Python-Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen mit Python

Merken

edv-coaching.de GmbH

Ansprechpartner

Peter Steigmann

Adresse

Tal 33
80331 München

Telefon

089-51554936

Webseite

https://www.edv-coaching.de/

Python-Datenanalyse und wissenschaftliches Rechnen mit Python

Beschreibung

Kursinhalte Python-Datenanalyse:

Grundlagen bzw. Vertiefung Python

  • Datentypen und –strukturen
  • Kontrollstrukturen
  • Klassen, Funktionen und Module
  • Ein- und Ausgabe
  • iPython
  • Entwicklungsumgebungen

Numpy

  • Numpy-Array – die grundlegende Datenstruktur
  • Python Bibliothek Pandas
  • Operationen auf Numpy-Arrays
  • Indexierung, Sortierung, Suche, Zählen
  • Datei Ein- und Ausgabe
  • Allgemeine mathematische Funktionen (Arithmetik, Trigonometrie)

SciPy

  • Integral
  • Lösung von Optimierungsproblemen
  • Interpolationsfunktionen
  • Digitale Signalverarbeitung:
  • Lineare Algebra
  • Statistik
  • Multidimensionale Bildverarbeitung

Matplotlib

  • 2D- und 3D- Plots
  • Basistypen: Line-, Scatter-, Step-, und Barplot

 

Einige Anmerkungen zu Python und Python Bibliotheken:
Pandas ist eine Programmbibliothek für die Programmiersprache Python, die Hilfsmittel für die Verwaltung von Daten und deren Analyse anbietet. Insbesondere enthält sie Datenstrukturen und Operatoren für den Zugriff auf numerische Tabellen und Zeitreihen. pandas ist Freie Software.
SciPy ist eine python-basierte Open-Source-Softwareumgebung, die hauptsächlich von Wissenschaftlern, Analysten und Ingenieuren für wissenschaftliches Rechnen, Visualisierung und damit zusammenhängende Tätigkeiten benutzt wird.
Die SciPy-Umgebung enthält als Numerik-Basisbibliothek das Paket NumPy, welches Python um effiziente Datentypen für große, multidimensionale Vektoren und Matrizen ergänzt. Darüber hinaus umfasst SciPy die erwähnte SciPy-Bibliothek mit Algorithmen zur numerischen Integration und numerischen Optimierung sowie eine wachsende Menge von zusätzlichen Bibliotheken für verschiedene Problemstellungen im Bereich des computerunterstützten numerischen Rechnens, z. B. IPython, Matplotlib, pandas und SymPy.

hier kommen Sie zu weiteren Python Schulungen
 

Zielgruppe
Teilnehmer des Kurses kommen typisch aus naturwissenschaftlich-technischen oder finanz- und versicherungswirtschaftlichen Berufsfeldern, in denen die mathematische Modellierung, die Datenanalyse und das wissenschaftlich Rechnen allgemein von Bedeutung sind. Profitieren Sie vom breiten knowhow unseres Trainers. Ein Seminar für Praktiker.
Voraussetzung
Erste Python bzw. Programmierkenntnisse sind hilfreich aber nicht Bedingung.
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
1 bis 10
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Alle Schulungen führen wir als individuelle Firmenseminare in Ihrem Hause oder im online-Format durch. Termine, Inhalte und Schwerpunkte stimmen wir mit Ihnen individuell ab. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Qualifizierung.
Preis nach Absprache
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

09:00-16:00 Uhr

Durchführung in deutscher oder englischer Sparache

Termin
frei Vereinbar