Selbst-Entwurf einer Führungsvision und Arbeitsmanagement - Online Tagestraining Führungskräfte (8.7.2025, 350 € reg. / 280 € Partnertarif)

Merken

Work HEART Training

Ansprechpartner

Dr. Anika Fiebich (Work HEART Training)

Adresse

Böcklerstraße 1
38102 Braunschweig

Telefon

01778729730

Webseite

https://work-heart-training.biz

Selbst-Entwurf einer Führungsvision und Arbeitsmanagement - Online Tagestraining Führungskräfte (8.7.2025, 350 € reg. / 280 € Partnertarif)

Beschreibung

Selbst-Entwurf einer Führungsvision und Arbeitsmanagement für Führungskräfte 

Dauer und Zeiten: 6 Std. zzgl. Pausen, 8.30.00 bis 16.30 Uhr 

Zielgruppe: Führungskräfte, Team-, Projekt- und Abteilungsleiter, Personalbetreuer, Vorgesetzte, Arbeitgeber

Preis: 350,- Euro inkl. MWST pro Person

20 Prozent Preisreduzierung auf den Teilnahmepreis: : 280,- Euro inkl. MWST pro Person für

  • Mitglieder eines Unternehmensverbandes (Partnertarif) 

 

Anmeldung und Buchung: 

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular als PDF oder Word File mit Ihrer Unterschrift an work.heart.training@mail.de 

Download PDF: https://work-heart-training.biz/wp-content/uploads/2025/05/Anmeldeformular-Work-HEART-Training-Sommer-2025-PDF.pdf

Download Word: https://work-heart-training.biz/wp-content/uploads/2025/05/Anmeldeformular-Work-HEART-Training-Sommer-2025-Word.docx

Weitere Infos finden Sie auf https://work-heart-training.biz/online-termine

 

Teilnahmezertifikat: 

Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Online-Training oder Online-Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat im PDF Format ausgestellt. Die Zertifikate gelten als Bildungsnachweis. Es sind Ihr Vor- und Zuname, Unternehmen, Trainingsdaten sowie eine Beschreibung von Training und Programm mit Inhalten und erworbenen Schlüsselkompetenzen aufgeführt. Die Zertifikate sind mit dem Work HEART Training Logo sowie meiner digitalen Unterschrift als Ihrer Trainerin/Dozentin versehen.  

Equipment und Trainingsmaterial: 

Sie brauchen nichts weiter als ein elektronisches Gerät (Computer, Laptop) mit Internetverbindung und Mikrofon und bestenfalls Kamera. Die Zugangsdaten fürs Zoom-Meeting erhalten Sie von mir. 14 Tage vor Trainingsbeginn erhalten Sie pro Trainingskomponente ein umfangreiches ca. 20- bis 25-seitiges Handout im PDF Format mit den Inhalten zum Training, Übungen und Tests. 

Infos und Buchung: https://work-heart-training.biz/online-termine

Alternativ können Sie Ihre Buchungsanfrage auch per E-Mail stellen an work.heart.training@mail.de. Bitte geben Sie hierzu Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, den Titel des Trainings sowie ggf. Anmerkungen zu Ihrer Berechtigung auf eine Preisreduzierung zum Partner- oder Discount-Tarif an (d.i. Ihren Unternehmensverband, Praktikumsstelle, u.ä.). 

Dozentin/Trainerin: Anika Fiebich (geb. 10.09.1981) war bis 2019 promovierte Dozentin und Forscherin in Philosophie an Universitäten in Deutschland, USA und Italien. Seit 2020 ist sie selbständige Business Trainerin und Inhaberin von Work HEART Training (vormals anima salva Coaching, Work HEART Coaching). Das Trainingsangebot umfasst Themen zu Selbstmanagement, Kommunikation und Führung im Beruf. Durch die Kombination von Handouts oder Broschüren, einer Begleitpräsentation, Videoclips zur Illustration der Inhalte und Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen oder Rollenspielen, Tests und Diskussionen zum Erfahrungsaustausch erhalten Sie ein facettenreiches Business Training, das allen Lerntypen gerecht wird. 

In diesem Intensivtraining erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen im Selbstmanagement zur Optimierung Ihres Arbeitsmanagements sowie zur Selbst-Positionierung durch den strategischen Einsatz von Führungsstilen im Führungsalltag. 

Im ersten Teil des Trainings bekommen Sie einen Überblick zu den drei Leitbildern des modernen Führungsmanagements mit den dazugehörigen Führungsstilen zum (i) Kapitän (autoritärer und direktiver Führungsstil), (ii) Gärtner (kooperativer, situativer und Laisser-Faire Führungsstil) und (iii) Steuermann (symbolischer und systemischer Führungsstil). Sie trainieren ausgewählte Kernkompetenzen und erarbeiten die Pros und Cons des jeweiligen Stils. Im Rahmen eines (ersten) Entwurfs einer Führungsvision reflektieren Sie den für Sie strategisch günstigen Einsatz von Führungsstil(en) und positionieren sich damit selbst in Ihrer Führung. Die Führungsvision verdeutlicht, was Sie in Ihrer Führung symbolisieren und wie Sie in welchen Kontexten auf welche Weisen (inter)agieren möchten.

Im zweiten Teil des Trainings trainieren Sie Delegation, Zeitsouveränität und Arbeitsorganisation. Die Delegation von Aufgaben und Verantwortungen gehört zu den Schlüsselkompetenzen einer Führungskraft, um sich selbst die optimalen Rahmenbedingungen für die Führungsaufgaben zu schaffen. Zuerst trainieren Sie die wirkungsvolle Delegation am Erfahrungsbeispiel und den Umgang mit Delegationsverweigerung. Dann lernen Sie vielfältige Techniken zur Optimierung der Arbeitsorganisation kennen, z.B. Methoden zum Zeit- und Terminmanagement, Biorhythmus und Pausenplanung, Umgang mit Fokus- und Konzentrationskillern etc. und wenden diese strategisch in dem Entwurf eines persönlichen Arbeitsstrukturplans an.

  • Modelle zum Selbstmanagement
  • Zielsetzung und Zielbindung, Planen von Aufgaben
  • Stimuluskontrolle und Transfertechniken
  • Selbstmotivation und Selbstverstärkung bei Aufgabenbewältigung
  • Umgang mit Fokus- und Konzentrationskillern
  • Zeitdruck und Verhaltenstypen
  • Fokussierung und produktive Schaffensphasen
  • Zeitsouveränität ist HEART: Biorhythmus,  Pausen, Zielsetzung, Zeitmanagement, Terminmanagement, Motivation, Prioritäten 
  • Arbeitsstrukturpläne
  • Autoritärer Führungsstil: Authentizität, Delegation, Durchsetzung
  • Kooperativer Führungsstil: Typgerechte Motivation, Zusammenarbeit
  • Situativer Führungsstil: Situation, Aufgabe, Reifegrad
  • Laissez-Faire Führungsstil: Selbstverantwortung, Autonomie, Förderung
  • Systemischer Führungsstil: Interaktionsdynamiken, Zielorientierung
  • Symbolischer Führungsstil: Werte, Leitmotive
  • Pros und Cons der Führungsstile
  • Selbst-Entwurf einer Führungsvision

 

Zielgruppe
Führungskräfte, Team-, Projekt- und Abteilungsleiter, Personalbetreuer, Vorgesetzte, Arbeitgeber
Voraussetzung
Keine.
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Teilnehmerzahl
2 bis 12
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Preis: 350, - Euro inkl. MWST (Preisreduzierung zum Partnertarif: 280,- Euro inkl. MWST)
Preis inkl. MwSt.
350,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

8.7.2025, 8.30-16.30 Uhr (6 Std. Training zzgl. Pausen)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
08.07.2025 08.07.2025 Live Online-Kurs
350,00 €

350,00 €