Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELDieses Tagesseminar thematisiert zusammenfassend die Grundlagen und relevanten Gestaltungsfelder der Ergonomie und liefert hilfreiche Hinweise, um Ihre Arbeit als Ergonomie-Beauftragter (TÜV) erfolgreich fortzuführen, auf dem aktuellen Stand zu sein und ggf. zu optimieren.
Ziel ist weiterhin, dass Sie mit den betrieblichen Akteuren im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Verantwortlichen Personen (Führungskräfte) die Notwendigkeit von ergonomisch gestalteter Arbeit sensibilisieren, vertiefen, die Arbeitsplätze in Ihrem Betrieb gemeinsam sichten, bewerten und nach aktuellen Rechtsvorgaben, Stand der Technik und Wissenschaft einen Überblick über grundlegende Lösungsansätze geben können.
INHALT
- Auffrischung der aktuell zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen zur Ergonomie sowie Stand der Technik / Wissenschaft wie
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- TRBS 1151 Schnittstelle Mensch-Arbeitsmittel
- Bedeutung des Arbeitssystems im Arbeits- / Gesundheitsschutz
- Abfrage der Erfahrungswerte und Projekte von Veränderungen durch Ergonomie
- Arbeitsorganisation als Teil der Ergonomie
- Auffrischung zu den Gestaltungsfeldern der Ergonomie (Platz / Bewegungsraum, Beleuchtung, Lärm, Lüftung, Boden, Temperatur) in der Übersicht und ihre Anforderungen aus dem ArbStättR / ASR
- Belastende Tätigkeiten und Anwendungsbereiche der Leitmerkmalmethode (LMM) der baua
- Allgemeine und branchenspezifische Hinweise zur ergonomischen Gestaltung der Arbeit und Arbeitsplätzen (z. B. Greifräume, Arbeitsmittel, Sitz- und Steharbeitsplätze)
- Rolle der Gefährdungsbeurteilung und der daraus resultierenden Maßnahmenreihenfolge mit dem TOP-Prinzip
- Fragen / Anmerkungen aus dem Plenum und Zusammenfassung
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung
Für weitere Informationen hier klicken...