Beschreibung
Arbeitsrecht für Führungskräfte – rechtssicher handeln im Führungsalltag
Wenn Führungskräfte die zentralen Bestimmungen des Arbeitsrechts kennen, gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlich sensiblen Fragestellungen. Grundlagenwissen zur Anwendung arbeitsrechtlicher Vorgaben sowie Einblicke in typische Praxisprobleme helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und rechtlich fundiert zu vermeiden.
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen – von der Begründung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen – und schafft Raum zur Bearbeitung konkreter Fälle aus dem Führungsalltag. Spezifische Themen wie Kündigungsschutz, Befristung oder Teilzeitregelungen werden systematisch und praxisnah vertieft.
Ihre Lernergebnisse:
Sie erwerben Grundlagenwissen über die Bestimmungen des allgemeinen Arbeitsrechts sowie über arbeitsrechtliche Besonderheiten wie das Kündigungsschutzgesetz und das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Darüber hinaus entwickeln Sie Kompetenzen zur eigenständigen und strukturierten Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle im betrieblichen Kontext.
Das Seminar findet in zwei zusammengehörigen Abschnitten statt.
Teil 2 folgt am 23.–24.06.2026.
Buchung im Web