Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)

Merken

TRILUX Akademie

Ansprechpartner

TRILUX Akademie

Adresse

Heidestraße 4
59759 Arnsberg

Telefon

02932 301 9596

Webseite

http://www.trilux-akademie.com

Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)

Beschreibung

Belastbares lichttechnisches Basiswissen auf aktuellstem Stand - das ist das Lernziel des Seminars "Grundlagen der Innenraumbeleuchtung (DGUV)". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit häufigen methodischen Wechseln werden die physiologischen Grundlagen des Sehens, die Gütemerkmale, gesetzliche Forderungen und Wissenswertes über Lampen und Leuchten dargestellt.

Im Mittelpunkt des zweiten Seminartages steht die Überprüfung von Beleuchtungsanlagen mit einem integrierten Messworkshop. Das Seminar wurde konsequent anhand der Anforderungen  der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Personen konzipiert, die Beleuchtungsanlagen und Beleuchtungsplanungen überprüfen müssen. Nach einem erfolgreichen Wissenstest sind Sie qualifiziert zur Fachkundigen Person gemäß DGUV Grundsatz 315-201. Dies attestiert Ihnen ein Zertifikat der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

 

Tag 1:

  • Licht und Sehen
    • Die Bestandteile und Wahrnehmungen von Licht
    • Lichttechnische Gütekriterien (Lichtstrom, Lichtstärke, Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Lichtfarbe, ...)
  • Human Centric Lighting
    • Visuelle und nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen
    • Anwendungsmöglichkeiten von HCL-Anlagen
  • Normative Grundlagen und Anforderungen an eine Beleuchtungsanlage
    • Vergleich der ASR A3.4 zu anderen Beleuchtungsnormen
    • Die Vorgaben an verschiedene Gütekriterien
  • Beurteilung vom Lampen und Leuchten
    • Vergleich von verschiedenen Lichtquellen
    • Auswahl einer effizienten Leuchte

 

Tag 2:

  • Messgeräte für die Beleuchtung
    • Darstellung der verschiedenen Messgeräteklassen
    • Messgerätempfehlungen
  • Vorbereitung einer lichttechnischen Messung
    • Beurteilung der wichtigsten Randparameter
    • Erstellen eines Messrasters und Messprotokolls
  • Bewertung und Messung einer Beleuchtungsanlage
    • Natürliche Beleuchtung vs. künstliche Beleuchtung
    • Praxismessung
  • Beurteilung von verschiedenen Beleuchtungskonzepten
    • Darstellung der möglichen Beleuchtungskonzepte
    • Auswertung von Lichtkonzepten
Zielgruppe
Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
- Anerkennung gemäß DGUV Grundsatz 315-201: Fachkundige Person für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung von Arbeitsstätten - Fortbildungsmaßnahme für Quality Office Consultants (12 QO-Punkte) - Anerkannte Fortbildung für E-Markenbetriebe (16 Qualifizierungspunkte) - VDSI-Weiterbildungsnachweis (2 Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz)
Preis inkl. MwSt.
1.250,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
29.09.2025 30.09.2025 Arnsberg
14.04.2026 15.04.2026 Arnsberg