Ansprechpartner
Lisa Kurfiss
Adresse
An den Fuchsbergen 9
15569 Woltersdorf
Telefon
+4917615412955
Webseite
Helfen Sie dort, wo Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht mehr weiterwissen: Als Pflegeberater geben Sie Orientierung, schaffen Klarheit im Bürokratie-Dschungel und sorgen dafür, dass Menschen die Unterstützung bekommen, die ihnen zusteht. Ein Beruf, der Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnet – körperlich entlastend, gesellschaftlich wertvoll und gefragter denn je!
In dieser Ausbildung bekommen Sie genau das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die Sie als Pflegeberater brauchen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Menschen sicher und kompetent unterstützen – fachlich fundiert und rechtlich auf dem neuesten Stand. Alle Inhalte sind an den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a SGB XI ausgerichtet – Sie lernen also genau das, was in der Praxis gefordert wird. Dabei erwartet Sie eine klare Struktur in drei zentralen Themenbereichen:
1. Pflegefachwissen – Die Basis für Ihre fundierte Beratung
Damit Sie Ihre Klienten bestmöglich beraten können, brauchen Sie ein gutes Verständnis für die Pflege selbst. In diesem Themenbereich geht es also um:
Sie lernen, worauf es in der Praxis ankommt und wie Sie Pflegebedürftige und Angehörige sicher durch die vielen Möglichkeiten der Versorgung führen.
2. Recht in der Pflege – Sicher durch den Bürokratie-Dschungel
Als Pflegeberater brauchen Sie solides Wissen über alle relevanten Rechtsgrundlagen. Genau hier setzt dieser Themenbereich an und macht Sie fit in den wichtigsten rechtlichen und sozialrechtlichen Bereichen: Sie lernen unter anderem:
Nach diesem Themenbereich wissen Sie genau, worauf es ankommt und können Betroffene sicher und kompetent durch alle bürokratischen Hürden begleiten.
3. Case Management – Menschen sicher und empathisch begleiten
Beraten bedeutet mehr, als nur Wissen weiterzugeben. In Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Sie auch komplexe Themen einfach und verständlich erklären – ohne Fachchinesisch. Sie entwickeln ein sicheres Gespür dafür, Gespräche empathisch zu führen und Menschen genau da abzuholen, wo sie gerade stehen. Folgende Inhalte erwarten Sie:
Ziel ist, dass Sie sich sicher fühlen, wenn es um sensible Gespräche mit Pflegebedürftigen und Angehörigen geht.
Ihr Vorteil: Alle Inhalte sind praxisnah aufgebaut und leicht verständlich. Sie erhalten konkrete Beispiele, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und hilfreiche Materialien, die Sie direkt im Beratungsalltag einsetzen können. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit typischen Fragestellungen – und sind gut vorbereitet für Ihre neue Aufgabe als Pflegeberater.
Hier erfahren Sie mehr: https://www.onlinepflegeakademie.de/pflegeberater