Bildungsurlaub: Ruhestand in Sicht - Impulse für die dritte Lebensphase

Merken

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Bildungsurlaub: Ruhestand in Sicht - Impulse für die dritte Lebensphase

Beschreibung

Der Übergang in den Ruhestand ist für die meisten Menschen ein sehr einschneidendes Erlebnis. Anerkennung und Bestätigung wird man künftig nicht mehr aus der beruflichen Tätigkeit schöpfen können, viele gewachsene Beziehungen aus dem beruflichen Kontext werden sich auflösen.

Der damit einhergehende Verlust an Aufgaben, Beziehungen, Werten etc., muss im psychologischen Sinne als „Trauerfall“ verarbeitet werden. Und nicht umsonst rangiert der Eintritt ins Rentenalter auf der Skala belastender Lebensereignisse im oberen Drittel.

Es gibt in der Regel keinen abgestuften, gleichmäßigen und harmonischen Übergang in das Leben danach. Heute noch mit Volldampf im Job, morgen schon aus allen beruflichen Pflichten entlassen – dazwischen gibt es keine Entwöhnungsphase. Insbesondere, wenn der Eintritt in die Ruhephase nicht frei gewählt ist, sondern bspw. aufgrund betrieblicher Umstrukturierungen früher als erwartet beginnt.

Experten sind sich einig, dass es spätestens ab der Ernüchterungsphase hilfreich und in vielen Fällen erforderlich ist, denn Alltag und die Dinge des Lebens aus anderen Perspektiven zu betrachten, und Tätigkeiten zu suchen, die Bedeutung für sich selbst und andere haben. Noch besser ist es allerdings, sich schon vor dem Austritt aus dem Berufsleben darauf vorzubereiten.

Seminarbausteine:

  • Standortbestimmung
  • 5 Säulen der Identität (nach Hilarion Petzold, 1992)
  • Schwerpunkt gesetzt?
  • Reflexion eigener Rollen
  • Abschluss des Berufslebens
  • Selbstbild und die Kraft der positiven Gedanken
  • Werte und Bedürfnisse
  • Partnerschaft und Rente
  • Das Leben neu gestalten – lebenslanges Lernen
  • Gesundheitsförderung durch bewegte Einheiten

 

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Berufstätige, die vor dem Eintritt in den Ruhestand stehen (ein bis max. 3 Jahre) oder diesen vor kurzem vollzogen haben.

 

ZIELE

Ziel ist es, dass die Teilnehmer*innen Ruhestand als Prozess verstehen und nicht als Endstation. Der Übergang in den Ruhestand soll als Wegmarke begriffen werden, den dritten Lebensabschnitt aktiv zu gestalten.

Zielgruppe
Erwachsene
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Teilnehmerzahl
6 bis 14
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
699,00 Euro, zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung. Übersicht der bereits anerkannten Bildungsfreistellung für den Bildungsurlaub: https://waldbaden-akademie.com/wp-content/uploads/2025/01/Anerkennung_BU_Ruhestand_in_Sicht.pdf
Preis von der MwSt. befreit
699,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
22.09.2025 26.09.2025 Maikammer