Moderationskompetenz – Mit Gruppen gezielt zu Ergebnissen kommen

Merken

Odem

Ansprechpartner

Johann Scheuidner

Adresse

Alexanderstr. 124
70180 Stuttgart

Telefon

0711. 54 09 66 01

Webseite

https://www.odem-rhetorik.de

Moderationskompetenz – Mit Gruppen gezielt zu Ergebnissen kommen

Beschreibung

Kennen Sie das? Viel Zeit vergeht in Meetings, doch nur wenige Ziele werden erreicht. Statt Kooperation herrschen oft Konflikte und Diskussionen. Das muss nicht sein.

Das Seminar vermittelt Ihnen wirksame Impulse, wie Sie durch gezielte Moderation produktive Zusammenarbeit fördern können. Die Beherrschung von Moderationsmethoden ist für Führungskräfte und Gruppenleiter unverzichtbar und wird in zahlreichen Bereichen wie Organisationsentwicklung, Change- und Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Bürgerbeteiligung, Bildung und Tagungen eingesetzt.

Im Seminar lernen Sie, Meetings zukünftig aktiv und zielgerichtet zu gestalten – egal ob Beratungs-, Projekt- oder Konfliktgespräche. Sie erfahren, wie Sie Sitzungen effektiv begleiten oder moderieren, um gemeinsam zu klaren Ergebnissen zu kommen. Unser olympisches Prinzip für gelungene Moderationen lautet: kürzer, schneller, effektiver.

Inhalte

  1. Moderation als soziale Innovation. Einsatzmöglichkeiten, Moderationswerkzeuge, Ziele und Nutzen
  2. Die Rolle des Moderators als Dienstleister der Gruppe - die Rolle der Teilnehmenden
  3. Erfolgreiche Gesprächskoordination und Gesprächsregeln. Komplexität strukturieren
  4. Die Vorbereitung. Zeit investieren, um Zeit zu planen. Strategisch planen
  5. Der Einstieg ist für die Moderation bestimmend - Die Abschlussphase schafft klare Ergebnisse. Rollen und Aufgaben klären - Ergebnisse, Transfer, Kontrolle
  6. Die Durchführungsphase. Wechsel zwischen Einzel– und Gruppenarbeit. Komplexität strukturieren
  7. ​Strategien in schwierigen Situationen. Eskalationsprävention, Deeskalation und Konfliktlösung
  8. Moderation auf Distanz. Live-Online-Moderation
Zielgruppe
• Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen • Change- und Projektverantwortliche • Personen, die die Arbeit in Gruppen effektiver gestalten wollen und auch in schwierigen Situationen zu einem guten Ergebnis kommen möchten Die Teilnehmenden profitieren von den praxisnahen Techniken und Impulsen für eine gelungene partizipative Moderation.
Voraussetzung
keine
Teilnehmerzahl
2 bis 12
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Preis inkl. MwSt.
1.059,10 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
  1. Tag  10.00 - 18.00 Uhr
  2. Tag   9.00 - 17.00 Uhr 

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
27.11.2025 28.11.2025 Stuttgart
29.01.2026 30.01.2026 Stuttgart
15.06.2026 16.06.2026 Stuttgart
21.09.2026 22.09.2026 Stuttgart
12.11.2026 13.11.2026 Stuttgart