Brandverhütungsschau / Gefahrenverhütungsschau und Begehungen beim Feuerwehrdienst

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Brandverhütungsschau / Gefahrenverhütungsschau und Begehungen beim Feuerwehrdienst

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Der Gesetzgeber verlangt, dass bauliche Anlagen so zu errichten, zu ändern und zu unterhalten sind, dass der Entstehung und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und im Falle eines Brands die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Die Feuerbeschau oder Brandverhütungsschau ist ein wichtiges Element des vorbeugenden Brandschutzes. Regelmäßig durchgeführt werden muss die Brandsicherheitsschau bei Objekten, für die ein erhöhtes Brand- oder Explosionsrisiko gilt. Ebenso ist sie Pflicht bei Objekten, bei denen im Brandfall viele Menschen oder hohe Sachwerte gefährdet sind. Die einzelnen Bundesländer legen in einer Verordnung die Organisation und Durchführung der Feuerbeschau fest. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Gefahrenverhütungsschauverordnung in baulichen Anlagen, Arbeitsstätten und Wohngebäuden, um Sie in Ihren Verantwortlichkeiten optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Ebenso lernen Sie, Brandschutzbegehungen professionell durchzuführen.


INHALT
  • Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Rechtliche Grundlagen
  • Geltungsbereiche
  • Verantwortlichkeiten
  • Grundlagen der Gefahrenverhütungsschau für die Vertreter der Feuerwehren
  • Planung und Durchführung einer Gefahrenverhütungsschau
  • Erstellen einer Checkliste
  • Dokumentation und Mängelfeststellung
  • Überprüfung der Wirksamkeit der Mängelbeseitigung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Führungskräfte der Feuerwehr (z. B. Gruppenführer, Zugführer, Einsatzleiter). Mitglieder von Brandschutzdienststellen. Verantwortliche für die Einsatzplanung und Risikobewertung in Feuerwehren. Interessierte Führungskräfte, die präventive Brandschutzmaßnahmen in ihren Zuständigkeitsbereichen optimieren möchten
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Preis inkl. MwSt.
493,85 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
04.09.2025 04.09.2025 Sulzbach
03.11.2025 03.11.2025 Nürburg
29.01.2026 29.01.2026 Sulzbach
25.03.2026 25.03.2026 Sulzbach
18.05.2026 18.05.2026 Nürburg
26.08.2026 26.08.2026 Sulzbach
26.10.2026 26.10.2026 Sulzbach