Brandschutz bei Hei?arbeiten und feuergef?hrlichen Arbeiten Webinar

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Brandschutz bei Hei?arbeiten und feuergef?hrlichen Arbeiten Webinar

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Unsachgemäß durchgeführte Heißarbeiten bzw. feuergefährliche Arbeiten sind immer wieder die Hauptursachen für folgenreiche Brände mit hohen Sach- und Personenschäden. Hierzu gehören beispielsweise Schweißen, Löten, Trennschleifen, Dacharbeiten, Auftauen. Dabei werden die Gefahren wie Funkenflug, heiße Schweißperlen und Wärmeübertragung oftmals unterschätzt. Um Brände zu vermeiden, müssen daher die Arbeiten sachgerecht genehmigt, vorbereitet, durchgeführt und abgeschlossen werden. Die rechtliche Absicherung vor den Folgen für die Verantwortlichen mit gleichzeitiger Pflichterfüllung gemäß Arbeitsschutzgesetz, DGUV-Vorschrift 1 und den Vorgaben der Sachversicherer ist hierbei ebenso von großer Bedeutung. In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen das rechtliche und praktische Wissen, damit Sie die erforderlichen Maßnahmen vor, während und nach den Heißarbeiten planen sowie durchführen können. So können bei den Arbeiten Gefahren und deren Konsequenzen vermieden werden.


INHALT
  • Grundlagen der betrieblichen Brandschutzorganisation
  • Praxisnahe Beschreibung von Erfahrungen aus Brandfällen und Feuerwehreinsätzen
  • Rechtliche Grundlagen, wie z. B. DGUV Information 205-002, CFPA Guideline No. 12:2012 F, VdS-Richtlinie 2008, FM Global P9802G
  • Genehmigungsverfahren, Erlaubnisschein mit internationalen Ausführungsbeispielen
  • Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach Abschluss von feuergefährlichen Arbeiten
  • Besondere Gefährdungen, z. B. bei Arbeiten in Ex-Bereichen
  • Richtiges Verhalten im Brandfall, Alarmierung, Kenntnisse der Verbrennungs- und Löschlehre
  • Rechte und Pflichten bei der Beauftragung von Fremdfirmen
  • Praxisbeispiele und Tipps zur Fehlervermeidung
  • Checklisten und Merkblätter auf USB-Stick



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte, Fach- und F?hrungskr?fte, Fachkr?fte f?r Arbeitssicherheit, Haustechniker, Mitarbeiter aus Beh?rden, Mitarbeiter in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte, Mitglieder von Feuerwehren, Mitarbeiter, die feuergef?hrliche Arbeiten ausf?hren bzw. als Brandwache eingesetzt werden, F?hrungskr?fte, die feuergef?hrliche Arbeiten genehmigen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Das Webinar erf?llt die Fortbildungspflicht von Brandschutzbeauftragten im Sinne der vfdb Richtlinie 12-09/01 und der DGUV Information 205-003 mit 8 UE. Es dient auch der Fortbildung von Sicherheitsfachkr?ften nach ? 5 Arbeitssicherheitsgesetz, zu dessen
Preis nach Absprache
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
Frei vereinbar Frei vereinbar Live Online-Kurs