Ansprechpartner
Rosenbrock Dirk
Adresse
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Telefon
05281/6210-1900
Fax
05281/6210-1915
Webseite
In Zusammenarbeit mit dem Institut für HoDT
Kurszeiten: von 09.00 - 18.00 Uhr inkl. Zeit für Eigenarbeit - Bildschirmzeiten voraussichtlich: von 10.00 – 12.30 Uhr und von 15.30 – 18.00 Uhr
Die Arbeit mit "schwerbetroffenen" Patient*innen im Akut-, Reha- und Langzeitsetting beinhaltet verschiedene Herausforderungen und Spannungsfelder:
Patient*innen sind wenig belastbar, haben mehrere stark ausgeprägte Störungsbilder und noch wenig Überblick über die Folgen der Hirnverletzung.
In ihrer Handlungsfähigkeit sind sie stark eingeschränkt und müssen mit bleibenden Einschränkungen und auf Hilfe angewiesen sein rechnen und leben lernen.
Behandlungserfolge sind von Betroffenen, Angehörigen, Kostenträgern, Institutionen und Behandlungsteam gefordert, um schnell eine Anschlusslösung planen zu können. Vor allem in der Frührehabilitation steht das Erreichen einer Rehafähigkeit im Fokus.
Im Kurs werden wir uns diesen Aspekten aus dem Blickwinkel der HoDT nähern und die im Grundkurs vermittelten Inhalte im Hinblick auf die obigen Aspekte auffrischen und reflektieren. Die Schärfung des differentialdiagnostischen Blicks, das Thema Therapieziele mit Teilhabevisionen und die Therapiestruktur sind uns ein besonderes Anliegen.
Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden die Schwerpunkte der Störungsbilder im Kurs festgelegt. Beispiele aus den Arbeitskontexten der Teilnehmer*innen sollen einen wichtigen Raum einnehmen und es gibt Gelegenheit Patientenfilmbeispiele gemeinsam zu betrachten.
Kurszeiten: von 09.00 - 18.00 Uhr inkl. Zeit für Eigenarbeit - Bildschirmzeiten voraussichtlich: von 10.00 – 12.30 Uhr und von 15.30 – 18.00 Uhr