Ansprechpartner
Kathrin Tremmel
Adresse
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon
06166/ 93 38 937
Fax
06166/ 93 39 165
Webseite
Coaching als Teil der Thematik Führung
Von Fachverantwortlichen, also Führungskräften ohne disziplinarische Weisungsbefugnis werden das Sichern der Zusammenarbeit in der Gruppe oder dem Vertragspartner und die Pflege der Mitarbeiterbeziehung erwartet. Das sind auch die zentralen Führungsaufgaben in einer Wissensgesellschaft.
Autorität schöpfen Fachverantwortliche aus der Arbeitsbeziehung. Sie haben keine formalen Machtgrundlagen und nutzen auch in keine hierarchische Über- oder Unterordnung. Sie stützen sich auf ihre informelle Macht. Auch Coaches haben „lediglich“ eine Arbeitsbeziehung und die kann sehr wichtige Veränderungen bewirken. Unternehmensinteressen sind Konzeptbestandteil. Ich nenne es Coaching auf der Sunshine Road, jener Verbindung von Unternehmensmission und -vision. Die Art des Coachings ist daher eher als ein Führungscoaching zu bezeichnen. Es bietet frische Ansätze, fördert die Eigenverantwortung der betreuten Mitarbeiter und sorgt für Klarheit in der Kommunikation.
Themenüberblick des Seminars
"Der BAV Spezialist als Coach":
Inhalte des Seminars "Der BAV Spezialist als Coach"
Kommunikation im Coaching
Tools für den operativen Coach, insbesondere:
Konflikte als Chance, insbesondere:
Zusammenarbeit gestalten
Einführung in die Typenlehre und Nutzen in der Praxis
Ihr Nutzen
Um auf der Sunshine Road coachen zu können erhalten die Teilnehmer operativ wirksame Tools und lernen Methoden des Coachings kennen. Dazu zählen Techniken, wie die Zielvereinbarung mittels SMART. Natürlich wird es in der Praxis auch zu Konflikten kommen. Deshalb erlernen die Teilnehmer einfache und sehr wirksame Problemlösungen und erhalten Einblicke in die Typenlehre nach C.G. Jung. Im Seminar wird der starken Veränderung des Marktes Rechnung getragen. Die Rolle des Strategen und Innovators wird beleuchtet.