Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELDie Digitalisierung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und mit ihr die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft. Während KI zahlreiche Chancen bietet, insbesondere in der Automatisierung von Prozessen und der Verbesserung von Dienstleistungen, hat sie auch neue Herausforderungen mit sich gebracht – vor allem im Bereich der Cybersecurity. Angesichts dieser Risiken hat die Europäische Union im Jahr 2022 die NIS-2-Richtlinie verabschiedet, die neue Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen stellt. Ebenso wurde von der EU im Juni 2024 das KI-Gesetz (AI Act: Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz) - weltweit der erste umfassende Rechtsrahmen für KI - verabschiedet. An unserem Fachforum beleuchten wir die Beziehung zwischen KI, IT- und Cybersecurity, AI Act sowie der NIS-2-Richtlinie und stellen dar, wie Unternehmen und Organisationen auf diese Entwicklungen reagieren können.
INHALT
- Aktuelles und Neuerungen aus dem Datenschutz
- AI Act - die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU
- NIS-2-Richtlinie
- Cybersicherheit - Technik schützt, aber nur wenn Organisation und Mensch mitziehen
- Technik als Partner: Cybersicherheit beginnt im Code - aber endet im Alltag
- Wenn Technik schützt: Wer führt den Takt?
- Einsatz von KI im Unternehmen in Bezug auf Geheimhaltungsschutz und Informationssicherheit
- Digitalisierung und KI in der Stadtverwaltung
- IT Security: Welche Gefahren in der Cyberkriminalität + passende Lösungen dazu
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
Für weitere Informationen hier klicken...