Grundlagenwissen f?r die zur Pr?fung bef?higte Person von Arbeitsmitteln Basiswissen aller zur Pr?fung bef?higten Personen nach BetrSichV / TRBS 1203

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Grundlagenwissen f?r die zur Pr?fung bef?higte Person von Arbeitsmitteln Basiswissen aller zur Pr?fung bef?higten Personen nach BetrSichV / TRBS 1203

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Mit Erfüllung der Eingangsvoraussetzungen (siehe Zielgruppe) erwerben Sie die grundlegenden zu beachtenden Fachkenntnisse als angehender Prüfer. Durch Teilnahme an den ergänzenden gerätespezifischen Aufbauseminaren erwerben Sie dann die erforderlichen Prüffachkenntnisse, durch die Sie im Anschluss betrieblich als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden können.


INHALT
  • Rechtliche Grundlagen (staatlich und berufsgenossenschaftlich)
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), hier
      • Zur Prüfung befähigte Personen, allgemeine Anforderungen (TRBS 1203)
      • Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und ÜA (TRBS 1201)
      • Prüfungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (TRBS 1201 Teil 1)
      • Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck (TRBS 1201 Teil 2)
    • Betreiben von Arbeitsmitteln (DGUV Regel 100-500)
    • Anforderungen aus weiteren DGUV-Prüfgrundsätzen (exemplarisch)
  • Klassifizierung von Arbeitsmitteln durch die Gefährdungsbeurteilung
    • Verständnisvermittlung der wesentlichen Bedeutung der notwendigen Gefährdungsbeurteilung aller nachfolgend aktuellen und betroffenen Arbeitsschutzverordnungen (z. B. BetrSichV, EMFV, etc.)
    • Ermittlung der Prüfart, möglicher Prüftiefe, des Prüfumfangs und der Prüffristen nach ? 3 (6) BetrSichV
    • Aufbau von Prüfplänen für Erst- und Wiederholungsprüfungen (allgemein)
    • Erstellung von Prüfplänen für Arbeitsmittel (exemplarisch)
  • Prüfpläne / Prüfbücher / Aufzeichnungen oder Bescheinigungen
    • Was wird konkret in der BetrSichV / TRBS verlangt
    • Erstellen / Ausfüllen von Prüfplänen anhand vorhandener Daten an diversen Arbeitsmitteln
    • Standard-Prüfbücher nach DGUV Informationen-Verzeichnis oder Grundsätze
    • Erstellen von Prüfbescheinigungen und einer rechtskonformen Dokumentation
  • Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in die Praxis
    • Exemplarisches Durchführen von Prüfungen an ausgewählten Arbeitsmitteln in der Theorie
  • Abschlussprüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie einen Fachkompetenznachweis.




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Arbeitsverantwortliche, Instandhalter, F?hrungspersonal Technik und / oder erfahrene Personen mit technischer Ausbildung und langj?hriger Berufserfahrung mit dem zuk?nftig zu pr?fenden Objekt.
Voraussetzung
Technische Berufsausbildung, Berufserfahrung, zeitnahe T?tigkeit im vorgesehenen Einsatzbereich.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Um vom Betrieb als zur Pr?fung bef?higte Person f?r definierte Arbeitsmittel bestellt werden zu k?nnen, m?ssen Sie zus?tzlich zu dem Basiswissen auch einen Nachweis der ger?tespezifischen Fachkompetenz erbringen. Es wird nur das allgemein notwendige Bas
Preis nach Absprache
Veranstaltungsart
Inhouseseminar
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
Frei vereinbar Frei vereinbar <frei vereinbar>