 24.09.2026 | online |