Fachkraft für betriebswirtschaftliche Prozesse

Merken

IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH

Ansprechpartner

Manon Lange-Wagner

Adresse

Giersmauer 35
33098 Paderborn

Telefon

05251 2908 38

Webseite

https://www.invia-akademie.de/bilden/suche-bildungsangebote/

Fachkraft für betriebswirtschaftliche Prozesse

Beschreibung
Führungsverantwortung umfasst einen großen Aufgabenbereich, der neben Fachkenntnissen in den spezifischen Arbeitsfeldern und Personalführung auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen beinhaltet. Faktoren wie Fachkräftemangel, steigende Kosten und gesetzliche Vorgaben beeinflussen das Alltagsgeschäft und fordern umsichtiges Handeln in den betrieblichen Prozessen seitesns der Verantwortungsträger. Die Sicherheit im Umgang mit Zahlen bei der Lenkung von Prozessen etc. entlastet und gibt Freiräume für andere Aufgaben. Mit der Fortbildung „Prozesse betriebswirtschaftlich steuern“ vermitteln wir (angehenden) Führungskräften im Sozial und Gesundheitswesen Kennnisse und Fähigkeiten, die ihnen Sicherheit bei der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung in ihrem Aufgabenbereich gibt. Unsere Dozenten, die über langjährige Erfahrungen in dieser Branche verfügen, vermitteln Ihnen folgende Inhalte: 1. Planen, Steuern und Organsieren betrieblicher Prozesse (u.a. Sozialökonomie, Sozialrecht, Organisationsentwicklung) 2. Steuern und Überwachen betrieblicher Prozesse (u.a. Kennzahlen, Kalkulationen, Rechnungslegung, Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Controlling-Instrumente) Die Themen orientieren sich am Rahmenplan der IHK-Weiterbildung "Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen IHK" . Ihre Lernergebnisse: • Fundiertes Fachwissen über Analyse-, Planungs- und Kontrollprozesse und dazu einzusetzende Instrumente bei strategischen oder operativen Fragestellungen • Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen im Rahmen wirtschaftlicher Prozesse • Souveränität bei der Aufarbeitung und Interpretation von Daten aus dem Rechnungswesen und Controlling, um die Ergebnisse gegenüber internen und externen Dritten vertreten zu können. Lehrgangsumfang und Zeitstruktur Der Lehrgang umfasst insgesamt 290 Unterrichtseinheiten. Die Inhalte werden in 9 Präsenzterminen (je 3 Tage) und 12 Web-Seminaren vermittelt. Die Präsenzzeiten finden jeweils statt: Donnerstags 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr Freitags 08:45 Uhr bis 17:15 Uhr Samstags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Die Web-Seminare finden nach Vereinbarung mittwochs von 16:00 bis 21:00 Uhr statt.
Zielgruppe
Führungskräfte im Sozial und Gesundheitswesen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
https://seminareonlinebuchen.de/sob/03360/seminarDetails.php?seminarManagerSeminarId=12189
Preis inkl. MwSt.
4.105,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
25.09.2025 27.09.2025 Paderborn