Betreuung 2.0 – Digitalisierung in der Betreuungsarbeit

Merken

IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH

Ansprechpartner

Manon Lange-Wagner

Adresse

Giersmauer 35
33098 Paderborn

Telefon

05251 2908 38

Webseite

https://www.invia-akademie.de/bilden/suche-bildungsangebote/

Betreuung 2.0 – Digitalisierung in der Betreuungsarbeit

Beschreibung
Viele Aktivierungsmethoden und –inhalte sind altbewährt - vor allen Dingen aber: alt. Gerade die nachrückende Generation Pflegebedürftiger ist für moderne Technik zu begeistern – und der Markt gibt mittlerweile zahlreiche moderne Beschäftigungsmöglichkeiten her, die dies aufgreifen. Im Seminar wird ein Überblick darüber vermittelt, was an modernen Betreuungsmethoden auf dem Markt verfügbar ist und in welche Richtung sich die Digitalisierung in Pflege und Betreuung entwickelt. Zugleich werden die Herausforderungen thematisiert, die durch Veränderungen in der Bewohnerstruktur auf uns zukommen werden: Einige Betreuungskonzepte werden an ihre Grenzen (und darüber hinaus) kommen, wenn die „Weltkriegsgeneration“ aus den Einrichtungen verschwunden ist und Pflegebedürftige nachfolgen, die eine gänzlich andere Erziehung, Sozialisiation und Lebensentwürfe durchlebt haben. Der in die Zukunft gerichtete Blick soll dazu verhelfen, weiterhin zu jeder Zeit den individuellen Bedürfnissen der Betreuten entsprechende Angebote vorzuhalten – und nicht den Anschluss an aktuelle Entwicklungen zu verlieren. Auch Berührungsängste der TeilnehmerInnen mit moderner Technologie sollen im Laufe des Seminars abgebaut werden. Technik wird als Unterstützung in der täglichen Arbeit – und nicht als Flucht oder drohender Ersatz der Betreuungskraft, verstanden. Im gemeinsamen Austausch werden Filmbeiträge und Beispielmaterialien zur Verdeutlichung der Vorteilsmomente moderner Technik vorgestellt.
Zielgruppe
Betreuungskräfte, an- und ungelernte Assistenzkräfte in Pflege oder Hauswirtschaft, Mitarbeitende des sozialen Dienstes, Ehrenamtliche sowie alle interessierten Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheitswesen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
https://seminareonlinebuchen.de/sob/03360/seminarDetails.php?seminarManagerSeminarId=11945
Preis inkl. MwSt.
220,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
29.09.2025 29.09.2025 Paderborn