Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten Gesetzlich geforderte Fachkunde zur Sicherstellung des Explosionsschutzes an Anlagen und Betriebsmitt

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten Gesetzlich geforderte Fachkunde zur Sicherstellung des Explosionsschutzes an Anlagen und Betriebsmitt

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse des Explosionsschutzes sowie der relevanten Regelungen bezüglich Planen, Errichten und Instandhalten von explosionsgeschützten Anlagen sowie für das Prüfen gemäß BetrSichV § 16.


INHALT

1. Tag:

  • Physikalische Grundlagen, Gefahrenbereiche
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Explosionsschutzdokument (GefStoffV § 6 Abs. 9)
    • Zoneneinteilung
    • Organisatorische Maßnahmen                        
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Geltungsbereich
    • Arbeitsmittel, überwachungsbedürftige Anlagen
    • Systematische Gefährdungsbeurteilung anhand von Beispielen
    • Gefahrenabwehrmaßnahmen
    • Festlegung von Art und Anzahl durchzuführender Prüfungen
    • Auswahl und Qualifikation der zur Prüfung befähigten Personen
    • Verhalten bei der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten (TRBS 1112 Teil 1)
  • Grundlagen der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX, Beschaffungsanforderungen)                      

2. Tag:

  • Anforderungen an die einzelnen explosionsgefährdeten Bereiche
  • Kennzeichnung explosionsgeschützter Betriebsmittel
  • Elektrische Betriebsmittel nach VDE 0170/0171
  • Grundbegriffe der Zündschutzart (elektrisch)
  • Auswahl der elektrischen Betriebsmittel
  • Errichten von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen nach EN 60079-14 (VDE 0165-1)
  • Prüfungen von Ex-Anlagen und Arbeitsplätzen nach EN 60079-14 und TRBS 1201 Teil 1                                                

3. Tag:

  • Nicht-elektrische Betriebsmittel
    • Zündschutzarten nach DIN EN 80079-37 ff.
    • Kennzeichnung
    • Prüfung nach TRBS 1201 Teil 1
  • Instandsetzen explosionsgeschützter Anlagen und Betriebsmittel nach Gefahrstoffverordnung Anhang I / TRBS 1201 Teil 3
  • Praxisnahe Beispiele
    • Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
    • Einteilung von Bereichen in Ex-Zonen
    • Inhalt eines Explosionsschutzdokuments
    • Auswahl von Betriebsmitteln und Geräten
  • Abschlussprüfung (freiwillig)



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach dem Besuch dieses Seminars und erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das als Basis für die Bestellung einer zur Prüfung befähigten Person nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.1 für Prüfungen des Explosionsschutzes an elektrischen und mechanischen Betriebsmitteln gemäß BetrSichV § 16 und GefStoffV § 2 (14) herangezogen werden kann. Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeiten, für die Sie bestellt werden dürfen, von Ihrer Ausbildung bzw. Qualifikation abhängen. Nähere Angaben dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt der BetrSichV.




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhalter
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Zur Prüfung befähigte Personen für die Wahrnehmung von Aufgaben nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 4.2 bedürfen der formalen Anerkennung durch die zuständige Behörde unter Beachtung BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2. Zur Prüfung befähigte Perso
Preis inkl. MwSt.
1.362,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
26.08.2025 28.08.2025 Leipzig
22.09.2025 24.09.2025 Fulda
20.10.2025 22.10.2025 Weinheim
10.11.2025 12.11.2025 Hamburg
18.11.2025 20.11.2025 Erding
01.12.2025 03.12.2025 Sulzbach
02.12.2025 04.12.2025 Köln
09.02.2026 11.02.2026 Hattingen
16.03.2026 18.03.2026 Frankfurt am Main
27.04.2026 29.04.2026 Nürnberg
26.05.2026 28.05.2026 Sulzbach
22.06.2026 24.06.2026 Hamburg
13.07.2026 15.07.2026 Stuttgart
24.08.2026 26.08.2026 Leipzig
12.10.2026 14.10.2026 Fulda
19.10.2026 21.10.2026 Heidelberg
02.11.2026 04.11.2026 Hamburg
16.11.2026 18.11.2026 München
30.11.2026 02.12.2026 Sulzbach
07.12.2026 09.12.2026 Köln