Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) in der Instandhaltung Erwerb der Fachkunde f?r die Durchf?hrung von Wartungsarbeiten und Behebung kleiner S

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) in der Instandhaltung Erwerb der Fachkunde f?r die Durchf?hrung von Wartungsarbeiten und Behebung kleiner S

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Produktionsmitarbeiter oder Instandhalter ohne elektrotechnische Ausbildung gelten als elektrotechnische Laien. Sie sind ohne Grundeinweisung gemäß DIN VDE 0105-100 zur EUP nicht berechtigt, einfache oder festgelegte Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln vorzunehmen. Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen zum Arbeiten nach den ersten drei der 5 Sicherheitsregeln. Die Fremd- und Eigensicherheit kann somit gewährleistet und unnötige Einsätze von Betriebselektrikern vermieden werden.


INHALT
  • Gesetzliche und normative elektrotechnische Grundlagen
    • Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
    • Zulässige Tätigkeiten der EUP
    • Zugangsberechtigung für abgeschlossene elektrische Betriebsstätten, Schaltschränke, Verteilungen etc.
    • Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel
    • Quittieren von Schutzeinrichtungen (Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter, RCD, Not-Aus usw.)
  • Die Gefahren des elektrischen Stroms
    • Gesundheitsschädigende Wirkung
    • Maßnahmen zur Ersten Hilfe und Rettungskette bei elektrotechnischen Unfällen
    • Unfallgeschehen
    • Die 5 Sicherheitsregeln; Arbeiten nach den ersten drei der 5 Sicherheitsregeln
    • Freischalten von Betriebsmitteln und Motoren kleiner Leistung
    • Arbeiten mit Spannungsprüfer (z. B. Duspol) nach Arbeitsauftrag
  • Wartungsarbeiten im Bereich der EUP
    • Aufbau und Funktion wichtiger elektrotechnischer Betriebsmittel (Arbeitsmittel)
    • Schutzmaßnahmen; Betätigen von Schutzeinrichtungen
    • Sicherungen und Schutzschalter
    • Wechseln von Schmelzsicherungseinsätzen (D0, D)
    • Anfertigen / Reparieren von Verlängerungsanschlussleitungen
    • Leuchtmittel in Gebäuden
    • Auswechseln von Leuchtmitteln (230 V)
    • Niederspannungsverteilung in Gebäuden
    • Auswahl elektrischer Arbeitsmittel
  • Wissensabfrage



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Instandhalter und Produktionsmitarbeiter, die einfache elektrotechnische Arbeiten gem?? VDE ?bernehmen sollen.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchf?hrung in Ihrem Unternehmen.
Preis inkl. MwSt.
946,05 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
28.01.2026 29.01.2026 Sulzbach