IT-Sicherheit - Sichere Windows-Netzwerke einrichten und überwachen

Merken

PC-COLLEGE Training GmbH

Ansprechpartner

Team Kundenbetreuung

Adresse

Stresemannstr. 78
10963 Berlin

Telefon

08005777333

Fax

030214 29 88

Webseite

https://www.pc-college.de

IT-Sicherheit - Sichere Windows-Netzwerke einrichten und überwachen

Beschreibung
Die Bedrohungsszenarien in einer immer mit dem Internet verbundenen Netzwerkinfrastruktur ändern sich ständig. In diesem umfassenden Seminar erlernen Sie essenzielle Fähigkeiten und Kenntnisse, um Windows-Netzwerke effektiv vor aktuellen Bedrohungen zu schützen. Sie erhalten detaillierte Einblicke in verschiedene Angriffsmethoden und lernen, wie Sie diese erkennen und abwehren können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Absicherung von Netzwerken durch Basismaßnahmen und regelmäßiges Patching.

Sie erfahren, wie Sie Administrator-Kennwörter mit dem Windows-LAPS-Tool sichern und sichere Kennwortrichtlinien implementieren. Ebenso werden Sie in die Einrichtung von Multifaktor- und biometrischer Authentifizierung eingeführt. Darüber hinaus behandelt der Kurs die Einrichtung von Privilegierten Administrativen Arbeitsstationen (PAW) und die Konfiguration von Authentifizierungsrichtlinien.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Verschlüsselungstechnologie, einschließlich symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung, sowie dem Einsatz von TPM-Modulen und Smartcards.

Außerdem umfasst der Kurs die Absicherung von PowerShell, das Verständnis und die Einrichtung von Just Enough Administration sowie die Sicherung von Active Directory.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
  • Aktuelle Bedrohungsszenarien in Windows-Netzwerken
  • - Angriffe erkennen und abwehren
  • - Wie dringen Angreifer ins Netzwerk ein
  • Basismaßnamen zur Absicherung von Windows-Netzwerken
  • - Maßnahmen zur regelmässigen Aktualisierung/Patching der Software
  • - Administrator-Kennwörter mit dem Windows-LAPS-Tool absichern
  • - Sichere Kennwortrichtlinien implementieren
  • - Multifaktorauthentifiizierung einrichten
  • - Biometrische Authentifizierung mit Windows Hello
  • - Einrichten von Privliegierten Administrativen Arbeitsstationen (PAW)
  • - Authentifizierung-Richtlinien und Authentifizierungs-Richtlinien-Silos einrichten
  • Verschlüsselung
  • - Überblick über Kryptografische Verfahren
  • - Einführung in die Symmetrische Verschlüsselung mit AES
  • - Einführung in die Asymmetrische Verschlüsselung
  • - Signaturen und Zertifikate
  • - Funktion und Zweck von TPM-Modulen und Smartcards
  • Virtualisierungsbasierte Sicherheit implementieren
  • - Einführung in die Funktionsweise von UEFI, Secure Boot und Measured Boot
  • - Windows Credential Guard
  • - Sichere Browser-Einrichtung mit dem Windows Application Guard
  • - Windows Defender Application Guard einrichten
  • Windows Sicherheitseinstellungen verwalten
  • - Windows mit Gruppenrichtlinien sichern
  • - Die Windows Security Baselines einrichten und testen
  • - Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker einrichten
  • - Die Windows Firewall mit Gruppenrichtlinien und Powershell konfigurieren
  • - Windows Defender Sicherheitsfunktionen konfigurieren
  • - Typische Angriffsszenarien mit Exploitation-Frameworks und Powershell
  • Powershell absichern
  • - Mit Ausführungsrichtlinien die Ausführung von Skripten verhindern
  • - Die Language Modes von Powershell verstehen
  • - Die Ausführung von Powershell-Skripten mit Applocker oder Application Control einschränken
  • - Skriptblock-Logging aktivieren, um die Ausführung von Skripten zu überwachen
  • - Just Enough Administration verstehen und einrichten
  • - Weitere Maßnahmen
  • Active Directory sichern
  • - Einrichten und verwalten von managed Service Accounts
  • - Die Protected Users Gruppe verwenden
  • - Authentication Silos zur Sicherung von Administrativen Workstations einrichten
  • - Implementieren und testen der Microsoft Security Baselines
  • - Kerberos verstehen und härten
  • - Read Only Domain Controller einrichten
  • - Überblick über die Gefahren falsch eingerichteter Zertifikatsdienste
  • - Überblick über die Vor- und Nachteile von Enhanced Security Administrative Environments (Red Forest)
  • Windows-Überwachungs-Richtlinien einrichten
  • - Überwachungsrichtlinien aktivieren
  • - Das Sicherheits-Ereigenisprotokoll auswerten
  • - Das Sicherheits-Ereignisprotokoll zentral sammeln mit Eventlog-Forwarding
  • - Einrichten von Security Onion zur Protokollierung von ungewöhnlichen Netzwerkzugriffen
  • Weitere Maßnamen
  • - Netzwerke mit Schwachstellenscannern überprüfen
  • - Vorbereitung auf Sicherheits-Vorfälle: Vorgehensweise und Checklisten
  • - Sichere Backups einrichten


Direktlink zum Kurs!
Teilnehmerzahl
2 bis 8
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
4.153,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
16.06.2025 20.06.2025 Leipzig
16.06.2025 20.06.2025 Hannover
16.06.2025 20.06.2025 Hamburg
16.06.2025 20.06.2025 Berlin
16.06.2025 20.06.2025 Jena
16.06.2025 20.06.2025 Live-Online
16.06.2025 20.06.2025 Erfurt
16.06.2025 20.06.2025 Bremen
23.06.2025 27.06.2025 Krefeld
23.06.2025 27.06.2025 Münster
23.06.2025 27.06.2025 Saarbrücken
23.06.2025 27.06.2025 Koblenz
23.06.2025 27.06.2025 Kassel
23.06.2025 27.06.2025 Siegen
23.06.2025 27.06.2025 Essen
23.06.2025 27.06.2025 Dortmund
23.06.2025 27.06.2025 Nürnberg
23.06.2025 27.06.2025 Regenstauf
23.06.2025 27.06.2025 Köln
23.06.2025 27.06.2025 München
23.06.2025 27.06.2025 Frankfurt
11.08.2025 15.08.2025 Live-Online
11.08.2025 15.08.2025 Erfurt
11.08.2025 15.08.2025 Münster
11.08.2025 15.08.2025 Bremen
11.08.2025 15.08.2025 Koblenz
11.08.2025 15.08.2025 Kassel
11.08.2025 15.08.2025 Berlin
11.08.2025 15.08.2025 Hamburg
11.08.2025 15.08.2025 Hannover
11.08.2025 15.08.2025 Leipzig
11.08.2025 15.08.2025 Frankfurt
11.08.2025 15.08.2025 Köln
11.08.2025 15.08.2025 Dortmund
11.08.2025 15.08.2025 Essen
11.08.2025 15.08.2025 Siegen
11.08.2025 15.08.2025 Krefeld
11.08.2025 15.08.2025 Jena
18.08.2025 22.08.2025 Saarbrücken
18.08.2025 22.08.2025 Nürnberg
18.08.2025 22.08.2025 Regenstauf
18.08.2025 22.08.2025 München
06.10.2025 10.10.2025 Hannover
06.10.2025 10.10.2025 Hamburg
06.10.2025 10.10.2025 Berlin
06.10.2025 10.10.2025 Jena
06.10.2025 10.10.2025 Krefeld
06.10.2025 10.10.2025 Live-Online
06.10.2025 10.10.2025 Erfurt
06.10.2025 10.10.2025 Münster
06.10.2025 10.10.2025 Bremen
06.10.2025 10.10.2025 Saarbrücken
06.10.2025 10.10.2025 Koblenz
06.10.2025 10.10.2025 Kassel
06.10.2025 10.10.2025 Siegen
06.10.2025 10.10.2025 Essen
06.10.2025 10.10.2025 Dortmund
06.10.2025 10.10.2025 Nürnberg
06.10.2025 10.10.2025 Regenstauf
06.10.2025 10.10.2025 Köln
06.10.2025 10.10.2025 München
06.10.2025 10.10.2025 Frankfurt
06.10.2025 10.10.2025 Leipzig