Fortbildung Ergonomie-Beauftragter (TÜV) Aktualisierung und Auffrischung der Wissensbausteine 'Ergonomie in der Praxis'

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Fortbildung Ergonomie-Beauftragter (TÜV) Aktualisierung und Auffrischung der Wissensbausteine 'Ergonomie in der Praxis'

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Dieses Tagesseminar thematisiert zusammenfassend die Grundlagen und relevanten Gestaltungsfelder der Ergonomie und liefert hilfreiche Hinweise, um Ihre Arbeit als Ergonomie-Beauftragter (TÜV) erfolgreich fortzuführen, auf dem aktuellen Stand zu sein und ggf. zu optimieren. Ziel ist weiterhin, dass Sie mit den betrieblichen Akteuren im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Verantwortlichen Personen (Führungskräfte) die Notwendigkeit von ergonomisch gestalteter Arbeit sensibilisieren, vertiefen, die Arbeitsplätze in Ihrem Betrieb gemeinsam sichten, bewerten und nach aktuellen Rechtsvorgaben, Stand der Technik und Wissenschaft einen Überblick über grundlegende Lösungsansätze geben können.


INHALT
  • Auffrischung der aktuell zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen zur Ergonomie sowie Stand der Technik / Wissenschaft wie
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • TRBS 1151 Schnittstelle Mensch-Arbeitsmittel
    • Bedeutung des Arbeitssystems im Arbeits- / Gesundheitsschutz
  • Abfrage der Erfahrungswerte und Projekte von Veränderungen durch Ergonomie
  • Arbeitsorganisation als Teil der Ergonomie
  • Auffrischung zu den Gestaltungsfeldern der Ergonomie (Platz / Bewegungsraum, Beleuchtung, Lärm, Lüftung, Boden, Temperatur) in der Übersicht und ihre Anforderungen aus dem ArbStättR / ASR
  • Belastende Tätigkeiten und Anwendungsbereiche der Leitmerkmalmethode (LMM) der baua
  • Allgemeine und branchenspezifische Hinweise zur ergonomischen Gestaltung der Arbeit und Arbeitsplätzen (z. B. Greifräume, Arbeitsmittel, Sitz- und Steharbeitsplätze)
  • Rolle der Gefährdungsbeurteilung und der daraus resultierenden Maßnahmenreihenfolge mit dem TOP-Prinzip
  • Fragen / Anmerkungen aus dem Plenum und Zusammenfassung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Ergonomie-Beauftragte (TÜV), Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeits- / Betriebsmediziner, interessierte Personen mit Vorkenntnissen aus dem Bereich der Ergonomie
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Preis inkl. MwSt.
434,35 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
11.03.2026 11.03.2026 Sulzbach
16.07.2026 16.07.2026 Erding
28.08.2026 28.08.2026 Hamburg
04.11.2026 04.11.2026 Köln