Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bis 110 kV Praxisseminar zum Erwerb / Erhalt der Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen bis 110 kV

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bis 110 kV Praxisseminar zum Erwerb / Erhalt der Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen bis 110 kV

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über den Aufbau von 110 kV-Hochspannungsanlagen. Sie erlernen des Weiteren, wie solche Anlagen betrieben werden, insbesondere wie Sie die Unfallverhütungsmaßnahmen umsetzen sollen.


INHALT

Theorie:

  • Gesetzliche Forderungen, Bestimmungen VDE 0105, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3
  • Betriebsführung im 110 kV Netz, Regelgrößen in der Netzleitstelle
  • Schaltgeräte, Schaltanlagensysteme für 110 kV Umspannwerke (UW)
  • Bauweisen von Hauptverteilungsumspannwerken und Abspannwerken zur Mittelspannung
  • Erarbeitung von Schaltprogrammen in einem 110 kV Netz
  • Anwendung der fünf Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustands in 110 kV Umspannwerken

Dabei werden folgende Themen behandelt:

  • Schalten von 110 kV Leitungen und Transformatoren mit 110 kV Oberspannung
  • Schalten mit der Quer-Längs-Kupplung zur Freischaltung von Sammelschienenblöcken
  • Netzentlastung durch Austausch von Leistung zwischen den Haupteinspeise-Umspannwerken
  • Erforderliche Schaltgespräche mit der zuständigen Netzleitstelle zur klaren Abgrenzung der Verantwortlichkeit zwischen Netzleitstelle und den Arbeitsgruppen vor Ort im Umspannwerk
  • Erteilung der Arbeitserlaubnis und Freigabe zur Arbeit im spannungsfreien Zustand
  • Einhaltung von Sicherheitsabständen zu unter Hochspannung stehenden Anlagenteilen

Praxis: Schalten einer 110 kV Leitung in einem Umspannwerk




ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Das Seminar erfüllt die Forderungen nach § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1. Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.
Preis inkl. MwSt.
1.184,05 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
29.10.2025 30.10.2025 Hannover
13.11.2025 14.11.2025 Donaueschingen
12.03.2026 13.03.2026 Donaueschingen
23.03.2026 24.03.2026 Hannover
06.05.2026 07.05.2026 Ludwigshafen
15.06.2026 16.06.2026 Hannover
23.07.2026 24.07.2026 Donaueschingen
31.08.2026 01.09.2026 Hannover
24.09.2026 25.09.2026 Ludwigshafen
28.10.2026 29.10.2026 Hannover
12.11.2026 13.11.2026 Donaueschingen