Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der Praxis Beschaffung - Verwendung - Gef?hrdungsbeurteilung - Pr?fwesen von Arbeitsmitteln (inkl. ?b

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in der Praxis Beschaffung - Verwendung - Gef?hrdungsbeurteilung - Pr?fwesen von Arbeitsmitteln (inkl. ?b

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Mit den letzten und kommenden Anpassungen und Novellierungen wurden und werden für die Arbeitgeber (Anlagenbetreiber) die grundlegenden Forderungen zur optimalen Beschaffung unter Beachtung der ergonomischen Grundsätze, der bestimmungsgemäßen Verwendung und deren Einsatz, der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung zu Beginn der Verwendung und dem Festlegen der erforderlichen Prüffristen aller betroffenen Arbeitsmittel (inkl. der überwachungsbedürftigen Anlagen) im Betrieb Schritt für Schritt weiterhin konkretisiert, aber auch verschärft. Wir machen Sie in diesem eintägigen Seminar zielgerichtet und vor allem nach Ihren Vorkenntnissen mit der aktuellen BetrSichV dahingehend vertraut, dass Sie diese Anforderungen erkennen, beurteilen, dokumentieren und ggf. Maßnahmen ableiten können.


INHALT
  • Die BetrSichV (Stand heute und was kommt)
    • Synopse der letzten Änderungen und deren Auswirkungen
    • Zusammenfassung der grundlegenden Anforderungen nach ?? 4 bis 8 BetrSichV
  • Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
    • Optimierung des Beschaffungsprozesses nach EmpfBS 1113
    • Stand der Technik aller Arbeitsmittel inkl. Altmaschinen nach EmpfBS 1114
    • Cybersicherheit Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen (TRBS 1115 Teil 1) und Prüfanweisung des TÜV Verbandes B-002 Rev 4 vom 11/2024
    • Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln (TRBS 1116)
    • Festlegung und Durchführung der Kontrollen durch den Bediener nach TRBS 1201
    • Festlegung der zur Prüfung befähigten Person (aktuelle TRBS 1203), des Prüfumfangs, der Prüfart und der Prüffrist nach ? 3 BetrSichV und aktueller TRBS 1201ff
    • Instandhaltung nach ? 10 BetrSichV und TRBS 1112
    • Zusammenfassung: Unterweisung, Betriebszustände, Koordination Fremdfirmen
  • Abschnitt 3 Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen
    • Anwendung des neuen ÜAnlG
  • Praxistipps und Hinweise zur rechtskonformen Umsetzung zu den Themenfeldern
  • Zusammenfassung und Diskussionen im Plenum



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Betriebliche Fach- und F?hrungskr?fte, die f?r die Umsetzung der BetrSichV inkl. ihrem Technischen Regelwerk im Betrieb verantwortlich sind oder Fachkr?fte f?r Arbeitssicherheit, die diese Umsetzung fachlich begleiten
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Vorkenntnisse bzw. betriebliche Erfahrung mit der alten und der aktuellen BetrSichV sollten vorhanden sein. Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchf?hrung in Ihrem Unternehmen!
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
27.11.2025 27.11.2025 Hamburg
25.02.2026 25.02.2026 Frankfurt am Main
05.05.2026 05.05.2026 W?rzburg
09.09.2026 09.09.2026 Sulzbach
17.11.2026 17.11.2026 Bremen