Beschreibung
Austausch von neuen Entwicklungen, vorhandenen Erfahrungen mit Prozessen und Strukturen
Was wünschen sich Menschen für ihre letzte Lebensphase?
Wie gelingt die Einführung der Gesundheitlichen Versorgungsplanung in den Einrichtungen? Wie wird dokumentiert was Menschen sich für ihre letzte Lebensphase wünschen? Wie wird schriftlich festgehalten was Menschen sich für ihre letzte Lebensphase wünschen? Wie gehen wir künftig mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid um? Wie wird sichergestellt, dass im Ernstfall nach dem festgelegten Willen gehandelt wird? Wie gehen Sie mit Herausforderungen in diesem Kontext um? Diesen und anderen Fragen werden wir an diesem Tag nachgehen.
Darüber hinaus werden Sie Ihre Beratungskompetenz für sensible und herausfordernde Gespräche vertiefen. Sie werden Ihr Wissen über geeignete Gesprächs- und Moderationstechniken und den Einsatz von barrierefreien Kommunikationshilfen erweitern. Sie tauschen sich über neue Erkenntnisse und vorhandene Erfahrungen aus.