Digital Readiness – DigComp & DCF“: Digitale Kompetenzen identifizieren, gezielt fördern und im Unternehmen strategisch weiterentwickeln

Merken

NextLevel Höhere Fachschulen AG

Ansprechpartner

Jennifer Born

Adresse

Grabenstrasse 15a
6340 Baar ZG

Webseite

https://www.nextlevel.college

Digital Readiness – DigComp & DCF“: Digitale Kompetenzen identifizieren, gezielt fördern und im Unternehmen strategisch weiterentwickeln

Beschreibung

Digital Readiness – Intensivseminar für digitale Kompetenz & Transformation

Zukunft gestalten durch gezielte Entwicklung digitaler Fähigkeiten mit DigComp & DCF

Die digitale Welt verändert Arbeitsprozesse, Kommunikation und Organisationen grundlegend. Unser Tagesseminar „Digital Readiness“ vermittelt dir praxisorientiertes Know-how, wie du digitale Kompetenzen strategisch aufbauen und nachhaltig in deinem beruflichen Umfeld verankern kannst. Grundlage bilden die anerkannten Frameworks DigComp (Digital Competence Framework for Citizens) und DCF (Digital Capability Framework).

 

Was Dich erwartet – Mehr als nur Theorie

Dieses Seminar kombiniert fundiertes Fachwissen mit direkt anwendbaren Methoden und Tools:

  • Einblick in digitale Kompetenzmodelle & Organisationsentwicklung

  • Praktische Werkzeuge zur Analyse & gezielten Kompetenzförderung

  • Strategisches Verständnis für digitale Rollen, Prozesse & Technologien

  • Branchenübergreifender Transfer – z. B. in HR, Bildung, Energie & Verwaltung

 

Inhalte im Überblick

  • Digital Readiness: Analyse des digitalen Reifegrads

  • DigComp & DCF: Aufbau, Einsatzmöglichkeiten & Mehrwert

  • Digitale Ethik: Verantwortung im Umgang mit Technologie

  • Virtuelle Zusammenarbeit & Kommunikation

  • Workshop-Modul: Perspektivenwechsel mit den „6 Denkenden Hüten“

  • Entwicklung eines individuellen Kompetenzkonzepts

  • Teilnahmezertifikat: „Digital Readiness Explorer“

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Ideal für alle, die digitale Transformation aktiv mitgestalten wollen:

  • Führungskräfte & HR-Professionals

  • Coaches & Berater:innen mit digitalem Schwerpunkt

  • Projektmanager:innen & Organisationsentwickler:innen

  • Weiterbildungsinteressierte & Bildungsurlauber:innen

  • Teams im Wandel

 

Kommende Termine

DatumWochentag08.12.2025Montag09.02.2026Montag20.04.2026Montag22.06.2026Montag24.08.2026Montag26.10.2026Montag14.12.2026Montag

 

 

NextLevel Digital Readiness - Intensiv-Seminar

Digital Capability Framework  sowie Digital Competence Framework for Citizens (DigComp) und 6-Denkenden Hüten

08:30–09:00 Einstieg & Mindset – Begrüssung, Zielsetzung, Icebreaker zur digitalen Transformation

09:00–09:50 6 Denkende-Hüte nach Edward de Bono – Einführung, Anwendung auf Digitalisierungsthema, Gruppenarbeit & Perspektivenreflexion

09:50–10:10 Digital Capability Framework I – Ursprung, Struktur, Nutzen – Überblick über die sechs Dimensionen

10:10–10:50 Digital Capability Framework II – Reifegradanalyse mit DCF-Selbstevaluation, Gruppenabgleich & Clusterung

10:50–11:20 Leadership & Innovation – Digitale Führung, Innovationsfähigkeit, Diskussion zu Führungsprinzipien

11:20–11:50 Technologie & Daten – Infrastruktur, KI, Datenkompetenz – SWOT-Analyse in Gruppen

11:50–12:20 Prozesse & Kultur – Agile Methoden, digitale Denkweise, Reflexion kultureller Muster

​12:20–13:00 Mittagspause

​13:00–13:30 DigComp verstehen – Struktur, Kompetenzbereiche, Ableitung individueller Bedarfe aus DCF-Ergebnissen

13:30–14:00 Kompetenz-Mapping – Gruppenarbeit zur Zuordnung von DigComp-Kompetenzen zu organisationalen Herausforderungen

14:00–14:30 Strategieentwicklung – Ableitung konkreter Massnahmen, Priorisierung nach Wirkung & Machbarkeit

14:30–15:00 Denk-Hüte Revisited – Anwendung auf Roadmap, Perspektivwechsel, Gruppenreflexion

15:00–15:30 Best Practices – Erfolgreiche DCF-Anwendungen, Lessons Learned, Diskussion zur Adaption

15:30–16:00 Tool-Demo – Digitale Reife messen & tracken, Anwendung auf eigene Organisation, Diskussion

16:00–16:30 Gruppenarbeit – Entwicklung eines „Digital Readiness Statements“ zur strategischen Positionierung

16:30–17:00 Wrap-up & Ausblick – Präsentation der Statements, Zusammenfassung, Feedback, Transferimpulse

 ​

Dieser Kurs ist vor allem für Unternehmen und Gruppen aus dem selben Unternehmen sehr gewinnbringend - aber auch in gemischten Gruppen immer wieder sehr beflügelnd, da viele Probleme in vielen Unternehmen oft gleichgelagert sind, auch wenn sie zuerst etwas anders heissen mögen.

 

Firmenseminare

Firmenseminar gewünscht - sehr gerne planen wir unsere Kurse individuell auf Ihre Gegebenheiten! Schreiben Sie und einfach eine Mail oder vereinbaren gerne einen kostenlosen Beratungstermin!

Tipp für Unternehmensseminare die geplant werden können

Zur gezielten Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir einen kurzen Workshop (1–2 Stunden) etwa eine Woche im Voraus.

Dabei kombinieren wir bewährte Methoden wie die Kreativtechnik „6 Denkende Hüte“ mit strategischen Kompetenzrahmen – insbesondere dem Digital Capability Framework (DCF) und dem Digital Competence Framework for Citizens (DigComp).

Diese methodische Verknüpfung fördert eine reflektierte Auseinandersetzung mit digitalen Herausforderungen und ermöglicht qualitativ hochwertige Ergebnisse. Der strukturierte Ansatz hebt sich deutlich von klassischen Schulungsformaten ab und bietet dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Zielgruppe
Zielgruppe – Für alle, die digitale Zukunft aktiv gestalten wollen Das Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer Organisation, ihrem Team oder ihrer Branche digitale Kompetenzen strategisch voranbringen möchten. Ob du Verantwortung trägst, andere begleitest oder selbst neue Impulse suchst – hier bekommst du das nötige Rüstzeug für die digitale Transformation. Geeignet für: Führungskräfte Die digitale Strategien entwickeln und ihre Teams zukunftsfähig aufstellen möchten. HR-Verantwortliche
Voraussetzung
Keine Vorkenntnisse notwendig
Sprache
Deutsch
Förderung
Andere
Teilnehmerzahl
2 bis 15
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis von der MwSt. befreit
690,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

08:30 - 17:00 Uhr inkl. einer keinen Mittagspause

Hinweis

Dieses Seminar ist sehr kompakt - für individuelle Unternehmensseminare empfehlen wir, einen Workshop in der Dauer von 1.5 - 2 Stunden ein/zwei Wochen vor diesem Seminar zu machen, um erste Punkte zu eruieren. 

Gerne erstellen wir mit Ihnen zusammen individuelle Seminare. Schreiben Sie uns einfach an!

Termin
frei Vereinbar