Ansprechpartner
Heike Heitmann und Markus Heitmann
Adresse
Marienfelder Straße 148a
33334 Gütersloh
Telefon
05241 212617
Fax
05241 212078
Webseite
Schulungsansatz: Prävention / Gefahrenvermeidung und Verhaltenskompetenz für alle Fälle!
Dieses Deeskalationstraining / Sicherheitstraining ist geeignet für Alle, die im direkten Kundenkontakt stehen, persönlich oder telefonisch. Für Mitarbeitende aller Bereiche in Städten, Landkreisen, KITas/Schulen, Jobcenter, Versicherungen, Energieversorgern, Friedhöfen, Kliniken, Rettungsdiensten, Bibliotheken, 'Universitäten, Verkehrsbetrieben, Hotels, Flughäfen, Tourismusverbänden, Personen die in der Öffentlichkeit stehen, u. v. m.
(Seminare in Stuttgart, Potsdam und Münster/Westf., auch Inhouse oder Online buchbar).
Dieses Deeskalationstraining / Sicherheitstraining sensibilisiert Sie für eigenes und fremdes Stressverhalten um Handlungskompetenz zu bewahren. Es bietet Ihnen wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt (verbal und körperlich), durch bezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien. Dieses Deeskalationstraining / Sicherheitstraining schenkt Ihnen zudem die Möglichkeit, in jeder Situation ein positives Firmenimage nach außen zu tragen und gesund zu bleiben.
Durchgeführt wird dieses aktive, erlebnisorientierte und nutzenbringende Deeskalations- und Sicherheitstraining von einem/einer unserer 12 DeeskalationstrainerInnen. Z. B. einer ehem. Personenschützerin, die exponierte Personen und Familien geschützt hat, heute Trainerin, Coach und Buchautorin ist. Oder einem unserer ehem. Polizisten oder Sozialpädagogen. Unser Team verfügt über vielseitige Kompetenzen und wird nach Auftrag und Kundenwohnort eingesetzt.
Inhaltlich geht es um den bewussten und zielgerichteten Umgang mit dem Thema Sicherheit. Dazu gehört das Wahrnehmen der unterschiedlichen menschlichen Bedürfnisse aus verschiedenen Perspektiven, das Besusstmachen und Bearbeiten von vier Deeskalationsstufen und das Einüben von Strategien für den Notfall. Unsere TrainerInnen legen großen Wert auf Gefahrenvermeidung und geben Wissen und reale Erfahrungen praxisnah wieder. Die TeilnehmerInnen sprechen begeistert vom Nutzen der Inhalte und der erfrischenden Art des Trainings. Sie können viel für ihre tägliche Sicherheit mitnehmen.
Inhalte
Die Inhalte dienen sowohl der Gewaltprävention als auch der ersten psychischen kollegialen Hilfe bei der unmittelbaren Aufarbeitung von Gewalterfahrung.
Bei internen Seminaren besteht die Möglichkeit der Arbeitsplatzanalyse, um mögliche Gefahrenpotentiale zu erkennen bzw. zu verändern.
Dieses Deeskalationstraining ist auch als Inhouse-Schulung oder Einzelcoaching buchbar.
10 - 17 Uhr inkl. Pausen
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
10.11.2025 | 11.11.2025 | Potsdam | |||
23.06.2026 | 23.06.2026 | Potsdam | |||
18.08.2026 | 18.08.2026 | Münster / Westfalen | |||
20.10.2026 | 20.10.2026 | Stuttgart | |||
12.11.2026 | 12.11.2026 | Potsdam |