Beschreibung
                                        Beschreibung: Im Sommer und Winter eines jeden Jahres finden vor der Industrie- und Handelskammer die Abschlussprüfungen für Auszubildende zum/zur Industriekaufmann/-frau statt. Im Fokus des schriftlichen Teils der Prüfung stehen die drei Themenbereiche Geschäftsprozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Um den Abschluss mit Erfolg zu meistern, ist eine gezielte und strukturierte Wiederholung der Inhalte hilfreich. Die BCW Weiterbildung bietet hierfür ein spezielles Vorbereitungstraining an. Der Kurs dauert drei Monate und findet entweder an ein bis zwei Abenden pro Woche in Duisburg oder zweimal wöchentlich abends in Essen statt.   
Fundiertes Wissen für Industriekaufleute von morgen
   Als Industriekaufmann/-frau unterstützen Sie sämtliche Unternehmensprozesse in Industrieunternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Aufgabenfelder sind dementsprechend breit gefächert: Sie kümmern sich um die Materialbeschaffung, planen, steuern und überwachen die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen, stellen Kalkulationen auf und verhandeln mit Kunden. Zudem wirken Sie im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und im Personalwesen mit. Das Vorbereitungstraining verschafft Ihnen inhaltliche Sicherheit auf all diesen Gebieten. -- Voraussetzungen: Auszubildende zum/zur Industriekaufmann/-frau -- Verlauf:  -- Inhalte: 
Geschäftsprozesse      Beschaffung und Bevorratung
      - Bedarfsermittlung und Disposition
    - Bestelldurchführung
    - Vorratshaltung und Beständeverwaltung
    
   Geschäftsprozesse und Märkte
      - Märkte, Kunden, Produkte und Dienstleistungen
    - Organisatorische Strukturen
    
   Personalwirtschaft
      - Personalplanung und Rahmenbedingungen
    - Personaldienstleistungen
    - Personalentwicklung
    
   Leistungserstellung
      - Produkte und Dienstleistungen
    - Prozessunterstützung
    
   Marketing und Absatz
      - Auftragsanbahnung und ?vorbereitung
    - Auftragsbearbeitung
    - Auftragsnachbearbeitung und Service
    
   Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
   Finanzierung
      - Buchhaltungsvorgänge
    - Kosten- und Leistungsrechnung
    - Erfolgsrechnung und Jahresabschluss
    
   Wirtschafts- und Sozialkunde      Kaufvertragsrecht      Volkswirtschaftslehre      Unternehmensformen      Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation
      - Informationsbeschaffung und ?verarbeitung
    - Kommunikationssysteme
    - Planung und Organisation
    - Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation
    - Anwendung einer Fremdsprache bei Fachaufgaben   
    
    -- F?rderungen: