Ansprechpartner
Ronja Claßen
Adresse
Campus Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon
+49 241 80 97865
Fax
+49 (0) 241 - 8092525
Webseite

Life Cycle Assessment (LCA) als ganzheitliche Umweltprüfmethode
Sie erlernen im Rahmen des Zertifikatskurses prozessrelevante Stoff- und Energieströme als Input- bzw. Output-Größen in den verschiedenen Lebensphasen des Produkts, des Verfahrens oder der Dienstleistungen darzustellen und zu quantifizieren. Zusätzlich werden Sie befähigt, das Tool Life Cycle Assessment für wertschöpfungsorientierte Entscheidungen für die Prozessoptimierung anzuwenden.
Inhalte des Kurses
In fünf Präsenztagen auf dem Campus der RWTH Aachen lernen Sie anhand von Fachvorträgen und der eigenständigen Durchführung einer LCA-Studie, Analyse-Ergebnisse zu bewerten und Verbesserungspotentiale zu evaluieren. Ergänzt wird Ihr neues Wissen durch eine Einführung in die OpenLCA Software, inklusive einer entsprechenden Anwendungsübung. Am letzten Kurstag legen Sie eine Prüfung in Form einer LCA Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation der Ergebnisse ab.
Tag 1: Einführung
Einführung
Phase 1 und 2 des Life Cycle Assessment
Tag 2: Phase 3 und 4 von LCA
Einführung in die LCA Software
Tag 3: Entscheidungsprozesse
Modellierungskurs: Fallstudie
Tag 4: Fallstudie
CO2-Vermeidungskosten-Kurven als Entscheidungshilfe
Tag 5: Perspektiven
Prüfung und Vergabe der Zertifikate
Warum Life Cycle Assessment an der RWTH International Academy?
In-house Möglichkeiten
Unsere Inhouse-Schulungen bieten ein breites Spektrum an akademischen und beruflichen Kompetenzen, die auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein maßgeschneidertes Training zu entwickeln, das aus bewährten Lehrmethoden und der Expertise unserer qualifizierten Dozenten zusammengestellt wird, um optimale Lernergebnisse für Ihre berufliche Entwicklung zu gewährleisten.
Wäre einer unserer Kurse auch für Ihr gesamtes Team/Unternehmen von Interesse? Kontaktieren Sie uns: Unser Team für Ihr Team! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail – wir passen Ihre Weiterbildung an Ihre Bedürfnisse an!
Informieren Sie sich über unsere In-house Kurse
RWTH Aachen Executive Certificate & Digital Badge
Sie erhalten ein offiziell anerkanntes Executive Certificate "Grundlagen von Ökobilanzen am Beispiel industrieller Produkte" der RWTH Aachen University. Die erbrachten Leistungen können auf andere zertifizierte Kurse oder weiterführende Studien angerechnet werden, da sie mit dem "European Credit Transfer System" (ECTS) gekennzeichnet sind und grundlegend zu Ihrer beruflichen Entwicklung beitragen. Darüber hinaus erhalten Sie das Zertifikat als verifizierten digitalen Ausweis, der durch die Blockchain geschützt und authentifiziert ist und Ihr berufliches Portfolio durch seine uneingeschränkte Sichtbarkeit, Sicherheit und Flexibilität gezielt stärkt.
Erfahren Sie mehr über unser Digital Badge
Veranstaltungszeiten
Bis auf den ersten Tag starten die Kurstage jeweils um 09:00 Uhr und enden jeweils gegen 17:00 Uhr. Am Freitag legen Sie Ihre Prüfung ab, sodass nach der Feedbackrunde bereits gegen frühen Nachmittag der Kurs abgeschlossen ist.
Unterrichtszeiten:
Montags: 09:00 - ca. 17 Uhr
Dienstag: 09:00 - ca. 17 Uhr | Ab 18:30 Uhr laden wir Sie auf unser Abendevent ein!
Mittwoch: 09:00 - ca. 17 Uhr
Donnerstag: 09:00 - ca. 17 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Termine und Orte
| Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
|---|---|---|---|---|---|
| 24.11.2025 | 28.11.2025 | Aachen | |||
| 09.02.2026 | 13.02.2026 | Aachen | |||
| 21.09.2026 | 25.09.2026 | Aachen |