Beschreibung
Diese Weiterbildung befähigt Führungskräfte dazu, bestehende oder noch einzuführende betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungselemente in ihrer Einrichtung zielorientiert an die Bedingungen der permanenten wirtschaftlichen (Umwelt-) Veränderungen anzupassen. So werden wirtschaftliche Abläufe in Ihrem Unternehmen transparenter sowie Stärken und Schwächen erkennbarer.
Die Teilnehmer*innen erwerben das notwendige betriebswirtschaftliche Basiswissen mit den entsprechenden methodischen Kenntnissen des Controllings. Damit sind sie in der Lage, ein auf die Bedarfe und Bedingungen ihrer Einrichtung abgestimmtes spezifisches Controllingsystem zu implementieren, einzusetzen und fortzuentwickeln.
Schwerpunkte der Weiterbildung:
- Betriebswirtschaft und Controlling in sozialen Organisationen
- Rahmenbedingungen und organisatorische Voraussetzungen
- Auf- und Ausbau einer controllinggerechten Kosten- und Leistungsrechnung
- Operatives Controlling: Planung und Budgetierung
- Strategisches Controlling
- Personalcontrolling
- Investition und Finanzierung
Der Lehrgang umfasst 102 Unterrichtseinheiten inklusive Präsenzzeiten (3x 3-tägig) und Online-Veranstaltungen (2x 1-tägig). Abschlusskolloquium, Durchführung eines Controlling-Projekts und Erstellung einer Projektarbeit und Präsentation des Projekts im Abschlusskolloquium.
Bitte fordern Sie ausführliche Informationen an.
Buchung im Web