Ansprechpartner
Jennifer Born
Adresse
Grabenstrasse 15a
6340 Baar ZG
Webseite
NextLevel College bietet dir eine zukunftsorientierte Ausbildung in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungen, Tokenisierung und KI – 100 % online, praxisnah und innovativ. In unserer Vertiefung New Finance lernst du, wie disruptive Technologien die Finanzwelt und Geschäftsmodelle grundlegend verändern.
Wir hinterfragen klassische Bildungskonzepte und setzen auf digitale Transformation, kritisches Denken und echte Anwendungskompetenz. Unsere Programme richten sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die ihr Businessmodell upleveln und sich strategisch für die Zukunft aufstellen wollen. Neben der grundlegenden Blockchaintechnik schauen wir uns an, wie Cryptos (Kryptowährungen funktionieren, was sie besonders macht und welche Arten es gibt) um dann in die spannende und zukunftsprägende Welt der Tokenisierung zu gehen:
Token-Arten & Funktionen
Die Blockchain-Technologie ermöglicht eine Vielzahl von Token-Typen mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten:
Utility Tokens: Zugang zu digitalen Services oder Plattformfunktionen
Security Tokens: Digitale Abbildung von Vermögenswerten wie Aktien oder Immobilien
Governance Tokens: Mitbestimmung in dezentralen Netzwerken
Payment Tokens: Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether für Transaktionen
Asset-backed Tokens: Repräsentieren reale Werte wie Gold, Kunst oder Immobilien
Diese Vielfalt eröffnet neue Geschäftsmodelle – von digitalen Ökosystemen bis hin zu tokenisierten Investitionsplattformen.
Tokenisierung als Businessmodell-Innovation
Die Tokenisierung ist ein strategisches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Wertschöpfung neu zu denken:
Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle wie Security Token Offerings
Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Vermögenswerten
Aufbau von tokenbasierten Loyalty-Systemen zur Kundenbindung
Gestaltung effizienter und transparenter Governance-Strukturen
Gerade in der Schweiz – einem globalen Hotspot für Blockchain – entstehen so neue Formen von Ownership, Finanzierung und Geschäftslogik.
KI in Finance
Du lernst, wie Künstliche Intelligenz die Finanzwelt verändert:
Robo-Advisory für automatisierte Anlageberatung
Predictive Analytics zur Prognose von Marktbewegungen
Smarte Modelle für Risikobewertung und Entscheidungsfindung
Regulierung & Compliance
Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Finanzprodukte:
MiCA (EU) und FINMA (Schweiz)
Regulatorische Anforderungen für Token-Emissionen
Compliance-Strategien für Unternehmen im Blockchain-Sektor
It’s time for Your NextLevel – für dich und dein Unternehmen. Gestalte die Finanzwelt von morgen mit uns.
Online | 12. Dezember 2025 von 08:30–17:00 Uhr | Zertifikat inklusive
250 CHF/Euro Kursgutschrift auf die Ausbildung „Digital Assets & Smart Business Coach“
Inhalt DIESES Eintages-Kurses:
NextLevel Tages-Seminar – Dein Schlüssel zur Digitalen Transformation mit Blockchain / Cryptos und Tokens - Diruptive Technologie hautnah erleben!
08:30–09:00 Einstieg & Mindset - Begrüssung, Zielsetzung, Icebreaker zur digitalen Transformation
09:00–09:30 Blockchain verstehen I - Ursprung, Bitcoin, Ethereum – Vertrauen neu denken
09:30–10:00 Blockchain verstehen II - Dezentralität, Transparenz, Unveränderbarkeit – Diskussion
10:00–10:30 Technische Grundlagen I - Blockstruktur, Hashing, Konsensmechanismen (PoW, PoS, BFT)
10:30–11:00 Technische Grundlagen II - Blockchain-Trilemma: Skalierbarkeit, Sicherheit, Dezentralität
11:00–11:30 Interaktive Übung - Gruppenarbeit: Visualisierung eines Blockchain-Vorgangs
11:30–12:00 Transfer & Reflexion Stakeholder, Datenflüsse, Konsens – Anwendung auf eigene Branche
12:00–12:30 Mittagspause
12:30–13:00 Kryptowährungen I - Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, CBDCs – Unterschiede & Funktionen
13:00–13:30 Kryptowährungen II - Ökosysteme & Anwendungsfelder – Diskussion
13:30–14:00 Token-Arten & Tokenomics I - Utility, Security, Governance, Soulbound Tokens – Grundlagen
14:00–14:30 Token-Arten & Tokenomics II - Angebot, Nachfrage, Inflation, Burning – ökonomische Logik
14:30–15:00 Tool-Demo - Bewertung realer Token-Projekte mit CoinMarketCap & Token Terminal
15:00–15:30 DAO & Wallets - Einführung in DAO-Plattformen, Wallet-Typen & Praxisbeispiele
15:30–16:00 Gruppenarbeit - Konzeption eines Crypto/Token-Konzeptes für konkrete Business-Cases
16:00–16:30 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse und Eruierung des Potentials
16:30 - 17:00 Wrap-up & Ausblick - Zusammenfassung, Feedback, Ausblick
Ausbildung „Digital Assets & Smart Business Coach“ - wer mehr will, bekommt mehr:
Wer noch tiefer einsteigen möchte, für den haben wir den Kurs Digital Assets & Smart Business-Coach konzeptioniert. Der ingesamt ganze 150 Unterrichteinheiten umfassende Kurs Digital Assets & Smart Business-Coach besteht aus 40 UE Unterricht / 10 UE E-Learning für wichtige Begriffe und 100 Stunden Praxisarbeit/Diplomarbeit die von uns intensiv betreut wird. So kannst du tief in die Thematik einsteigen und ein Konzept für dein Unternehmen erstellen. Während der 100 Stunden wirst Du gecoacht von erfahrenen Profis aus der Praxis. Der Kurs ist für Deutschland auch als Bildungsurlaub geeignet.
Inhalte der Weiterbildung (Gesamtkurs):
Digital Assets & Smart Business – Coach - Ausbildung - die Inhalte im Einzelnen
Tag 1 – Blockchain verstehen & digitale Transformation (Online)
08:30–10:00 Die Idee der Blockchain – Ursprung & Bedeutung Vortrag & Diskussion Geschichte der Blockchain: Cypherpunks, Bitcoin, Ethereum Warum Vertrauen neu gedacht werden muss Dezentralität, Transparenz, Unveränderbarkeit
10:00–10:15 Kaffeepause
10:15–12:00 Technische Grundlagen der Blockchain Fachinput & Visualisierung Blockstruktur, Hashing, Konsensmechanismen (PoW, PoS, BFT) Blockchain-Trilemma: Skalierbarkeit, Sicherheit, Dezentralität
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Analyseübung: Blockchain verstehen durch Visualisierung Gruppenarbeit Visualisierung eines Blockchain-Vorgangs Stakeholder, Datenflüsse, Konsens
14:30–14:45 Kaffeepause
14:45–16:30 Transfer: Blockchain in meiner Branche Plenumsdiskussion & Kurzpitches Erste Ideen: Wo könnte Blockchain in meinem Arbeitsfeld helfen? Sammlung von Use Cases für Tag 5
Tag 2 – Kryptowährungen & Tokenisierung (Online)
08:30–10:00 Kryptowährungen & digitale Währungen im Vergleich Vortrag & Diskussion Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, CBDCs Unterschiede, Funktionen, Ökosysteme
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Token-Arten & Tokenomics verstehen Fachinput & Anwendung Utility, Security, Governance, Soulbound Tokens Angebot, Nachfrage, Inflation, Burning
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Analyse realer Token-Projekte & Tool-Koffer für die Praxis Gruppenarbeit & Tool-Demo Bewertung mit CoinMarketCap, Token Terminal, Wallets, DAO-Plattformen
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Video-Impulse & Reflexion Clips & Diskussion Blockchain-Anwendungen, Gründer*innen-Interviews, Dokus Visuelle Inspiration & Transfer
Tag 3 – Tokenisierung im Business & Smart Contracts (Online)
08:30–10:00 Token-basierte Geschäftsmodelle & Smart Contracts Vortrag & Tool-Einführung Plattformen, DAOs, Geschäftsmodell-Canvas Automatisierte Regeln durch Smart Contracts
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Case Study: Stromanbieter – Tokenisierung eines Geschäftsmodells Gruppenarbeit Welche Werte werden tokenisiert? Welche Prozesse? Welche Regeln als Smart Contract?
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Finanzielle Bewertung von Token-Modellen Fachinput & Gruppenarbeit KPIs: TVL (Total Value Locked), Market Cap, Utility Score Wirtschaftliche Bewertung
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Peer-Coaching Sessions Interaktive Übung Teilnehmer:innen coachen sich gegenseitig zu ihren Ideen Perspektivwechsel & Empowerment
Tag 4 – Tokenisierung kreativ denken (Präsenz)
08:30–10:00 Einführung in LEGO® Serious Play® & neuer Business Case Impuls & Methodenerklärung Mobilität, Bildung oder Immobilien als neue Tokenisierungsfelder
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Modellierung eines Token-basierten Geschäftsmodells LEGO® Serious Play® Workshop Rollen, Prozesse, Token-Flows, Governance visuell erfassen
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Präsentation & Vergleich der Modelle Gruppenarbeit & Diskussion Unterschiede zum Stromanbieter-Modell Neue Erkenntnisse
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Nachhaltigkeit & Ethik in der Token Economy Plenumsdiskussion ESG-Kriterien, Machtverteilung, digitale Identität Gesellschaftliche Auswirkungen
Tag 5 – Zukunft gestalten & Abschluss (Präsenz)
08:30–10:00 Szenario-Technik: Finanzwelt 2035 Workshop & Gruppenarbeit Entwicklung eigener Visionen für Future Finance
10:00–10:15 Pause
10:15–12:00 Abschlussprojekt: Future Finance Modell Gruppenpitch & Feedback Präsentation der entwickelten Konzepte Peer-Review
12:00–13:00 Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch
13:00–14:30 Future Self Canvas & Lernbilanz Einzelarbeit & Austausch „Wie nutze ich Tokenisierung in 3 Jahren?“ Persönliche Reflexion & Transfer
14:30–14:45 Pause
14:45–16:30 Zertifikatsverleihung & Ausblick Plenum & Perspektiven Übergabe der Zertifikate Einführung in die Diplomarbeit Nächste Schritte
Der Kurs ist Bestandteil eines Gesamt-Moduls von NextLevel:
Certified Expert in Transformation, Innovation & New Finance (CETI+)
Online | 12. Dezember 2025 von 08:30–17:00 Uhr | Zertifikat inklusive
250 CHF/Euro Kursgutschrift auf die Ausbildung „Digital Assets & Smart Business Coach“
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
12.12.2025 | 12.12.2025 | <frei vereinbar> | 30.09.2025 299,00 € |