Ansprechpartner
Eckert Schulen
Adresse
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf
Telefon
09402 502-0
Fax
09402 502-100
Webseite

Wirtschaftsingenieure gehören zu den gefragtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Diese Spezialistinnen und Spezialisten sind insbesondere im produzierenden Gewerbe eine feste Größe. Sie haben die Aufgabe, Betriebsabläufe effizient zu gestalten sowie Maschineneinstellungen und Ressourceneinsatz zu optimieren. Durch technisches Know-how verbessern sie wesentliche Details der gesamten Produktionskette und tragen so zu einem verbesserten Betriebsergebnis bei. Die Ergebnisse lassen sich im Controlling messen und fließen in Weiterentwicklungen von Produktionsabläufen und Produktentwicklungen ein.
Wirtschaftsingenieurwesen verbindet im Unternehmen die Bereiche Produktion und Management. Das zeigt sich auch im Fernstudiengang. Dieser verknüpft mehrere Disziplinen wie Ingenieurswissenschaft, Betriebswirtschaft, Informatik und Recht. Diese Kombination ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das praxisnah gestaltete Fernstudium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen der DIPLOMA Hochschule bereitet Sie optimal auf die Herausforderung im Beruf vor. Sie erhalten eine anerkannte akademische Ausbildung, mit der Sie hervorragende Karrierechancen haben.
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen dauert im Regelfall sieben Semester und ist durch den AQAS e. V. akkreditiert. Der Abschluss Bachelor of Engineering ist international anerkannt und berechtigt zu einem aufbauenden Master-Studiengang.
Das Fernstudium ist als blended learning konzipiert. Das bedeutet, Sie lernen eigenverantwortlich mithilfe von Studienheften. Zugleich sind im Lehrplan Seminare vorgesehen. Sie können an diesen entweder persönlich in einem Studienzentrum teilnehmen oder Sie folgen den Angeboten online.
Die Kombination aus Studienheften und Seminaren schafft ein flexibles System, innerhalb dessen Sie Ihr Lerntempo eigenverantwortlich steuern können. Zugleich bietet der feste Rahmen eine sehr gute Struktur, um Ihr Lernziel nicht aus den Augen zu verlieren. Eine umfassende Online-Bibliothek mit allen wesentlichen Lernmaterialien sowie ausführliche Fachliteratur steht Ihnen während der gesamten Studienzeit offen. Ebenso können Sie den Online-Campus nutzen, der Ihnen unter anderem Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit Lehrkräften und anderen Studierenden bietet.
Die Kombination aus Studienheften und Seminaren schafft ein flexibles System, innerhalb dessen Sie Ihr Lerntempo eigenverantwortlich steuern können. Zugleich bietet der feste Rahmen eine sehr gute Struktur, um Ihr Lernziel nicht aus den Augen zu verlieren. Eine umfassende Online-Bibliothek mit allen wesentlichen Lernmaterialien sowie ausführliche Fachliteratur steht Ihnen während der gesamten Studienzeit offen. Ebenso können Sie den Online-Campus nutzen, der Ihnen unter anderem Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit Lehrkräften und anderen Studierenden bietet.
Am Ende des Fernstudiums verfassen Sie die Bachelor-Thesis. Die abschließende Prüfung in Form eines Kolloquiums findet ebenso wie die Prüfungen zum Ende der Semester im Studienzentrum Regenstauf statt.
Hinweis: Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sieht ein verpflichtendes Praktikum vor. In dieser Zeit sammeln Sie erste Berufserfahrungen und können Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern schließen. Der Praktikumsbericht fließt in die Lernleistung ein. Berufstätige Studierende können sich diese anerkennen lassen, wodurch die Praxisphase entfällt. Als staatlich geprüfte/r Techniker/in können Sie das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen aufgrund von Anrechnungen zusätzlich erheblich verkürzen.
Das besondere Konzept des Fernstudiums Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen ist optimal für Berufstätige, Alleinerziehende, Soldatinnen und Soldaten, Zivil- und Sozialdienstleistende, Mobilitätseingeschränkte, Auszubildende sowie Schulabgängerinnen und -abgänger geeignet. Sie können ortsunabhängig, nebenberuflich und bei freier Zeiteinteilung in Ihrem persönlichen Lerntempo zum Abschluss Bachelor of Engineering gelangen. Ein weiterer Vorteil eines Fernstudiums: Arbeitgeber schätzen Absolvent/innen eines Fernstudiums, da dieses besondere Engagement, eine hohe Belastbarkeit sowie gutes Organisations- und Zeitmanagement in ihrer Weiterbildung gezeigt haben.
Termine und Orte
| Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
|---|---|---|---|---|---|
| 01.10.2026 | 31.03.2030 | Regenstauf |