Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELDer Gesetzgeber verlangt, dass bauliche Anlagen so zu errichten, zu ändern und zu unterhalten sind, dass der Entstehung und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und im Falle eines Brands die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Die Feuerbeschau oder Brandverhütungsschau ist ein wichtiges Element des vorbeugenden Brandschutzes.
Regelmäßig durchgeführt werden muss die Brandsicherheitsschau bei Objekten, für die ein erhöhtes Brand- oder Explosionsrisiko gilt. Ebenso ist sie Pflicht bei Objekten, bei denen im Brandfall viele Menschen oder hohe Sachwerte gefährdet sind.
Die einzelnen Bundesländer legen in einer Verordnung die Organisation und Durchführung der Feuerbeschau fest. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Gefahrenverhütungsschauverordnung in baulichen Anlagen, Arbeitsstätten und Wohngebäuden, um Sie in Ihren Verantwortlichkeiten optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Ebenso lernen Sie, Brandschutzbegehungen professionell durchzuführen.
INHALT
- Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
- Rechtliche Grundlagen
- Geltungsbereiche
- Verantwortlichkeiten
- Grundlagen der Gefahrenverhütungsschau für die Vertreter der Feuerwehren
- Planung und Durchführung einer Gefahrenverhütungsschau
- Erstellen einer Checkliste
- Dokumentation und Mängelfeststellung
- Überprüfung der Wirksamkeit der Mängelbeseitigung
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Für weitere Informationen hier klicken...