Industriemeister Metall IHK (m/w)

Merken

FAIN Bildungs-GmbH

Ansprechpartner

Tarkan Pelvan

Adresse

Havelstraße 16
64295 Darmstadt

Telefon

06151 629 464-0

Fax

06151 629 464-9

Webseite

https://www.fain.de

Industriemeister Metall IHK (m/w)

Beschreibung
Die FAIN ist Ihr innovatives Dienstleistungsunternehmen zur Weiterbildung von IHK-Meistern. Mit 34 Standorten in Deutschland können Sie in Vollzeit, nebenberuflich oder Live-Online Ihren Meister bei uns machen. Profitieren Sie gemeinsam mit über 2000 Meisterteilnehmern jährlich von der Kompetenz unserer Dozenten und der Spezialisierung auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. 1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA) Berufs- und Arbeitspädagogik - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen 2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation Rechtsbewusstes Handeln - Individuelles Arbeitsrecht - Betriebsverfassungsrecht - Sozialversicherungsrecht - Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz - Umweltrecht - Datenschutz/Produkthaftung Betriebswirtschaftliches Handeln - Volkswirtschaft - Aufbau- und Ablauforganisation - Organisationsentwicklung - Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Kostenrechnung, Kalkulationsverfahren Zusammenarbeit im Betrieb - Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung - Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisationen und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima - Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstrukturen auf das Gruppenverhalten - Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Führungsverhalten, Umsetzen von Führungsgrundsätzen - Anwenden von Führungsmethoden und -techniken - Förderung der Kommunikation und Kooperation Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Erfassen, Analysieren, und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter Daten - Bewerten von Planungstechniken und Analysemethoden sowie deren Anwendungsmöglichkeiten - Anwenden von Präsentationstechniken - Erstellen von technischen Unterlagen, Entwürfen, Statistiken, Tabellen und Diagrammen - Anwenden von Projektmanagementmethoden - Auswählen und Anwenden von Informations- und Kommunikationsformen einschließlich des Einsatzes entsprechender Informations- und Kommunikationsmittel Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten - Chemie - Physik - Elektrotechnik - Statistik 3. Handlungsspezifische Qualifikationen Technik - Betriebstechnik - Fertigungstechnik - Montagetechnik Organisation - Betriebliches Kostenwesen und Controlling - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme - Qualitätsmanagement Führung und Personal - Personalführung - Personalentwicklung

Hinweis zu Aufstiegs-Bafög: AZAV: Die FAIN ist als Träger zertifiziert. Hierdurch sind alle Maßnahmen nach dem Aufstiegs-BAföG förderfähig. Aufstiegs-BAföG: Dank Aufstiegs-BAföG sparen Sie einen Großteil der Kosten für die Weiterbildung ein, unabhängig von Vermögen, Einkommen und Alter. Der verbliebene Eigenanteil lässt sich dann über eine günstige Finanzierung realisieren. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten der Förderung für die Weiterbildung.

ca. 4 Monate

weitere Infos
Zielgruppe
Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Metall vorbereitet.
Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann, oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. (2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: 1. das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen" und 2. zu den unter Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Förderung
Aufstiegs-Bafög
Zertifikat
IHK-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
6.785,42 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzunterricht
Veranstaltungszeitraum
116 Tage

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
09.12.2025 16.04.2026 Mainz
09.12.2025 16.04.2026 Hanau
09.12.2025 16.04.2026 Ludwigsburg
09.12.2025 16.04.2026 Karlsruhe
09.12.2025 16.04.2026 Bielefeld
09.12.2025 16.04.2026 Darmstadt
09.12.2025 16.04.2026 Köln
09.12.2025 16.04.2026 Wolfsburg
09.12.2025 16.04.2026 Reutlingen
09.12.2025 16.04.2026 Tübingen
09.12.2025 16.04.2026 Heilbronn
09.12.2025 16.04.2026 Mönchengladbach
09.12.2025 16.04.2026 Mannheim
09.12.2025 16.04.2026 Münster
09.12.2025 16.04.2026 Ulm
09.12.2025 16.04.2026 Wuppertal
09.12.2025 16.04.2026 Aschaffenburg
09.12.2025 16.04.2026 Potsdam
09.12.2025 16.04.2026 Duisburg
09.12.2025 16.04.2026 Düsseldorf
09.12.2025 16.04.2026 Frankfurt am Main
09.12.2025 16.04.2026 Leverkusen
09.12.2025 16.04.2026 Berlin
09.12.2025 16.04.2026 Dortmund
09.12.2025 16.04.2026 Pforzheim
09.12.2025 16.04.2026 Gießen
09.12.2025 16.04.2026 Bochum
09.12.2025 16.04.2026 Bonn
09.12.2025 16.04.2026 Wiesbaden
09.12.2025 16.04.2026 Hannover
09.12.2025 16.04.2026 Heidelberg
09.12.2025 16.04.2026 Essen
09.12.2025 16.04.2026 Stuttgart
09.12.2025 16.04.2026 Braunschweig
09.12.2025 16.04.2026 Live Online-Kurs
23.06.2026 16.10.2026 Hanau
23.06.2026 16.10.2026 Aschaffenburg
23.06.2026 16.10.2026 Leverkusen
23.06.2026 16.10.2026 Wuppertal
23.06.2026 16.10.2026 Bielefeld
23.06.2026 16.10.2026 Stuttgart
23.06.2026 16.10.2026 Hannover
23.06.2026 16.10.2026 Wolfsburg
23.06.2026 16.10.2026 Live Online-Kurs
23.06.2026 16.10.2026 Potsdam
23.06.2026 16.10.2026 Reutlingen
23.06.2026 16.10.2026 Heilbronn
23.06.2026 16.10.2026 Dortmund
23.06.2026 16.10.2026 Ludwigsburg
23.06.2026 16.10.2026 Ulm
23.06.2026 16.10.2026 Essen
23.06.2026 16.10.2026 Pforzheim
23.06.2026 16.10.2026 Karlsruhe
23.06.2026 16.10.2026 Mainz
23.06.2026 16.10.2026 Tübingen
23.06.2026 16.10.2026 Köln
23.06.2026 16.10.2026 Münster
23.06.2026 16.10.2026 Frankfurt am Main
23.06.2026 16.10.2026 Darmstadt
23.06.2026 16.10.2026 Duisburg
23.06.2026 16.10.2026 Düsseldorf
23.06.2026 16.10.2026 Gießen
23.06.2026 16.10.2026 Mannheim
23.06.2026 16.10.2026 Berlin
23.06.2026 16.10.2026 Bochum
23.06.2026 16.10.2026 Bonn
23.06.2026 16.10.2026 Mönchengladbach
23.06.2026 16.10.2026 Wiesbaden
23.06.2026 16.10.2026 Heidelberg
23.06.2026 16.10.2026 Braunschweig
08.12.2026 16.04.2027 Hanau
08.12.2026 16.04.2027 Aschaffenburg
08.12.2026 16.04.2027 Leverkusen
08.12.2026 16.04.2027 Wuppertal
08.12.2026 16.04.2027 Bielefeld
08.12.2026 16.04.2027 Stuttgart
08.12.2026 16.04.2027 Hannover
08.12.2026 16.04.2027 Wolfsburg
08.12.2026 16.04.2027 Potsdam
08.12.2026 16.04.2027 Live Online-Kurs
08.12.2026 16.04.2027 Reutlingen
08.12.2026 16.04.2027 Heilbronn
08.12.2026 16.04.2027 Dortmund
08.12.2026 16.04.2027 Ludwigsburg
08.12.2026 16.04.2027 Ulm
08.12.2026 16.04.2027 Essen
08.12.2026 16.04.2027 Pforzheim
08.12.2026 16.04.2027 Karlsruhe
08.12.2026 16.04.2027 Mainz
08.12.2026 16.04.2027 Tübingen
08.12.2026 16.04.2027 Köln
08.12.2026 16.04.2027 Münster
08.12.2026 16.04.2027 Darmstadt
08.12.2026 16.04.2027 Gießen
08.12.2026 16.04.2027 Mannheim
08.12.2026 16.04.2027 Berlin
08.12.2026 16.04.2027 Bochum
08.12.2026 16.04.2027 Bonn
08.12.2026 16.04.2027 Duisburg
08.12.2026 16.04.2027 Düsseldorf
08.12.2026 16.04.2027 Mönchengladbach
08.12.2026 16.04.2027 Wiesbaden
08.12.2026 16.04.2027 Heidelberg
08.12.2026 16.04.2027 Braunschweig
08.12.2026 16.04.2027 Frankfurt am Main
01.06.2027 24.09.2027 Hanau
01.06.2027 24.09.2027 Aschaffenburg
01.06.2027 24.09.2027 Leverkusen
01.06.2027 24.09.2027 Wuppertal
01.06.2027 24.09.2027 Bielefeld
01.06.2027 24.09.2027 Stuttgart
01.06.2027 24.09.2027 Hannover
01.06.2027 24.09.2027 Wolfsburg
01.06.2027 24.09.2027 Potsdam
01.06.2027 24.09.2027 Reutlingen
01.06.2027 24.09.2027 Live Online-Kurs
01.06.2027 24.09.2027 Heilbronn
01.06.2027 24.09.2027 Dortmund
01.06.2027 24.09.2027 Ludwigsburg
01.06.2027 24.09.2027 Ulm
01.06.2027 24.09.2027 Pforzheim
01.06.2027 24.09.2027 Karlsruhe
01.06.2027 24.09.2027 Mainz
01.06.2027 24.09.2027 Münster
01.06.2027 24.09.2027 Darmstadt
01.06.2027 24.09.2027 Köln
01.06.2027 24.09.2027 Tübingen
01.06.2027 24.09.2027 Essen
01.06.2027 24.09.2027 Gießen
01.06.2027 24.09.2027 Mannheim
01.06.2027 24.09.2027 Heidelberg
01.06.2027 24.09.2027 Berlin
01.06.2027 24.09.2027 Bochum
01.06.2027 24.09.2027 Bonn
01.06.2027 24.09.2027 Duisburg
01.06.2027 24.09.2027 Düsseldorf
01.06.2027 24.09.2027 Mönchengladbach
01.06.2027 24.09.2027 Wiesbaden
01.06.2027 24.09.2027 Braunschweig
01.06.2027 24.09.2027 Frankfurt am Main
07.12.2027 13.04.2028 Hanau
07.12.2027 13.04.2028 Aschaffenburg
07.12.2027 13.04.2028 Leverkusen
07.12.2027 13.04.2028 Wuppertal
07.12.2027 13.04.2028 Bielefeld
07.12.2027 13.04.2028 Stuttgart
07.12.2027 13.04.2028 Hannover
07.12.2027 13.04.2028 Wolfsburg
07.12.2027 13.04.2028 Potsdam
07.12.2027 13.04.2028 Reutlingen
07.12.2027 13.04.2028 Live Online-Kurs
07.12.2027 13.04.2028 Heilbronn
07.12.2027 13.04.2028 Dortmund
07.12.2027 13.04.2028 Ludwigsburg
07.12.2027 13.04.2028 Ulm
07.12.2027 13.04.2028 Pforzheim
07.12.2027 13.04.2028 Karlsruhe
07.12.2027 13.04.2028 Mainz
07.12.2027 13.04.2028 Münster
07.12.2027 13.04.2028 Darmstadt
07.12.2027 13.04.2028 Köln
07.12.2027 13.04.2028 Tübingen
07.12.2027 13.04.2028 Essen
07.12.2027 13.04.2028 Gießen
07.12.2027 13.04.2028 Mannheim
07.12.2027 13.04.2028 Heidelberg
07.12.2027 13.04.2028 Berlin
07.12.2027 13.04.2028 Bochum
07.12.2027 13.04.2028 Bonn
07.12.2027 13.04.2028 Mönchengladbach
07.12.2027 13.04.2028 Duisburg
07.12.2027 13.04.2028 Wiesbaden
07.12.2027 13.04.2028 Düsseldorf
07.12.2027 13.04.2028 Braunschweig
07.12.2027 13.04.2028 Frankfurt am Main