Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Merken

KOBIseminare

Ansprechpartner

Nele Blase

Adresse

Adlerstr. 83
44137 Dortmund

Telefon

0231-5345250

Fax

0231-53452510

Webseite

https://www.kobi.de/

Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Beschreibung

Würden Sie gerne die einfühlsame Kraft der Kommunikation auch dann anwenden können, wenn es am schwersten fällt? Möchten Sie bei Vorwürfen, Beurteilungen, Interpretationen emotional unabhängig bleiben und eine Haltung entwickeln, die Ihnen eine kraftvolle, authentische Selbstvertretung ermöglicht? Kommunikation ist immer wieder eine Herausforderung. Manchmal jedoch kommt es zu Missverständnissen, verbalen Angriffen, Schuldzuweisungen und Konflikten, private Beziehungen werden belastet. Die GfK bietet Ihnen ein sicheres Halteseil, um konfliktgeladene Kommunikationsstrukturen zufriedenstellend zu meistern und zu einem bedürfnisorientierten Miteinander zu kommen. Durch das intensive Training der GfK an 11 Seminartagen haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Haltung als auch die kommunikativen Techniken soweit zu verankern, dass Sie immer häufiger auch im emotionalen Affekt gewaltfrei und empathisch reagieren können. 
Inhalte:
authentischer Selbstausdruck
Haltung der Gewaltfreiheit
wichtige Schlüsselunterscheidungen treffen – die 4 kommunikativen Schritte der GfK
Dialoge empathisch gestalten
die Sprache der GfK alltagstauglicher formulieren
sich empathisch abgrenzen, Nein hören und Nein sagen
die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen, Verantwortlichkeiten den Verantwortlichen zurückgeben
Raum einnehmen und Bitten aussprechen, Forderungen anderer in Bitten übersetzen
Verantwortung übernehmen 
Müssen, Sollen in Entscheidungsmöglichkeiten übersetzen
Empathische Prozesse sicherer begleiten können

Informationsabend 
ka3402235
    DI, 19.09.2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich
    Konferenzsoftware ZOOM

Sprache
Deutsch
Förderung
Bildungscheck
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
910,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
5 Tage
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

MO, 20.11.–FR, 24.11.2023
SA, 27.01.–SO, 28.01.2024
SA, 24.02.–SO, 25.02.2024
SA, 16.03.–SO, 17.03.2024
    Bildungsurlaub:
MO-DO von 09:00 bis 15:45 Uhr
FR von 09:00 von 14:00 Uhr
Wochenenden:
SA–SO von 10:00 bis 17:00 Uhr
(82 Unterrichtsstunden)

Termin
frei Vereinbar