Pflegeberater nach § 7a SGB XI

Merken

Online Pflege Akademie

Ansprechpartner

Lisa Kurfiss

Adresse

An den Fuchsbergen 9
15569 Woltersdorf

Telefon

+4917615412955

Webseite

https://www.onlinepflegeakademie.de/

Pflegeberater nach § 7a SGB XI

Beschreibung

Helfen Sie dort, wo Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht mehr weiterwissen: Als Pflegeberater geben Sie Orientierung, schaffen Klarheit im Bürokratie-Dschungel und sorgen dafür, dass Menschen die Unterstützung bekommen, die ihnen zusteht. Ein Beruf, der Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnet – körperlich entlastend, gesellschaftlich wertvoll und gefragter denn je!

In dieser Ausbildung bekommen Sie genau das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die Sie als Pflegeberater brauchen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Menschen sicher und kompetent unterstützen – fachlich fundiert und rechtlich auf dem neuesten Stand. Alle Inhalte sind an den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a SGB XI ausgerichtet – Sie lernen also genau das, was in der Praxis gefordert wird. Dabei erwartet Sie eine klare Struktur in drei zentralen Themenbereichen:

1. Pflegefachwissen – Die Basis für Ihre fundierte Beratung

Damit Sie Ihre Klienten bestmöglich beraten können, brauchen Sie ein gutes Verständnis für die Pflege selbst. In diesem Themenbereich geht es also um:

  • Grundlagen und Begriffsbestimmungen
  • Einführung in die Pflegewissenschaft und das Gesundheitswesen
  • Pflegerelevante medizinische Grundlagen
  • Pflege und Betreuung bei Erkrankungen
  • Pflegemaßnahmen und -leistungen
  • Ethik und kultursensible Pflege

Sie lernen, worauf es in der Praxis ankommt und wie Sie Pflegebedürftige und Angehörige sicher durch die vielen Möglichkeiten der Versorgung führen.

2. Recht in der Pflege – Sicher durch den Bürokratie-Dschungel

Als Pflegeberater brauchen Sie solides Wissen über alle relevanten Rechtsgrundlagen. Genau hier setzt dieser Themenbereich an und macht Sie fit in den wichtigsten rechtlichen und sozialrechtlichen Bereichen: Sie lernen unter anderem:

  • Grundlagen des Sozialrechts
  • Sozialhilfe (SGB XII)
  • Krankenversicherung (SGB V)
  • Rentenversicherung (SGB VI)
  • Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
  • Rehabilitationsrecht (SGB IX)
  • Vertragsrecht
  • Grundsätze des Betreuungsrechts
  • Empfehlungen und Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes
  • Grundkenntnisse des Sozialverwaltungsverfahrens
  • Leistungskatalog der sozialen Pflegeversicherung

Nach diesem Themenbereich wissen Sie genau, worauf es ankommt und können Betroffene sicher und kompetent durch alle bürokratischen Hürden begleiten.

3. Case Management – Menschen sicher und empathisch begleiten

Beraten bedeutet mehr, als nur Wissen weiterzugeben. In Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Sie auch komplexe Themen einfach und verständlich erklären – ohne Fachchinesisch. Sie entwickeln ein sicheres Gespür dafür, Gespräche empathisch zu führen und Menschen genau da abzuholen, wo sie gerade stehen. Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements
  • Der regelkreisorientierte Prozess im professionellen Case Management
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit
  • Case Management: Prinzipien, Strukturen und Methoden
  • Beratungsverständnis
  • Kenntnisse zur Kommunikation und Gesprächsführung
  • Pflegeberatung in der Praxis
  • Arbeitsfeldspezifische Vertiefung

Ziel ist, dass Sie sich sicher fühlen, wenn es um sensible Gespräche mit Pflegebedürftigen und Angehörigen geht.

Ihr Vorteil: Alle Inhalte sind praxisnah aufgebaut und leicht verständlich. Sie erhalten konkrete Beispiele, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und hilfreiche Materialien, die Sie direkt im Beratungsalltag einsetzen können. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit typischen Fragestellungen – und sind gut vorbereitet für Ihre neue Aufgabe als Pflegeberater.

Hier erfahren Sie mehr: https://www.onlinepflegeakademie.de/pflegeberater

Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Sozialversicherungsfachangestellte, Personen, die Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik studiert haben oder einen ähnlichen Beruf im Gesundheits- oder Sozialwesen gelernt haben. Oder Personen, die mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Beratung zu Pflege, Gesundheit oder Sozialleistungen – z. B. bei einer Krankenkasse oder einem sozialen Träger, haben.
Voraussetzung
Eine passende berufliche Qualifikation ist Voraussetzung für die Teilnahme – sie bildet die Grundlage für Ihre Tätigkeit als Pflegeberater. Zusätzlich ist für alle Teilnehmer ohne pflegerischen Hintergrund ein Pflegepraktikum im Umfang von neun Tagen verpflichtend, um das Zertifikat gemäß § 7a SGB XI zu erhalten.
Sprache
Deutsch
Förderung
Bildungscheck
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Sie haben bereits teilweise die für die Beratungstätigkeit erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse erworben – sei es durch eine Berufsausbildung, im Beruf, im Studium oder durch Weiterbildungen? Dann können Sie die einzelnen Themenbereiche auch einzeln buchen. Reichen Sie einfach Ihre Nachweise ein, und unser Kunden-Support prüft, ob diese anerkannt werden können. Wenn alles passt, erhalten Sie nach Abschluss des Kurses zusätzlich Ihr Zertifikat „Pflegeberater nach § 7a SGB XI“.
Preis von der MwSt. befreit
1.690,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Fernlehre
Durchführung
Jederzeit
Termin
frei Vereinbar