Beschreibung
Ein freundlicher, gezielter Kundenkontakt ist unersetzlich. Zufriedene Kunden beeinflussen das öffentliche Bild eines Unternehmens positiv. Was die Mitarbeiter/-innen leisten können, um die Kundenorientierung bezüglich äußerer und persönlicher Merkmale zu verbessern, wird in diesem Seminar erarbeitet.
Sie lernen die Merkmale guter Kundenorientierung kennen, die Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation, erfahren die Bedeutung von Freundlichkeit und lernen die persönlichen Eigenschaften kennen, die eine/-n kundenorientierten Recyclinghofmit-arbeiter/-in auszeichnen.
IHR NUTZEN:
Sie werden mit den verschiedenen Aspekten der Kundenorientierung vertraut gemacht und erhalten wichtige Anregungen für die Praxis. Das Ziel ist, den Umgang mit den Kunden zu verbessern und beim Umgang mit schwierigen Kunden einen kühlen Kopf zu behalten.
Themen:
• Der Arbeitsplatz, die Visitenkarte des Unternehmens
o Konflikte und Probleme mit Kunden/Bürgern
o Verbesserungsmöglichkeiten
• Kundenorientierung
o Aus der Sicht eines Kunden
o Persönliche, positive und negative Erlebnisse als Kunde eines Dienstleisters
• Beispiele zur Kundenorientierung - Von den Besten lernen!
o Was ist ein Dienstleister?
o Was ist Kundenorientierung?
• Elemente der Kommunikation
o Aktives Zuhören
o Innere Einstellung
o Äußere Darstellung
o Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung
• Verbesserungsvorschläge zur Kundenorientierung
o Aufgaben eines/einer Recyclinghofmitarbeiters/-in bestimmen
o Maßnahmen erarbeiten
• Arbeiten mit Argumentationsmustern für Konfliktsituationen
o Aufsichtsfunktion
o Höhere Entgelte
o Aggressive Kunden
• Der Umgang mit dem Kunden