Arbeiten unter Spannung - AuS Ausbildung zum Erwerb und Erhalt des AuS-Passes für Arbeiten nach VDE 0105-100 Abs. 6.3 und DGUV Regel 103-011

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Arbeiten unter Spannung - AuS Ausbildung zum Erwerb und Erhalt des AuS-Passes für Arbeiten nach VDE 0105-100 Abs. 6.3 und DGUV Regel 103-011

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie als Elektrofachkraft müssen vor Besuch dieses Seminars durch Ihre fachliche Ausbildung und Erfahrung in der Lage sein, die im Praxisteil aufgeführten Arbeiten im spannungsfreien Zustand sicher auszuführen. Im Seminar werden Sie auf die Durchführung dieser Tätigkeiten unter Spannung vorbereitet. Die Ausbildung dient im Sinne von DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2 zum erstmaligen Erwerb des AuS-Passes. Darüber hinaus erfüllt sie die Forderungen der DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.4 zur Wiederholungsausbildung zum Erhalt des AuS-Passes. Vorteil für Ihr Unternehmen: Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung kann die befähigte Person durch den Unternehmer bzw. die verantwortliche Elektrofachkraft zur Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK) bestellt werden und ist somit berechtigt, zukünftig Arbeiten unter Spannung selbständig und eigenverantwortlich nach Arbeitsanweisungen durchzuführen.


INHALT

Theorie:

  • Vermittlung der Kenntnisse für Arbeiten unter Spannung nach folgenden Vorgaben: ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 + Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 + VDE 0105-100
    • Voraussetzung für AuS - Qualifikation, Berechtigungen und Verantwortungen
    • Arbeitsmethoden und Arbeitsverfahren
    • Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei AuS
    • Technische und organisatorische Maßnahmen für ein sicheres AuS
    • PSA, Schutzausrüstung(en) und Schutz- und Hilfsmittel für AuS
    • Betriebs- und Arbeitsanweisungen für AuS
  • Theoretische und praktische Prüfung    

Praxis:

Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung!

Die praktischen Übungen werden nach ihrer Erfordernis beispielhaft aus den nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten ausgewählt, von Ihnen praktisch geübt und im AuS-Pass dokumentiert:    


  • Heranführen von Prüf-, Mess- und Justiereinrichtungen bis 1 kV
  • Anbringen von isolierenden Abdeckungen
  • Einsetzen von NH-Sicherungen und Trennmessern
  • Montagearbeiten in Hilfs- und Hauptstromkreisen in MSR-Anlagen, NS-Verteilungen
  • An- und Abklemmen von Kunststoffkabeln / Mantelleitungen
  • Anschluss von Betriebsmitteln an das Niederspannungsnetz
  • Auswechseln von Geräten in Niederspannungsanlagen, z.B. LS, RCD, Schütze
  • AuS-Arbeiten an DC-Anlagen + Energiespeicher (nur nach Anmeldung)
  • AuS-Arbeiten am Hausanschlusskasten (nur nach Anmeldung)
  • Kabel- und Muffentechnik für NS-Kunststoffkabel (nur nach Anmeldung)     

Achtung!

Für Arbeiten an E-Zählern verweisen wir auf unser Seminar mit der Nr  04-37 "Montieren / Sperren und Entsperren von Elektrizitätszählern durch Zählermonteure mit / ohne Elektroausbildung einschließlich Arbeiten unter Spannung (AuS)".
Für AuS-Tätigkeiten an Freileitungen bzw. Massekabeln verweisen wir auf unsere Seminare 04-224 "Arbeiten unter Spannung - AuS an Freileitungen" bzw. 04-225 "Arbeiten unter Spannung - AuS an Massekabeln".




ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) und AuS-Pass als Qualifikationsnachweis im Sinne der DGUV Regel 103-011




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektro-Instandhalter, EVU-Monteure, Mitarbeiter mit AuS-Pass zur Erweiterung der praktischen Qualifikation / Tätigkeiten, Verantwortliche Elektrofachkräfte
Voraussetzung
Befähigung zum Arbeiten unter Spannung: Die Ausbildung zum Arbeiten unter Spannung erfolgt entsprechend der DGUV-Regel 'Arbeiten unter Spannung' (DGUV Regel 103-011) und der VDE 0105-100 Abs. 6.3.2. Sie sind durch die fachliche Ausbildung und durch Ihre Erfahrung in der Lage, die im Praxisteil aufgeführten Arbeiten im spannungsfreien Zustand sicher auszuführen. Im Seminar werden Sie auf die Durchführung dieser Tätigkeit unter Spannung vorbereitet. Weitere Voraussetzungen für die Ausbildung zum A
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (AuS-Schutzbekleidung, Handschuhe, Helm und Visier, Sicherheitsschuhe) und nach Möglichkeit isolierte Werkzeu
Preis inkl. MwSt.
1.100,75 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
17.09.2025 18.09.2025 Fürth
22.09.2025 23.09.2025 Ludwigshafen
22.09.2025 23.09.2025 Hannover
22.09.2025 23.09.2025 Hattingen
22.09.2025 23.09.2025 Ibbenbüren
23.09.2025 24.09.2025 Sulzbach
20.10.2025 21.10.2025 Ludwigshafen
27.10.2025 28.10.2025 Fürth
27.10.2025 28.10.2025 Friedrichshafen
30.10.2025 31.10.2025 Hattingen
19.11.2025 20.11.2025 Sulzbach
24.11.2025 25.11.2025 Fürth
25.11.2025 26.11.2025 Hannover
26.11.2025 27.11.2025 Hattingen
03.12.2025 04.12.2025 Ludwigshafen
11.12.2025 12.12.2025 Hattingen
12.01.2026 13.01.2026 Warstein
14.01.2026 15.01.2026 Ludwigshafen
14.01.2026 15.01.2026 Sulzbach
19.01.2026 20.01.2026 Ibbenbüren
20.01.2026 21.01.2026 Fürth
04.02.2026 05.02.2026 Ludwigshafen
23.02.2026 24.02.2026 Hannover
24.02.2026 25.02.2026 Fürth
25.02.2026 26.02.2026 Hattingen
09.03.2026 10.03.2026 Ibbenbüren
09.03.2026 10.03.2026 Sulzbach
23.03.2026 24.03.2026 Hattingen
24.03.2026 25.03.2026 Fürth
25.03.2026 26.03.2026 Friedrichshafen
13.04.2026 14.04.2026 Hannover
15.04.2026 16.04.2026 Sulzbach
20.04.2026 21.04.2026 Ludwigshafen
04.05.2026 05.05.2026 Hattingen
26.05.2026 27.05.2026 Ludwigshafen
22.06.2026 23.06.2026 Sulzbach
24.06.2026 25.06.2026 Hannover
25.06.2026 26.06.2026 Ibbenbüren
06.07.2026 07.07.2026 Hattingen
06.07.2026 07.07.2026 Ludwigshafen
13.07.2026 14.07.2026 Friedrichshafen
18.08.2026 19.08.2026 Sulzbach
24.08.2026 25.08.2026 Warstein
21.09.2026 22.09.2026 Hannover
21.09.2026 22.09.2026 Hattingen
21.09.2026 22.09.2026 Ludwigshafen
22.09.2026 23.09.2026 Sulzbach
30.09.2026 01.10.2026 Ibbenbüren
14.10.2026 15.10.2026 Hattingen
20.10.2026 21.10.2026 Ludwigshafen
26.10.2026 27.10.2026 Friedrichshafen
26.10.2026 27.10.2026 Sulzbach
18.11.2026 19.11.2026 Sulzbach
23.11.2026 24.11.2026 Hannover
25.11.2026 26.11.2026 Hattingen
02.12.2026 03.12.2026 Ludwigshafen
07.12.2026 08.12.2026 Hannover
09.12.2026 10.12.2026 Hattingen