Ansprechpartner
Kathrin Tremmel
Adresse
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon
06166/ 93 38 937
Fax
06166/ 93 39 165
Webseite
Nach dem stetig wachsenden Erfolg unserer Assistenzkongresse bringen wir das bewährte Konzept nun auch online zu Ihnen – flexibel, individuell und ohne Reiseaufwand.
Bei den Assistenztagen Online stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungsprogrammzusammen: Wählen Sie aus vier / sechs praxisnahen Workshops und lassen Sie sich von je zwei inspirierenden Keynotes zu aktuellen Office-Themen begeistern.
Am 26.02.2026 erwarten Sie drei Workshop-Phasen mit je zwei Themen zur Auswahl. Der zweite Kongresstag findet am 29.09.2026 statt – unabhängig buchbar, mit neuen Inhalten, aber vertrauten Expert*innen. So können Sie beide Termine besuchen, ohne Überschneidungen im Programm.
Wer nimmt an den Assistenztagen Online teil?
Assistentinnen, Assistenten, Office Managerinnen, Office Manager, Office Professionals, Sekretärinnen, Sekretäre, Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter, alle anderen Office-Profis und solche, die es werden möchten. Weiterbildungsverantwortliche, die uns, unser Angebot und unsere Referent*innen persönlich kennenlernen möchten.
Was erwartet Sie bei den Assistenztagen Online?
Sie stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung: Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammen:
Jede*r einzelne Teilnehmer*in bereichert diese Veranstaltung und das wissen wir sehr zu schätzen.
Dauer: 1 Tag
26.02.2026 – 09:00 bis 17:00 Uhr & Get-together/Ausklang
29.09.2026 – 09:00 bis 16:30 Uhr & Get-together/Ausklang
Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Kongress per E-Mail. Aktuell ist die Durchführung per Teams- oder Zoom-Meeting geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf Ihrem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie frühzeitig, ob Sie die Rechte zur Installation haben oder vorab die Freigabe beantragen müssen.
Ihr Tagesprogramm im Überblick:
26. Februar 2026
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-10.00 Uhr
KEYNOTE 1
Nachhaltigkeit in der Assistenz
Ihre Referentin:
Beate Oehl
10.15-11.45 Uhr
WORKSHOP 1
Die besten Tech-Hacks im Office – mit und ohne KI
Ihre Referentin:
Sigrid Hess
WORKSHOP 2
Alles im Griff – Selbstmanagement mit Strategie und Gefühl
Ihre Referentin:
Claudia Behrens-Schneider
11.45-12.30 Uhr
Pause
12.30-14.00 Uhr
WORKSHOP 3
Outlook-Genie: Mit KI und vielen Tipps und Tricks zum E-Mail-Profi
Ihr Referent:
Thomas Müller
WORKSHOP 4
Stärken stärken & erfolgreich nutzen
Ihre Referentin:
Diana Brandl
14.15 – 15.45 Uhr
WORKSHOP 5
Excel-Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent
Ihr Referent:
Thomas Müller
WORKSHOP 6
Balance statt Burnout – Resilient im Assistenzalltag
Ihre Referentin:
Barbara Foitzik
16.00-17.00 Uhr
KEYNOTE 2
Growth Mindset: Alles eine Frage der Haltung
Ihre Referentin:
Diana Brandl
17.00 -17.30 Uhr
Get-together: Lassen Sie den Tag gemeinsam ausklingen
29. September 2026
09.00-10.15 Uhr
KEYNOTE 1
Feelgood Management als berufliche Perspektive für die Assistenz
Ihre Referentin:
Beate Oehl
10.30-12.30 Uhr
WORKSHOP 1
Next Level Meetings: Mit KI und neuen Tools zum perfekten Meeting
Ihr Referent:
Thomas Müller
WORKSHOP 2
Assistenz heute – klar, flexibel, wirkungsvoll
Ihre Referentin:
Claudia Behrens-Schneider
12.30-13.15 Uhr
Pause
13.15-15.15 Uhr
WORKSHOP 3
Der KI-Werkzeugkasten für die Assistenz
Ihre Referentin:
Sigrid Hess
WORKSHOP 4
Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen – souverän und freundlich Nein sagen
Ihre Referentin:
Barbara Foitzik
15.30-16.30 Uhr
KEYNOTE 2
Vom Backstage ins Rampenlicht: Executive Presence in der Assistenz
Ihre Referentin:
Diana Brandl
16.30 -17.00 Uhr
Get-together: Lassen Sie den Tag gemeinsam ausklingen
Referent*innen
Mit unseren Referent*innen arbeiten wir vertrauensvoll und langfristig zusammen. Selbstverständlich evaluieren wir alle unsere Weiterbildungen, so dass eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet werden kann. Neue Referent*innen rekrutieren wir auf Grund ihrer fachlichen Expertise, oftmals nach persönlicher Empfehlung. Wir prüfen sowohl die Qualifizierung neuer Referent*innen sowie deren Referenzen sehr sorgfältig. Viele unserer Referent*innen waren vor ihrer Referententätigkeit selbst als Assistenz/Office Manager*in tätig und wissen so ganz genau, wo die Herausforderungen im Berufsalltag liegen.
Diana Brandl
blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony, Babbel und Mister Spex zurück.
Claudia Behrens-Schneider
ist Trainerin und Beraterin mit einem besonderen Fokus auf Assistenzkräfte und Office-Professionals. Als ehemalige Assistentin in Industrie und Dienstleistung kennt sie die Herausforderungen dieser Rolle.
Sigrid Hess
ist Ingenieurin, ausgebildete Trainerin, ausgebildeter Teamcoach (SHB) und Autorin. Nach einigen Jahren als Ingenieurin, arbeitet Sie seit 1999 freiberuflich als Trainerin und Beraterin.
Barbara Foitzik
begeistert sich dafür, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Sie hat u.a. Psychologie und Personalmanagement studiert.
Beate Oehl
leitet seit über 20 Jahren die Agentur für Personalentwicklung, Beratung und Training. Sie ist langjährige Dozentin der Hochschule Fresenius in Idstein.
Thomas Müller
ist seit über 20 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. Sein Motto: „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ .
26.02.2026 – 09:00 bis 17:00 Uhr & Get-together/Ausklang
29.09.2026 – 09:00 bis 16:30 Uhr & Get-together/Ausklang
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
26.02.2026 | 26.02.2026 | Live Online-Kurs | |||
29.09.2026 | 29.09.2026 | Live Online-Kurs |