Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung - geeignet für Bildungsurlaub

Merken

NextLevel Höhere Fachschulen AG

Ansprechpartner

Jennifer Born

Adresse

Grabenstrasse 15a
6340 Baar ZG

Webseite

https://www.nextlevel.college

Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung - geeignet für Bildungsurlaub

Beschreibung

Lean-Master und QMS-Beauftragter - Ausbildung - geeignet für Bildungsurlaub

Die Ausbildung zum Lean-Master & QMS-Beauftragten – für alle, die Prozesse nicht nur managen, sondern wirklich verbessern wollen.

In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es Menschen, die Klarheit schaffen. Die wissen, wie man Verschwendung erkennt, Qualität sichert und Teams in Bewegung bringt. Genau dafür wurde diese Ausbildung entwickelt – praxisnah, kreativ und mit Tiefgang.

 

Nächster Kursstart: 23. Januar

Hybrid-Format: Online + Präsenzmodul in der Natur (z. B. Schweizer Alpen, Österreich oder Nordsee)

Zertifiziert & bildungsurlaubsfähig (DE)

CHF 2'990.–

 

Zielgruppe

Für alle, die Lean & Qualitätsmanagement nicht als Pflicht, sondern als Chance begreifen.

  • Führungskräfte & HR-Profis, die Qualitätsprozesse strategisch begleiten

  • Auditor:innen & QM-Verantwortliche, die ihre Methodenkompetenz vertiefen wollen

  • Berater:innen & Coaches, die ihre Wirkung im Bereich Organisationsentwicklung erweitern möchten

  • Lean-Interessierte & KVP-Fans, die Prozesse wirklich verstehen und verbessern wollen

  • Bildungsurlauber:innen aus Deutschland, die Weiterbildung mit Natur und Reflexion verbinden möchten

 

Inhalte & Highlights

Mehr als ISO 9001 – ein ganzheitlicher Blick auf Qualität, Führung und Veränderung.

  • Grundlagen von Lean & Qualitätsmanagement: ISO 9001, KVP, Wertstromdesign

  • Leadership im Qualitätskontext: Selbstorganisation, Kommunikation & Moderation

  • Risikomanagement & FMEA-Analysen: Probleme erkennen, bewerten und systematisch lösen

  • Lean-Coaching & Change-Kompetenz: Veränderungsprozesse wirksam begleiten

  • Kreative Methoden: LEGO® Serious Play, digitale Tools & visuelle Prozessanalyse

  • Präsenzmodul in der Natur: Reflexion, Coaching & Teambuilding in inspirierender Umgebung

  • Zertifikatsabschluss: Diplom „Lean-Master & QMS-Beauftragte:r“

Was macht diesen Kurs besonders?

  • Hybrid & modular – ideal für Berufstätige & Bildungsurlaub

  • Praxisnah & interdisziplinär – mit Coaching-Tools & Leadership-Frameworks

  • Inspirierende Lernorte – Natur, Klarheit & Tiefe statt Seminarraum-Einerlei

  • Schweizer Qualität – entwickelt & durchgeführt von einem internationalen Team

 

Kurs "Lean-Master & QMS-Beauftragter - Ausbildung"  - Inhalte der Weiterbildung

Tag 1 – ISO 9001 & Auditkompetenz (Online)

08:30–10:00 Einführung ISO 9001Vortrag & Diskussion Überblick über Normstruktur, Ziele & Nutzen von ISO 9001

10:00–10:15 Kaffeepause

10:15–12:00 Auditarten & Auditmethodik Interaktiver Workshop Kennenlernen von Auditformen, Ablauf & Rollen im Auditprozess

12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:00–14:30 Auditvorbereitung & Durchführung - Gruppenarbeit - Planung & Simulation eines internen Audits

14:30–14:45 Kaffeepause

14:45–16:30 Dokumentation & Massnahmen Plenumsdiskussion Reflexion über Auditberichte, Maßnahmenverfolgung & Praxisbezug

Tag 2 – KVP & Lean Thinking (Online)

08:30–10:00 KVP & PDCA-Zyklus Vortrag & Fallbeispiele Einführung in kontinuierliche Verbesserung & Problemlösungszyklen

10:00–10:15 Pause–Kaffeepause

10:15–12:00 Lean-Prinzipien & 5S / Poka Yoke / Interaktiver Workshop - Anwendung von Lean-Werkzeugen zur Prozessoptimierung

12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:00–14:30 Verschwendungsanalyse - Gruppenarbeit - Identifikation von Muda anhand realer Beispiele

14:30–14:45 Pause–Kaffeepause

14:45–16:30 Risiko-Management / FMEA-Analyse

Tag 3 – Wertstromanalyse & Design (Online)

08:30–10:00 Einführung Wertstromanalyse - Vortrag & Visualisierung - Grundlagen, Symbole & Ablauf der Wertstromanalyse

10:00–10:15 Pause–Kaffeepause

10:15–12:00 Wertstromdesign -Interaktiver Workshop - Entwicklung eines Soll-Zustands mit Lean-Prinzipien

12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:00–14:30 Digitale Tools & Visualisierung - Gruppenarbeit - Nutzung von Miro/Lucidchart zur Prozessdarstellung

14:30–14:45 Pause–Kaffeepause

14:45–16:30 Wertstromprojekt Plenumsdiskussion Präsentation & Diskussion der Gruppenprojekte

Tag 4 – LEGO® Serious Play & Prozessvisualisierung (Präsenz)

08:30–10:00 Einführung LEGO® Serious Play - Vortrag & Demonstration - Kennenlernen der Methode & Einsatz im QM-Kontext

10:00–10:15 Pause–Kaffeepause

10:15–12:00 Teamkommunikation & Visualisierung Interaktiver Workshop - Bau von Prozessen & Reflexion über Teamdynamik

12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:00–14:30 Transfer in die Praxis Gruppenarbeit - Anwendung der Methode auf eigene QM-Herausforderungen

14:30–14:45 Pause–Kaffeepause

14:45–16:30 Reflexion & Ausblick - Plenumsdiskussion - Diskussion über Nutzen & Integration in den Arbeitsalltag

Abendprogramm: „Was bedeutet Qualität für mich?“

17:30–18:30 Wanderung mit Reflexionsfragen & Outdoor-Aktivität Naturerlebnis & persönliche Auseinandersetzung mit Qualitätsbegriffen

18:30–19:30 Lagerfeuer-Diskussion Moderierte Diskussion - Austausch über individuelle Qualitätsverständnisse

19:30–21:00 Grillabend - Soziale Aktivität - Teambuilding & informeller Abschluss des Tages

Tag 5 – Umsetzung & Zertifizierung (Präsenz)

08:30–10:00 Präsentation der Projekte - Gruppenarbeit - Vorstellung der Wertstrom- & KVP-Projekte

10:00–10:15 Pause–Kaffeepause

10:15–12:00 Feedback & Coaching - Peer-Review & Trainerinput - Reflexion & individuelle Entwicklungsimpulse

12:00–13:00 Mittagspause–Gemeinsames Mittagessen / informeller Austausch

13:00–14:30 Abschlussprüfung & ReflexionTest & Diskussion - Wissensüberprüfung & persönliche Lernbilanz

14:30–14:45 Pause–Kaffeepause

14:45–16:30 Zertifikatsverleihung & Ausblick - Plenum & Ausblick & Übergabe der Zertifikate & Perspektiven für Weiterentwicklung

Zielgruppe
Zielgruppe – Für alle, die Qualität neu denken wollen Unsere Ausbildung zum Lean-Master & QMS-Beauftragten richtet sich an Menschen, die Prozesse nicht nur verwalten, sondern aktiv verbessern wollen. Ob du bereits im Qualitätsmanagement arbeitest oder neu in das Thema einsteigst – bei uns lernst du, wie Lean Thinking und moderne QM-Methoden echte Wirkung entfalten. Wer gehört dazu? Führungskräfte & HR-Verantwortliche, die Qualitätsprozesse strategisch begleiten Auditor:innen & QM-Beauftragte
Voraussetzung
Keine Vorkenntnisse notwendig
Sprache
Deutsch
Förderung
Andere
Teilnehmerzahl
1 bis 15
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis von der MwSt. befreit
2.990,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Hybrid-Kurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
23.01.2026 24.04.2026 <frei vereinbar>