Ansprechpartner
Jennifer Born
Adresse
Grabenstrasse 15a
6340 Baar ZG
Webseite
Digital Assets & Smart Business Coach – Ausbildung für digitale Zukunftsgestaltung
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die die digitale Transformation nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten wollen. Als zertifizierte:r Digital Assets & Smart Business Coach entwickelst du Kompetenzen in den Bereichen Blockchain, KI und digitale Geschäftsmodelle – praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert.
Die Weiterbildung kombiniert flexibles E-Learning mit intensiven Online-Workshops und einem zweitägigen Präsenzmodul in der Natur – etwa in den Schweizer Alpen, in Tirol oder an der Nordsee. Du lernst, wie du Tokenisierungskonzepte entwickelst, KI-Tools sinnvoll einsetzt und digitale Plattformen strategisch denkst. Mit LEGO® Serious Play®, systemischem Denken und innovativen Methoden baust du echte Umsetzungskompetenz auf – für Unternehmen, Organisationen und Beratungsprojekte.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die digitale Technologien nicht nur anwenden, sondern aktiv in Geschäftsmodelle und Organisationsentwicklung integrieren möchten – unabhängig von ihrer bisherigen Berufserfahrung.
Besonders geeignet für:
Führungskräfte und Innovationsverantwortliche, die digitale Geschäftsmodelle verstehen und gestalten wollen
Coaches und Berater:innen, die sich im Bereich Blockchain und KI positionieren möchten
Produktmanager:innen und Projektleitende, die Tokenisierung strategisch einsetzen wollen
Bildungsurlauber:innen aus Deutschland, die ihre geförderte Zeit sinnvoll nutzen möchten
Teams und Organisationsentwickler:innen, die neue Technologien und Denkweisen kennenlernen möchten
Inhalte & Aufbau der Ausbildung
Modul 1 – E-Learning (ca. 10 Stunden)
Du startest flexibel von zu Hause aus – begleitet durch deinen persönlichen Live-Coach. In diesem Modul erarbeitest du dir die Grundlagen von:
Digitalisierung und digitale Transformation
Blockchain, Tokenisierung und Kryptowährungen
Künstliche Intelligenz und neuronale Netzwerke
Digitale Plattformen und Smart Business
Selbstreflexion und Vorbereitung auf die Live-Module
Das Modul endet mit einem Online-Test, den du bei Bedarf zweimal kostenfrei wiederholen kannst.
Modul 2 – Online-Workshops (3 Tage)
An drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils 08:30–16:30 Uhr) vertiefst du zentrale Themen und arbeitest interaktiv mit anderen Teilnehmenden.
Inhalte u. a.:
Digitale Technologien und Plattformökonomie
KI-Tools und datenbasierte Entscheidungsunterstützung
Digitale Ökosysteme und die Zukunft der Arbeit
Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells
Vorbereitung auf Blockchain-Anwendungen und Tokenisierung
Modul 3 – Präsenzmodul (2 Tage in der Natur)
In einem inspirierenden Setting – z. B. in den Bergen oder am Meer – erlebst du zentrale Methoden live und im Team.
Highlights:
LEGO® Serious Play® Workshop: Tokenisierung kreativ denken
Entwicklung eines Token-Konzepts für ein Geschäftsmodell
Teamkommunikation und kreative Konfliktlösung
Regulierung, Ethik und Zukunft der digitalen Finanzwelt
Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung
Der zweite Abend bietet Raum für Austausch, Naturerleben und einen ruhigen Ausklang.
Zertifizierung & Zusatzoption
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat: „Digital Assets & Smart Business Coach – NextLevel College“
Optional: Du kannst eine Diplomarbeit zu einem digitalen Geschäftsmodell oder Tokenisierungsprojekt aus deinem beruflichen Umfeld verfassen – begleitet durch erfahrene Coaches, Blockchain-Expert:innen und KI-Spezialist:innen.
✅ Kostenfrei für alle Teilnehmenden ✅ Praxisnah & individuell begleitet ✅ Ideal zur Positionierung in Unternehmen & Beratung
Warum NextLevel?
Hybrid & modular – ideal für Berufstätige und Bildungsurlaub
Praxisnah & interdisziplinär – mit Blockchain, KI und LEGO® Serious Play®
Wissen aus dem Crypto-Valley Schweiz (Kanton Zug) – für die Welt
Inspirierende Lernorte – Klarheit, Tiefe und Natur statt steriler Seminarräume
Schweizer Qualität – entwickelt und durchgeführt von einem international ausgerichteten Schweizer Unternehmen
Bildungsurlaub in Deutschland?
Unsere Ausbildung ist in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wir unterstützen dich bei Antragstellung, Argumentation und Kommunikation mit deinem Arbeitgeber.
Kosten & Finanzierung
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.990 € bzw. CHF. Ratenzahlung über 12 Monate oder modulare Buchung sind möglich – damit jede:r die Chance hat, sich in diesem zukunftsrelevanten Bereich weiterzubilden.
Digital Assets & Smart Business – Coach - Ausbildung - die Inhalte im Einzelnen
Tag 1 – Blockchain verstehen & digitale Transformation (Online)
08:30–10:00 Die Idee der Blockchain – Ursprung & Bedeutung Vortrag & Diskussion Geschichte der Blockchain: Cypherpunks, Bitcoin, Ethereum Warum Vertrauen neu gedacht werden muss Dezentralität, Transparenz, Unveränderbarkeit
10:00–10:15 Kaffeepause
10:15–12:00 Technische Grundlagen der Blockchain Fachinput & Visualisierung Blockstruktur, Hashing, Konsensmechanismen (PoW, PoS, BFT) Blockchain-Trilemma: Skalierbarkeit, Sicherheit, Dezentralität
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Analyseübung: Blockchain verstehen durch Visualisierung Gruppenarbeit Visualisierung eines Blockchain-Vorgangs Stakeholder, Datenflüsse, Konsens
14:30–14:45 Kaffeepause
14:45–16:30 Transfer: Blockchain in meiner Branche Plenumsdiskussion & Kurzpitches Erste Ideen: Wo könnte Blockchain in meinem Arbeitsfeld helfen? Sammlung von Use Cases für Tag 5
Tag 2 – Kryptowährungen & Tokenisierung (Online)
08:30–10:00 Kryptowährungen & digitale Währungen im Vergleich Vortrag & Diskussion Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, CBDCs Unterschiede, Funktionen, Ökosysteme
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Token-Arten & Tokenomics verstehen Fachinput & Anwendung Utility, Security, Governance, Soulbound Tokens Angebot, Nachfrage, Inflation, Burning
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Analyse realer Token-Projekte & Tool-Koffer für die Praxis Gruppenarbeit & Tool-Demo Bewertung mit CoinMarketCap, Token Terminal, Wallets, DAO-Plattformen
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Video-Impulse & Reflexion Clips & Diskussion Blockchain-Anwendungen, Gründer*innen-Interviews, Dokus Visuelle Inspiration & Transfer
Tag 3 – Tokenisierung im Business & Smart Contracts (Online)
08:30–10:00 Token-basierte Geschäftsmodelle & Smart Contracts Vortrag & Tool-Einführung Plattformen, DAOs, Geschäftsmodell-Canvas Automatisierte Regeln durch Smart Contracts
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Case Study: Stromanbieter – Tokenisierung eines Geschäftsmodells Gruppenarbeit Welche Werte werden tokenisiert? Welche Prozesse? Welche Regeln als Smart Contract?
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Finanzielle Bewertung von Token-Modellen Fachinput & Gruppenarbeit KPIs: TVL (Total Value Locked), Market Cap, Utility Score Wirtschaftliche Bewertung
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Peer-Coaching Sessions Interaktive Übung Teilnehmer:innen coachen sich gegenseitig zu ihren Ideen Perspektivwechsel & Empowerment
Tag 4 – Tokenisierung kreativ denken (Präsenz)
08:30–10:00 Einführung in LEGO® Serious Play® & neuer Business Case Impuls & Methodenerklärung Mobilität, Bildung oder Immobilien als neue Tokenisierungsfelder
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Modellierung eines Token-basierten Geschäftsmodells LEGO® Serious Play® Workshop Rollen, Prozesse, Token-Flows, Governance visuell erfassen
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Präsentation & Vergleich der Modelle Gruppenarbeit & Diskussion Unterschiede zum Stromanbieter-Modell Neue Erkenntnisse
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Nachhaltigkeit & Ethik in der Token Economy Plenumsdiskussion ESG-Kriterien, Machtverteilung, digitale Identität Gesellschaftliche Auswirkungen
Tag 5 – Zukunft gestalten & Abschluss (Präsenz)
08:30–10:00 Szenario-Technik: Finanzwelt 2035 Workshop & Gruppenarbeit Entwicklung eigener Visionen für Future Finance
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Abschlussprojekt: Future Finance Modell Gruppenpitch & Feedback Präsentation der entwickelten Konzepte Peer-Review
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Future Self Canvas & Lernbilanz Einzelarbeit & Austausch „Wie nutze ich Tokenisierung in 3 Jahren?“ Persönliche Reflexion & Transfer
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Zertifikatsverleihung & Ausblick Plenum & Perspektiven Übergabe der Zertifikate Einführung in die Diplomarbeit Nächste Schritte
Dieser Kurs ist Bestandteil der Gesamtausbildung zum:
Certified Expert in Transformation, Innovation & New Finance (CETI+)