Lichtwissen kompakt

Merken

TRILUX Akademie

Ansprechpartner

TRILUX Akademie

Adresse

Heidestraße 4
59759 Arnsberg

Telefon

02932 301 9596

Webseite

https://www.trilux-akademie.com

Lichtwissen kompakt

Beschreibung

Die Webinarreihe Lichtwissen kompakt bietet Ihnen im Abstand von drei bis vier Wochen jeweils am Montagmorgen von 09.00 bis 09.30 Uhr fundierte Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Themen der Lichtgestaltung und Lichtplanung. In jeder Sitzung präsentieren wechselnde Fachreferentinnen und Fachreferenten aus Praxis, Forschung und Planung kompakte und präzise Informationen zu relevanten Fragestellungen. Die Themen umfassen innovative Ansätze der Lichtgestaltung, praxisnahe Planungstipps sowie aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Normung. Ziel ist es, Ihnen aktuelles Fachwissen auf effiziente Weise zu vermitteln und Raum für gezielte Fragestellungen zu schaffen. Starten Sie mit Lichtwissen kompakt bestens informiert in die Woche. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit.

12.01.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Die TRILUX Akademie

  • Wer sind wir?

  • Was machen wir?

  • Ein Blick hinter die Kulissen

  • Ausblick auf die Lichtwissen kompakt Reihe 2026 - Back to Basics!

02.02.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Was ist überhaupt Licht?

  • Wie kann ich es beschreiben?

  • Licht als elektromagnetische Strahlung

  • Von der Wellenlänge zum Spektrum

02.03.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Licht und Sehen - Wie funktioniert das in unserem Auge?

  • Die Grundvoraussetzungen zum Sehen

  • Der Aufbau des Auges

  • Die Hellempfindlichkeit bei Tag und bei Nacht

  • Von der Wellenlänge zum Lichtstrom

13.04.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Der Lichtstrom und die Lichtstärke

  • Wo ist der Unterschied?

  • Wie beeinflusst die Lichtstärke die Raumwahrnehmung?

  • Wie kann ich Lichtstärkeverteilungskurven lesen und interpretieren?

04.05.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Die Beleuchtungsstärke und die Leuchtdichte

  • Was ist der Unterschied?

  • Warum wird manchmal die Beleuchtungsstärke und manchmal die Leuchtdichte angewendet?

  • Wie stark beeinflusst der Reflexionsgrad den Helligkeitseindruck?

  • Wie beeinflusst die Entfernung die Intensität?

13.07.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Lichtfarbe vs. Farbtemperatur

  • Was ist richtig?

  • Sind 4000 K = 4000 K? Ist warmweiß = warmweiß?

  • Wie sich die Farbtemperatur verändern kann

  • Wann empfindet der Mensch eine Farbtemperatur als angenehm?

03.08.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Farbwiedergabe

  • CRI oder Ra?

  • Wie das Spektrum der Lichtquelle die Farbwiedergabe beeinflusst

  • Guter CRI = gute Farbwiedergabe?

  • Das TM-30 Verfahren als alternative Bewertungsmethode

07.09.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Die Lichtquelle

Inhalte folgen

05.10.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Das Vorschaltgerät

Inhalte folgen

02.11.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Die Lichttechnik

Inhalte folgen

21.12.2026 (Montag) 09.00 Uhr - Rückblick 2026 und das TEC Radar

Mehr Informationen

Zielgruppe
Elektrohandwerk, Industrie, Großhandel, Behörden, Lichtplaner, Architekten, Facility Manager
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
kostenloses Seminar
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs
Termin
frei Vereinbar