Gewaltfreie Kommunikation und Diversity

Merken

Wbildung Akademie GmbH

Ansprechpartner

Kathrin Tremmel

Adresse

Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal

Telefon

06166/ 93 38 937

Fax

06166/ 93 39 165

Webseite

https://wbildung.de

Gewaltfreie Kommunikation und Diversity

Beschreibung

Konflikte verstehen und lösen - für mehr Empathie, Vielfalt und konstruktive Zusammenarbeit im Team

Unterschiedlichkeit gehört heute selbstverständlich zum Alltag in Organisationen: Unterschiedliche Arbeitsweisen, kulturelle Hintergründe, Generationen und Rollenverständnisse prägen das tägliche Miteinander. Diversity ist dabei längst nicht nur ein Thema für Großkonzerne. Im Gegenteil: Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der Vielfalt ihrer Teams – sie fördert Innovation, Kreativität und ein lebendiges Arbeitsumfeld.

Doch wo Vielfalt gelebt wird, entstehen auch leicht Missverständnisse, Spannungen und Konflikte. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie eine auf der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) basierende Haltung hilft, Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Ressource zu verstehen. Die Teilnehmenden lernen, mit Klarheit, Empathie und Wertschätzung zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv anzusprechen und Spannungen in produktive Dialoge zu verwandeln. So entsteht mehr Leichtigkeit, Verständnis und Vertrauen in der Zusammenarbeit.

Inhalte des Seminars 

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Die vier Schritte der GFK
Welche Haltung steckt hinter der GFK?
Im Dialog sein und bleiben: Empathie & Wertschätzung statt Kritik & Konflikt
Wertschätzende Kommunikation in der Praxis

So erkennen und sagen Sie offen, ehrlich und deutlich, was Sie bewegt
Souveräner Umgang mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen
Eigene Bedürfnisse sowie die Bedürfnisse der anderen erkennen und verstehen
SelbstBEWUSSTsein: Sehen Sie sich selbst und gehen einfühlsamer mit sich um
Teamwork makes the dream work: So gelingt ein lebendiger, wertschätzender Umgang mit anderen

Methodik

Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und Praxis erhalten Sie konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung des Gelernten im (Berufs-)Alltag: Input der Trainerin, Einzel-und Gruppenarbeiten, Austausch in der Gruppe und Reflexion im Plenum.

Darüber hinaus fließen Entspannung und Bewegung in den Tagesablauf mit ein.

Trainerin

Elke Wilhelm
ist Bildungswissenschaftlerin und Soziologin, beim Fachverband anerkannte und CNVC-zertifizierte GFK-Trainerin (Gewaltfreie Kommunikation), Mediatorin und hypnosystemischer Coach, sowie Moderatorin systemischer Entscheidungsprozesse und Lehrtrainerin im Schulfach Glück.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verfeinern und in Zukunft sowohl effektiver als auch empathischer interagieren möchten. Ideal für alle, die in herausfordernden Situationen nachhaltige Lösungen durch erhöhte Kooperationsbereitschaft anstreben.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Im Teilnahmepreis sind enthalten: Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenverpflegung wie Obst und Gebäck sowie eine Teilnahmebestätigung.
Preis inkl. MwSt.
583,10 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
1 Tag
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

20.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel


19.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel


13.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel


01.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel


19.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel
 

22.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel


27.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
in Heidelberg
The Heidelberg Exzellenz Hotel
 

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
19.03.2026 19.03.2026 Heidelberg
07.05.2026 07.05.2026 Heidelberg
17.09.2026 17.09.2026 Heidelberg