Beschreibung
Vielen von uns ist in unterschiedlichen Zusammenhängen schon eine unkonstruktive und lähmende Fehlerkultur begegnet. Fehler sind wichtig und gehören zu unserem Alltag. Fehler decken auf, was (noch) nicht optimal läuft und sind eine Chance für Weiterentwicklung, wenn wir lösungsorientiert, offen und wertschätzend mit Reibungspunkten umgehen. Fehlertoleranz bedeutet nicht, Fehler zu machen oder zu ignorieren. Dies gilt nicht nur für Leitungskräfte, sondern für jede einzelne Kollegin und jeden einzelnen Kollegen.
In diesem Seminar steht eine konstruktive Fehlerkultur im Fokus. Eine Kultur, in der Kolleg*innen sich sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern und Fehler als Chancen betrachten, trägt entscheidend zur Zufriedenheit und Weiterentwicklung des Teams und dessen Arbeitsleistung bei. Sie lernen Strategien kennen, um eine solche Kultur aktiv mitzugestalten.
Buchung im Web