Lagerung von und Umgang mit Gefahrstoffgebinden und Gebinden wassergef?hrdender Stoffe im Betrieb Wesentliche Gefahrstoff- und Wasserrechtsvorgaben be

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Lagerung von und Umgang mit Gefahrstoffgebinden und Gebinden wassergef?hrdender Stoffe im Betrieb Wesentliche Gefahrstoff- und Wasserrechtsvorgaben be

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer haben Pflichten im Arbeits- und Umweltschutz. Dazu zählen auch die besonderen Anforderungen im Rahmen der Lagerung von Gebinden wassergefährdender Stoffe und / oder von Gebinden mit Gefahrstoffen. Nach mehreren Novellierungen unterstützen wir Sie, die wesentlichen Anforderungen und Unterschiede in der Praxis bzgl. der Handhabung und Lagerung beider Gruppen zu verstehen und regelkonform umzusetzen.


INHALT
  • Einstieg und Erläuterung zu den aktuellen, zu beachtenden Regelwerken zur Gebindelagerung von Gefahrstoffen und deren Auswirkung
    • GHS (CLP) Kennungen und Gefahrenhinweise nach globalen und EU-Vorgaben
    • Wesentliche Definitionen im Gefahrstoffrecht
    • Umgang mit Sicherheitsdatenblättern und Informationsblättern
    • Verzeichnis der Gefahrstoffe und Betriebsanweisungen nach Gefahrstoffrecht
    • Unterweisungspflichten
    • TRGS 201 und ASR - Kennzeichnung von Lagerbereichen für Gefahrstoffe
    • TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsveränderlichen Behältern (in Lägern und Arbeitsräumen)
    • Anforderungen an geeignete Sicherheitsschränke (Gefahrstoffe und Li-Ionenschränke)
    • Rückhalteeinrichtungen und Zusammenlagerungsverbote
    • Hinweise zur Notfallvorsorge
  • Einstieg und Erläuterung zu den aktuellen, zu beachtenden Regelwerken zur Gebindelagerung wassergefährdender Stoffe und deren Auswirkung
    • Unterschiede zu Gefahrstoffen nach ChemG / GefStoffV
    • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach WHG
    • Definitionen und Geltungsbereich WHG und AwSV
    • Interpretation von Sicherheitsdatenblättern nach AwSV
    • Wassergefährdungsklassen und Einstufung fester Gemische
    • Online-Hilfen zur Bestimmung der Wassergefährdungsklassen
    • Wasserrechtliche Gefährdungsstufen von Lägern (fest, flüssig, gasförmig)
    • Anlagendokumentationen und Betriebsanweisungen / Merkblätter nach Wasserrecht
    • Unterweisungspflichten
    • Anforderungen an geeignete Rückhalteeinrichtungen / Auffangwannen nach AwSV
    • Hinweise zur Löschwasserrückhaltung
    • Hinweise zur Notfallvorsorge
    • Wesentliche Fachbetriebs- und Prüfpflichten
    • Übergangs- und Altanlagen-Regelungen (Bestandsschutz)
    • Hinweise zum Technischen Regelwerk



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




F?r weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Umwelt- und Gefahrstoffbeauftragte, Lagerleitungen sowie weitere Fach- und F?hrungskr?fte aller Betriebsbereiche, die Gefahrstoffe und / oder wassergef?hrdende Stoffe in Gebinden lagern
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbest?tigung
Anmerkung
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchf?hrung in Ihrem Unternehmen sowie als zus?tzliche Fortbildung f?r Gefahrstoffbeauftragte oder Gew?sserschutzbeauftragte.
Preis inkl. MwSt.
529,55 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Pr?senzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
07.11.2025 07.11.2025 Live Online-Kurs
07.11.2025 07.11.2025 N?rnberg
26.02.2026 26.02.2026 Sulzbach
22.05.2026 22.05.2026 Hattingen
07.09.2026 07.09.2026 N?rnberg