Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) Zertifikatslehrgang und Qualifikation zur Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) Zertifikatslehrgang und Qualifikation zur Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Ziel des Zertifikatlehrgangs ist es, Ihnen die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um als Elektrofachkraft in der Industrie eigenverantwortlich und sicher elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu installieren, zu prüfen, zu warten und instand zu setzen. Sie erwerben praxisnahes Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Arbeitssicherheit, Normen und Vorschriften sowie messtechnische Grundlagen. Der Zertifikatslehrgang ist an der DGUV 303-001 Anhang 2 orientiert. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie befähigt, elektrotechnische Arbeiten unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben (z.?B. DIN VDE-Normen, DGUV Vorschriften) fachgerecht auszuführen und somit einen sicheren und effizienten Betrieb industrieller Anlagen zu gewährleisten.


INHALT

Fachtheorie: 2 Wochen

  • Grundbegriffe der Elektrizität
  • Stromkreisgesetz
  • Arbeit und Leistung
  • Spannungserzeuger
  • Chemische Wirkung des Stromes
  • Magnetismus
  • Elektrisches Feld und Kompensation
  • Wechselstrom
  • Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom
  • Transformatoren
  • Motoren  

Laborarbeiten: 2 Wochen

  • Elektrische Messtechnik
  • Schaltungstechnik
  • Einführung in Schutzmaßnahmen
  • Praktische Übungen
    • Installationsschaltungen
    • Messungen  

Fachpraxis: 2 Wochen

  • Gebrauch von Werkzeugen bei der Elektromontage
  • Lötübungen für die Verbindungstechnik und als elektrische Verbindung
  • Verlegen von PVC-Aderleitungen, Befestigen von Mantelleitungen
  • Aufbauen und Verdrahten von Schützschaltungen nach Schaltungsunterlagen
  • Stückliste, Klemmenplan, Aufbauplan und Stromlaufplan  

Fachtheorie: 4 Wochen

  • Schutzmaßnahmen
  • Elektronik (Analogtechnik)
  • Steuerungstechnik
    • Kontaktbehaftete Steuerungen
    • Kontaktlose Steuerungen (Digitaltechnik)
    • Speicherprogrammierbare Steuerungen
    • Grundlagen der Sensorik in der Steuerungstechnik
    • Störungsanalyse  

Fachpraxis: 2 Wochen

  • Aufbau und Verdrahten von Schutzschaltungen
  • Durchführen von Messungen nach VDE
  • Fachgerechtes Bestücken und Löten von Leiterplatten nach Unterlagen



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK-Zertifikat als "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)".




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Mitarbeitende, die T?tigkeiten im Bereich der Elektrotechnik ?bernehmen sollen. z. B. Instandhalter, Kundendienstmonteure, Objektbetreuer und Hausmeister, Mitarbeitende der Industrie aller Branchen, Metall verarbeitende handwerkliche Fachkr?fte, Maschinenbauer, Tiefbauer, Installateure, Gas-Wasser-Installateure, Telekommunikationselektroniker, Servicemonteure, Mitarbeiter bei Stadtwerken, Wartungsmonteure, Inbetriebnehmer, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Mechaniker, Handwerker in deren B
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Die Durchf?hrung erfolgt im Jahr 2026 in folgenden Kalenderwochen: KW 7, 9, 10, 11, 17, 19, 21, 24, 25, 26, 33, 34. Die Ausbildung endet mit einer Pr?fung, in der Sie die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse nachweisen m?ssen. Bei erfo
Preis inkl. MwSt.
11.061,05 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
09.02.2026 21.08.2026 V?lklingen