Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte (GefStoff-BA) Erhalt der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte (GefStoff-BA) Erhalt der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In diesem Seminar erhalten Sie als bereits ausgebildeter Gefahrstoffbeauftragter, Umweltbeauftragter oder erfahrene verantwortliche Person für den Umgang mit Gefahrstoffen Informationen zum wesentlichen derzeit anzuwendenden Gefahrstoffrecht (ChemG, GefStoffV etc.) sowie den wesentlichen aktuellen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) bzgl. deren Umsetzung im Betrieb. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, welche Rechtsvorschriften speziell für Hersteller / Vertreiber (z. B. ChemVerbotsV) zu beachten sind und welche Daten zum Gefahrstoff (SDB) die Hersteller / Lieferanten für die von Anwendern zu erstellenden Betriebsanweisungen bereitstellen müssen. Weiterhin erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Datenplattformen im Internet.


INHALT
  • Update zu den rechtlichen Grundlagen (der letzten 12 Monate)
    • Wesentliche Neuerungen im Geltungsbereich des ChemG und der GefStoffV
    • Neues aus dem AGS zu den TRGS
    • Übersicht über geänderte TRGS (Detailbesprechung je nach Bedarf der Teilnehmer)
  • Wesentliche Definitionen im Gefahrstoffrecht, Grundzüge der Hersteller- und Vertreiberpflichten / Beispiele
    • Abgabeverbote und Abgabebeschränkungen (z. B. ChemVerbotsV, AusGStG)
    • Checklisten wesentlicher zu beachtender Punkte hierzu
    • Hinweise zu Unterschieden zwischen SDB und Informationsblättern
  • Wesentliche Anwender- und Veranlasserpflichten nach GefStoffV / Beispiele
    • Veranlasserpflichten für bauliche Tätigkeiten an Gebäuden / Anlagen
    • Hinweise auf Gebäudeschadstoffe, Erkennen von Asbest, TRGS 519
    • Betrieblicher Umgang mit den Sicherheitsdatenblättern (Beachtung der TRGS 220)
    • Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe (Gefahrstoffverzeichnis)
    • Betriebsanweisungen nach TRGS 555 und Unterweisungspflichten
    • Hinweise auf Grenzwerte und risikobasierte Werte für krebserzeugende Gefahrstoffe
    • Toxikologische Beratungen und arbeitsmedizinische Vorsorge
    • Grundzüge der gefahrstoffbezogenen Gefährdungsbeurteilung / geringe Gefährdungen
    • EMKG der BAuA sowie Hinweise auf weitere mit vertretbarem Aufwand zugängliche Quellen für Anwender zur gefahrstoff- und tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung
    • Lagerung und Transport von Gefahrstoff-Gebinden (z. B. TRGS 510)
    • Einsatz von Gefahrstoff- und Li-Ionen-Schränken
    • Hinweise zu Betriebsstörungen / Notfallmanagement
  • Beispiele aus dem Plenum und Diskussion



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Ausgebildete Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Verantwortliche Personen für den Umgang mit Gefahrstoffen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Dieses Seminar ist kein Sachkundekurs nach ChemVerbotsV. Es eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen sowie als Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte nach § 6 GefStoffV in Verbindung mit dem DGUV-Grundsatz 313-003.
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
20.10.2025 20.10.2025 Sulzbach
06.11.2025 06.11.2025 Nürnberg
19.02.2026 19.02.2026 Sulzbach
21.05.2026 21.05.2026 Hattingen
12.08.2026 12.08.2026 Augsburg
21.10.2026 21.10.2026 Ludwigshafen