Hinweisgeberschutzgesetz - Praktische Umsetzung Ausbildung zum Beauftragten für das Hinweisgebersystem / Informationen zur Umsetzung

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Hinweisgeberschutzgesetz - Praktische Umsetzung Ausbildung zum Beauftragten für das Hinweisgebersystem / Informationen zur Umsetzung

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bietet Schutz für Whistleblower und regelt deren Rechte und Pflichten. Unternehmen mit einer Größe ab 50 Mitarbeitern sind seit Dezember 2023 verpflichtet, interne Meldesysteme einzurichten und Whistleblower vor negativen Konsequenzen zu schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des HinSchG. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Sie dabei, die notwendigen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.


INHALT
  • Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
    • Allgemeine Einführung
    • Zielsetzung und Anwendungsbereich des Gesetzes
  • Rechte und Pflichten von Unternehmen
    • Verpflichtung zur Einrichtung von Meldesystemen
    • Fristen und Prozesse zur Bearbeitung von Meldungen
    • Sanktionen bei Nichteinhaltung
  • Schutz von Hinweisgebern
    • Maßnahmen zur Verhinderung von Nachteilen für Hinweisgeber
    • Anonymität und Vertraulichkeit im Meldeprozess
  • Meldesysteme und deren Anforderungen
    • Begriff und Bedeutung von Meldesystemen
    • Allgemeine Grundsätze für die Einrichtung von internen und externen Meldestellen
    • Interessenkonflikte bei der internen Meldestelle
    • Anforderungen an sichere und vertrauliche Meldewege
    • Umgang mit anonymen Hinweisen
  • Rechte der Hinweisgeber und Informationspflichten
    • Informationspflichten gegenüber Hinweisgebern
    • Rechte auf Rückmeldung und Vertraulichkeit
    • Umgang mit Beschwerden und Widersprüchen
  • Untersuchung von Hinweisen
    • Verfahren zur Untersuchung von eingegangenen Hinweisen
    • Zusammenarbeit mit externen Parteien
    • Grundsätze der Datenübermittlung im Rahmen der Untersuchung
    • Berichterstattung und Dokumentation von Fällen
  • Neue Rolle und Zuständigkeiten der Behörden
    • Aufsichtsfunktionen und Zuständigkeiten der Behörden
    • Vorgehensweise bei Verstößen und Sanktionen
    • Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und zuständigen Behörden
  • Diskussion und Fragen



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, Personalwesen, Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte sowie interessierte Personen, die sich mit der oben genannten Thematik befassen.
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Preis inkl. MwSt.
648,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
25.08.2025 25.08.2025 Sulzbach
25.08.2025 25.08.2025 Live Online-Kurs
25.09.2025 25.09.2025 Nürnberg
25.09.2025 25.09.2025 Live Online-Kurs