Schreien, Rufen, Tönen bei Menschen mit Demenz - „Ohren zu und durch?“

Merken

IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH

Ansprechpartner

Manon Lange-Wagner

Adresse

Giersmauer 35
33098 Paderborn

Telefon

05251 2908 38

Webseite

https://www.invia-akademie.de/bilden/suche-bildungsangebote/

Schreien, Rufen, Tönen bei Menschen mit Demenz - „Ohren zu und durch?“

Beschreibung
„Hilfe“- „Schwester“- „Hallo“! In stationären Einrichtungen der Altenhilfe gehören Phänomene des Schreiens und Rufens zu den häufigsten Formen der herausfordernden Verhaltensweisen. Das Umfeld reagiert auf die vielfältigen Formen von disruptivem Vokalisieren oft mit Unbehagen, Irritation und Hilflosigkeit. „Nicht zum Aushalten“ ist hierbei eine häufige Situationsbeschreibung. Jeder Schrei, jedes Rufen oder das Tönen einer Person, kann einen hochkomplexen und multifaktoriellen Kontext widerspiegeln. So kann das disruptive Vokalisieren als Versuche, sich selbst wahrzunehmen angesehen oder durch externe Stimuli, Stress, Angst und Verhaltensweisen der Betreuenden ausgelöst werden. In diesem Seminar steht die Annäherung an das Phänomen des disruptiven Vokalisierens, hilfreiche Interventionsstrategien sowie die Selbstreflektion im Fokus.

Buchung im Web
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter*innen, Präsenzkräfte, Fach- und Assistenzkräfte in der Pflege und im Sozialen Dienst
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Zertifikat des Anbieters
Preis inkl. MwSt.
240,00 € (Preis pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
10.03.2026 10.03.2026 Paderborn